Artikel drucken
DruckenUnterdruckprobleme im Einlasskrümmer bei Renault


Der französische Fahrzeughersteller Renault bittet in Österreich insgesamt 194 Fahrzeuge der Modellreihen Mégane III aus dem Bauzeitraum 23.02.2012 bis 08.08.2012 und Scénic III aus dem Bauzeitraum 04.05.2012 bis 08.08.2012 in die Werkstatt. Betroffen sind nur Fahrzeuge mit der Motorkennung H5Ft.
Als vorbeugende Maßnahme werden daher eine Neuprogrammierung des Einspritzsteuergeräts sowie eine Konfiguration der Zentralelektronik des Steuergeräts vorgenommen.
Unzureichender Unterdruck im Einlasskrümmer
Es besteht die Möglichkeit eines unzureichenden Unterdrucks im Einlasskrümmer, verstärkt bei bestimmten Bedingungen wie z.B. zunehmender geografischer Höhe oder beim Betrieb des Motors in Leerlaufdrehzahl mit eingeschalteten Verbrauchern, teilte die Sprecherin von Renault Österreich dem ÖAMTC mit. Dies kann ein ungewünschtes Öffnen der Drosselklappe bewirken.Als vorbeugende Maßnahme werden daher eine Neuprogrammierung des Einspritzsteuergeräts sowie eine Konfiguration der Zentralelektronik des Steuergeräts vorgenommen.