Extra
Abenteuer Fischwasser
24
urlaubsspezialisten
auto touring extra
E
s gibt immer ein erstes Mal.
Heute werde ich in eine Goretex
Wathose gesteckt. Ausgestattet mit
einer Angelrute und verschiedenen Flie-
gen und Flöhen als Köder geht es auf
zum Fischen. Kurt Blößer, der seit 30
Jahren leidenschaftlicher Fliegenfischer
ist und im Hotel Platzer in Gerlos in Ti-
rol als Guide arbeitet, zeigt mir seine
Sammlung: „Ohne Insektenkunde gibt
es kein Fliegenfischen. Auch Anfänger
erhalten im Kurs einen Einblick.“
In der kalten Jahreszeit, wenn Kurti
nicht im Wasser steht, bindet er zum
Beispiel aus Rehhaar, Pfau- und Hahn-
federn Insekten-Imitationen. Schon bald
erkenne ich: Das ist eine eigene Wissen-
schaft. „300 Imitationen werden es be-
stimmt jedes Jahr – von der Köcher-,
Eintags-, Mai- und Steinfliege über
Nymphen und Bachflohkrebse bis zu
Bienen.“ Er ist ein Profi, nur fünf Minu-
ten braucht er für eine Fliege oder Nym-
phe. „Das Gewässer ist wie ein Buch,
man muss es lesen können.“ Und was,
wenn der 61-Jährige einmal nichts fängt?
Dann setzt er sich auf einen Stein und
beobachtet die Natur. Welche Insekten
bewegen sich am und im Fluss?
Übrigens: Fliegenfischen ist Sport-
fischen. Die Tiere werden nur in Aus-
nahmefällen getötet, ganz nach dem
Motto „Catch & Release“ – fangen und
loslassen. Der Fisch wird vielleicht für
ein Foto aus demWasser genommen, so
wie ich es mit dem Saibling am Stau-
damm Durlaßboden gemacht habe. Tat-
sächlich: Ich habe bereits nach meinen
ersten 30 Angel-Minuten einen Fisch ge-
fangen. Das geht natürlich auf die Rech-
nung meines großen Meisters.
„Immer mehr Manager und gestresste
Städter finden beim Fliegenfischen ihre
innere Ruhe“, erzählt Kurti. „Aber auch
Familien kommen gerne.“ Im Schönach-
tal fischt der Vater zwischen Kuhherden,
während die Mutter die Natur genießt
und die Kinder nur wenige Meter ent-
fernt am Spielplatz herumtollen. Mittags
wird dann in einer der vielen Jausenstati-
onen gemeinsam gegessen.
■
Fisch&Fliege
Naturnäher geht es wohl kaum: Energie tanken und
abschalten beim
fliegenfischen!
Eine spannende Mischung
aus Angeltechnik und Insektenkunde.
von
cornelia buczolich