Mercedes-Benz - Probleme mit der Funktion der Pyrosicherung
Möglicherweise kann sich eine Pyrosicherung lösen und während der Fahrt bewegen.
In Österreich werden 63 Mercedes-Benz Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer sind die Modelle CLA (BR 118), A-Klasse (BR 177), EQA/EQB (BR 243) und B-Klasse/GLA (BR247) aus dem Produktionszeitraum Juni bis Juli 2024 betroffen.
Eine Sprecherin von Mercedes Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass das Gehäuse der Pyrosicherung nicht den Spezifikationen entspricht. Eine gelöste Pyrosicherung könnte sich während der Fahrt bewegen und Zuleitungen in der Folge beschädigen. Die Funktion der Pyrosicherung steht im Falle eines Unfalls entweder nicht mehr zur Verfügung oder der Trennkolben aus dem Gehäuse der Pyrosicherung separiert sich in den Fahrer-Fußraum. Zudem könnten bei PHEV und BEV-Fahrzeugen Beschädigungen der Zuleitungen zu einem Ausfall des Hochvolt-Systems und in der Folge zu einem unangekündigten Vortriebskraftverlust führen.
Im Rahmen der Rückrufaktion wird bei den betroffenen Fahrzeugen die Pyrosicherung in der Fachwerkstatt überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Der Werkstattaufenthalt beträgt bis zu 5 Stunden.
Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.
Stand: 09.04.2025