Ein erstes Gotteshaus an dieser Stelle errichteten die Wikinger 1038 aus Holz. 1172 wurde der Bau unter dem normannischen Eroberer Richard Strongbow durch eine steinerne Kirche ersetzt - sie gilt vielen Iren als Symbol für den englischen Griff nach der Insel. Heinrich VII. leitete hier 1533 die irische Reformation ein, brach mit der katholischen Kirche und gründete die anglikanische Staatskirche. Sehenswert sind v.a. die Krypta, das Bibelpult in Gestalt eines steinernen Adlers und die Bodenmosaiken.
Christ Church Place Dublin, Irland
März bis Mai: Mo-Sa 9-18 Uhr. So 12.30-14.30 und 16.30-18 Uhr. Juni bis September: Mo-Sa 9-19 Uhr. So 12.30-14.30 und 16.30-19 Uhr. Oktober bis Februar: Mo-Sa 9-17 Uhr. So 12.30-14.30 Uhr. Letzter Einlass 45 Min. vor Schließung.
Erwachsene 6.0 € Kind 2.0 €