Jetzt Drucken

Kia - Austausch der HECU-Sicherung

Möglicherweise kann es zu einem Kurzschluss auf der Leiterplatter der Steuereinheit des Bremssystems (HECU) kommen.

In Österreich werden 22.793 Kia Fahrzeuge zurückgerufen. Genauer sind folgende Modelle betroffen:

  • 1.692 Kia Carens aus dem Produktionszeitraum von 30.09.2009 bis 16.07.2018
  • 11.539 Kia Rio aus dem Produktionszeitraum von 28.10.2009 bis 18.03.2017
  • 1.010 Kia Sorento aus dem Produktionszeitraum von 01.07.2010 bis 19.08.2014
  • 8.552 Kia Sportage aus dem Produktionszeitraum von 12.03.2010 bis 24.01.2014

Ein Sprecher von Kia Österreich teilte dem ÖAMTC auf Anfrage mit, dass es aufgrund eines Austritts von Bremsflüssigkeit zu einem Kurzschluss auf der Leiterplatte der hydraulischen elektronischen Steuereinheit des Bremssystems (HECU) und in weiterer Folge zu einem thermischen Schaden führen kann. Unter Umständen kommt es dabei zu einem Aufleuchten der Motor- und / oder ABS-Warnleuchte sowie zu einem möglichen Brandgeruch aus dem Motorraum und der Steuereinheit des Bremssystems (HECU).

Im Rahmen der Rückrufaktion werden bei den betroffenen Fahrzeugen die HECU-Sicherungen im Motorraumsicherungskasten in der Fachwerkstatt auf eine neue niedere Spezifikation ausgetauscht, die einen möglichen Kurzschluss früher erkennbar macht. Der Werkstattaufenthalt beträgt zirka 20 Minuten.

Die Kunden der betroffenen Fahrzeuge wurden über den Österreichischen Versicherungsverband schriftlich verständigt. Es sind in diesem Zusammenhang keine Unfälle oder Personenschäden bekannt.

Stand: 16.04.2025