
Wirtschaft – Technik – Seefahrt in Norddeutschland
Diese spannende Reise nach Norddeutschland führt Sie hautnah zu den Zentren deutscher Wirtschaft und Technik sowie in längst vergangene Zeiten des Seehandels und der Auswanderungswelle nach Übersee. Erleben Sie hautnah die Produktionsstätten der weltgrößten Flugzeuge und Kreuzfahrtschiffe, die Containerriesen im Hamburger Hafen, die ultramoderne Mercedes Benz Fabrik in Bremen und vieles mehr. Genießen Sie auch die Modernität und das historische Flair der Hansestädte Hamburg und Bremen sowie die Seestadt Bremerhaven.
Wirtschaft – Technik – Seefahrt in Norddeutschland
Abreise, Termin | Pauschalpreis p.P im DZ | EZ-Zuschlag |
---|---|---|
Von Wien, 28.08.2021 – 01.09.2021 | € 1.090,– | € 160,– |
Von Wien, 24.10.2021 – 28.10.2021 | € 1.090,– | € 160,– |
Inklusivleistungen
- AUA Linienflug ab/bis Wien nach Hamburg (Economy) inkl. Flughafensteuern (dzt. Stand)
- 4 Nächtigungen im guten Mittelklassehotel
- Verpflegung: Frühstück
- Transfers und Busfahrten mit komfortablem Reisebus
- Umfangreiche Besichtigungen & Eintritte: Sail City Bremerhaven, Rundfahrt Hafenwelten, Deutsches Auswandererhaus, U-Boot „Wilhelm Bauer“, Meyer-Wert Papenburg, Emssperrwerk Gandersum, Werksführung Mercedes Benz Bremen, Becks Brauerei Bremen, Werksführung Airbus Industries, Elbphilharmonie-Plaza Hamburg, Gewürztour Speicherstadt, Containerhafentour „Hafenlogistik“
- Stadtführungen und ganztägige örtliche Führung Fehnroute
- GEO Reisen Reisebegleitung
Zubuchbar: Zug zum Flug p.P. € 40,-
Parkmöglichkeiten am Flughafen Wien finden Sie hier:
www.oeamtc.at/flughafenparken
Reiseverlauf
- Wien • Hamburg • Bremerhaven
Am Morgen Flug von Wien nach Hamburg und Fahrt in die Seestadt Bremerhaven. Auffahrt auf die Aussichtsplattform Sail City mit Panoramablick auf Bremerhaven aus 140 Meter Höhe. Am frühen Nachmittag Rundfahrt durch die Überseehäfen und entlang der Seemeile Bremerhaven. Hier werden die meisten Autos und die frischesten Früchte umgeschlagen, hier werden Waren von Kaffee und Bier bis zu imposanten Schwergütern im- und exportiert, hier sind spezialisierte Werften zuhause, und nicht zuletzt befindet sich hier die längste Stromkaje der Welt. Die Fahrt startet im Schaufenster Fischereihafen, geht durch die Stadt, durch die Hafenwelten entlang der vielen Museen und weiteren touristischen Attraktionen sowie mitten durch Bremerhavens Welthäfen. Sie erleben die Seestadt von ihrer faszinierendsten Seite, denn nur mit dem Hafenbus sind Sie direkt am Geschehen der größten Hafen- und Werftbetriebe, in absoluten Sperrgebieten in den Überseehäfen, in Kontakt mit luxuriösen Kreuzfahrtschiffen und den Ozeanriesen der Weltmeere. Im Anschluss erleben sie im „Deutschen Auswandererhaus“, einem der besten Museen Deutschlands, auf anschauliche und spannende Art und Weise die Schicksale einiger von insgesamt 7 Millionen Menschen, die seinerzeit von Bremerhaven aus in die Neue Welt emigriert sind. Interessant ist auch der Kurzbesuch des U-Boots „Wilhelm Bauer“ im Museumshafen. Es ist das einzig erhaltene seiner Art, welches 1943/44 als bahn-brechende Neuentwicklung gebaut worden ist. Check-in im Hotel. - Ausflug Papenburg/Gandersum/Fehnstraße
Nach dem Frühstück Fahrt nach Papenburg nahe der niederländischen Grenze zum Besuch bei den Ozean-riesen in der Meyer-Werft, wo die bekanntesten Kreuzfahrtsschiffe gebaut werden. Bei einer Führung erleben Sie in mehreren Ausstellungsbereichen hautnah, wie moderner Schiffsbau funktioniert, und Sie sehen in Bau befindliche Schiffe aus der Nähe. Danach geht es zum eindrucksvollen Emssperrwerk bei Gandersum, welches den Küstenschutz verbessert und das Aufstauen der Ems zur Überführung großer Kreuzfahrtsschiffe aus der Meyer-Werft ermöglicht (Führung mit kurzer Videopräsentation). Rückfahrt nach Bremerhaven entlang der sogenannten „Fehnroute“, einer lieblichen Region mit Moorgebieten, Windmühlen, Kanälen und Klappbrücken ca. 65 km südlich der Nordseeküste. - Bremerhaven • Bremen • Hamburg
Heute geht es zunächst in die Hansestadt Bremen zum Mercedes Benz Werk. Während einer Werksbesichtigung blicken Sie hinter die Kulissen einer der weltweit modernsten Autofabriken, und Sie erleben die Geburt von SL-; SLC-, GLC oder C-Klasse. Es folgt ein Stadtrundgang im historischen Bremen mit dem berühmten Schnorviertel. Nach einer Mittagspause folgt eine Führung in der Becks Brauerei mit vielen Details zur Braukunst und zu den Marken des Unternehmens. Exklusive Besichtigung im Sudhaus und Flaschenfüllanlagen sowie natürlich Verkostungen diverser Becks Biersorten. Fahrt nach Hamburg und Check-in im Hotel. - Hamburg
Am Vormittag geht es mit dem Bus über die Elbe zum riesigen Werksgelände von Airbus Industries in Hamburg-Finkenwerder. Auf einer Tour durch das Werksgelände mit zahlreichen Montagehallen erhalten Sie spannende Einblicke in den Innenausbau sowie die Struktur und Endmontage der A 320 Familie und des Großraumflugzeugs A 380. Am Nachmittag folgt eine Stadtbesichtigung mit Besuch der Aussichtsterrasse der Elbphilharmonie, des spektakulären neuen Wahrzeichens der Hansestadt. - Hamburg • Wien
Bei einer Gewürztour durch die Hamburger Speicherstadt begeben Sie sich mit dem angesehenen und ehrbaren Gewürzkaufmann Jacob Lange auf eine spannende hanseatische Zeitreise. Diese Erlebnisführung bringt Sie in eine Zeit, als ein Handschlag noch etwas galt. Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Wurzeln der hanseatischen Kaufleute und deren Tugenden wie Zuverlässigkeit, Ehre, Beständigkeit und Wohlstand. Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontorhäusern der historischen Deichstraße; hier schlug einmal das Herz der steinreichen Pfeffersäcke. Hinüber geht es über die Brücken zum größten Lagerhauskomplex der Welt - der Speicherstadt. Eine "Stadt in der Stadt" mit aufwendig renovierten, historischen Speichern für hochwertige Kolonialwaren und wertvolle Orient Teppiche. Auf Ihrem Weg durch die Jahrhunderte, entlang der malerischen Fleete, erfahren Sie sehr viel Wissenswertes über neue und alte Handelsformen der Gewürze, gespickt mit vielen unterhaltsamen Anekdoten aus dem Hamburger Gewürzhandel. Es folgt die spannende Hafenrundfahrt „Hafenlogistik“ direkt in die sonst verborgene Welt der ultramodernen Containerhäfen und zu den Terminals mit Auto- und Fruchtumschlag sowie zu Schlepper- und Lotsenstationen. Eine kurze Pause führt Sie nach Möglichkeit in den Hamburger Seemannsclub, dem Anlaufpunkt für Seeleute aus aller Welt. Transfer zum Flughafen und Flug von Hamburg nach Wien.
Programmänderungen vorbehalten!