Artikel drucken
DruckenFrequently Asked Questions (FAQs)
ÖAMTC Schlüssel-Service - der Gelbe Engel für Ihren Ersatzschlüssel
Registrierung
Muss ich ÖAMTC-Mitglied sein, um den ÖAMTC Schlüssel-Service nutzen zu können?
Ja, der ÖAMTC Schlüssel-Service steht derzeit exklusiv ÖAMTC-Mitgliedern zur Verfügung.
Kann ich als Firma mit einer ÖAMTC-Mitgliedschaft den ÖAMTC Schlüssel-Service nutzen?
Nein, ausschließlich natürliche Personen ab 18 Jahren können den ÖAMTC Schlüssel-Service nutzen.
Muss ich in Wien wohnhaft sein, um den ÖAMTC Schlüssel-Service nutzen zu können?
Ja, der ÖAMTC Schlüssel-Service ist ausschließlich in Wien verfügbar. Das heißt, Ihre Anschrift bzw. die Lieferadresse muss sich innerhalb des Wiener Stadtgebietes befinden.
Wie kann ich mich für den ÖAMTC Schlüssel-Service registrieren?
Der Kauf und die Registrierung erfolgen direkt an einem ÖAMTC-Stützpunkt in Wien. Nach dem Kaufabschluss registriert man sich vor Ort auf einer Online-Registrierungsseite. Die Registrierung erfolgt in drei Schritten. Nach Abschluss des Registrierungsprozesses wird eine Bestätigung per E-Mail zugesandt.
Bei welchen Stützpunkten kann ich mich für den ÖAMTC Schlüssel-Service registrieren?
Die Registrierung kann an jedem Wiener ÖAMTC Stützpunkt erfolgen. Eine Übersicht über die Stützpunkt-Standorte sowie deren Öffnungszeiten finden Sie hier.
Welche Daten und Informationen muss ich bei der Registrierung angeben?
Bei der Registrierung müssen Sie Ihre ÖAMTC-Clubkartennummer sowie Ihre persönlichen Daten (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse) angeben. Für die Registrierung ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Des Weiteren müssen Sie einen PIN-Code festlegen und zwei Sicherheitsfragen, welche im Zuge einer Zustellung abgefragt werden, beantworten.
Warum muss ich einen PIN-Code angeben und zwei Sicherheitsfragen beantworten?
Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Der PIN-Code sowie die Sicherheitsantworten stellen sicher, dass Ihre Schlüssel nicht an Unbefugte zugestellt werden. Daher achten Sie bitte darauf, Ihren Pin-Code und Sicherheitsantworten sicher, vor Zugriff von unbefugten Dritten geschützt, zu verwahren.
Nutzung
Wie funktioniert der „ÖAMTC Schlüssel-Service“?
Das ÖAMTC Schlüssel-Service Jahres-Abonnement kann an jedem Wiener ÖAMTC Stützpunkt abgeschlossen werden. Im Zuge der Registrierung händigt Ihnen der Stützpunkt-Mitarbeiter eine Schlüssel-Box samt darin befindlichen Hochsicherheitssiegel aus. Sie geben Ihren Haus-, Wohnungs- und/oder Garagenersatzschlüssel in die Schlüssel-Box, versiegeln diese anschließend mit dem Hochsicherheitssiegel und der Stützpunkt-Mitarbeiter wirft die versiegelte Schlüssel-Box abschließend in den hierfür vorgesehenen Verwahrungscontainer. Die Schlüssel-Box wird für die Dauer des Jahres-Abonnements in einem Schlüssel-Automaten sicher verwahrt.
Sollten Sie Ihren Schlüssel verloren oder sich irrtümlich ausgesperrt haben, rufen Sie die 24/7-verfügbare ÖAMTC Schlüssel-Service Nothilfe-Hotline an. Die Zustellung an die von Ihnen im Zuge der Registrierung angegebene Lieferadresse erfolgt nach erfolgreicher Verifikation Ihrer Identität. Dafür müssen Sie Ihren 4-stelligen PIN-Code angeben und die zwei Sicherheitsfragen beantworten. Der Schlüssel wird Ihnen von einem ÖAMTC Schlüssel-Boten innerhalb von 90 Minuten zugestellt.
Nach erfolgter Zustellung und Aushändigung der Schlüssel-Box, haben Sie die Möglichkeit entweder Ihre Schlüssel durch den ÖAMTC Schlüssel-Boten wiedereinlagern zu lassen oder diese zwecks Wiedereinlagerung an einen ÖAMTC Stützpunkt selbst abzugeben.
Welche Leistungen beinhaltet das ÖAMTC Schlüssel-Service Jahres-Abonnement?
Im Jahres-Abonnement ist die ganzjährige Verwahrung von maximal 5 (fünf) Schlüsseln, eine einmalige Zustellung pro Jahr sowie die Wiedereinlagerung an einem ÖAMTC Stützpunkt inkludiert. Die Laufzeit beträgt 12 (zwölf) Monate ab Kaufdatum.
Welche Leistungen sind nicht inkludiert?
Jede weitere Zustellung und die Wiedereinlagerung durch einen ÖAMTC Schlüssel-Boten innerhalb eines Jahres sind kostenpflichtig und werden verrechnet. Die aktuellen Tarife sind der ÖAMTC Schlüssel-Service Webseite unter www.oeamtc.at/schuessel-service zu entnehmen.
Welche und wie viele Schlüssel dürfen in der Schlüssel-Box verwahrt werden?
Es dürfen ausschließlich Haus-, Wohnungs- oder Garagenschlüssel und insgesamt nur maximal 5 (fünf) Schlüssel in einer Schlüssel-Box verwahrt werden.
Muss ich bei der Einlagerung der Schlüssel etwas beachten?
Die Schlüssel müssen lose und unbezeichnet, das heißt insbesondere ohne eines Schlüsselanhängers der Rückschlüsse auf den Namen und Anschrift des Eigentümers ermöglichen könnte, eingelagert werden.
Kann ich mehrere Jahres-Abonnements abschließen bzw. mehrere Schlüssel-Boxen verwenden?
Nein, derzeit kann nur ein Jahres-Abo pro ÖAMTC-Mitglied abgeschlossen bzw. nur eine Schlüssel-Box verwendet werden.
Wie viele Zustellungen sind im Jahres-Abonnement inkludiert?
Eine einmalige Zustellung ist inkludiert, jede weitere Zustellung ist kostenpflichtig und wird dem Kunden verrechnet.
Fallen weitere Kosten an?
Nein, sofern es zu maximal einer Zustellung pro Jahr kommt. Bei dem Jahres-Abonnement handelt es sich um ein All-In-Leistungspaket ohne versteckte Kosten. Eine Übersicht aller Preise und Kosten finden Sie unter www.oeamtc.at/schluessel-service.
Wie sicher ist die die Verwahrung und Zustellung meiner Schlüssel?
Bei der Verwahrung und Zustellung Ihres Schlüssels achten wir auf höchste Sicherheit. Die Schlüssel-Box wird mit einem Hochsicherheitssiegel versiegelt, welches verschiedenste Sicherheitsmerkmale (u.a. eine einmalig vergebene, laufende Nummerierung, Hologramm-Sicherheitsstreifen, etc.) aufweist. Dieses Siegel ist ohne Beschädigung nicht abzulösen. Der Schlüssel wird bis zur Zustellung in einem speziell-gesicherten, für Unbefugte nicht zugänglichen, Schlüssel-Automaten verwahrt. Um eine Zustellung an unberechtigte Dritte zu unterbinden, werden Sie im Zuge des Registrierungsprozesses aufgefordert, einen 4-stelligen PIN-Code anzugeben sowie zwei Sicherheitsfragen zu beantworten. Eine Zustellung erfolgt nur dann, wenn der richtige PIN-Code genannt und die zwei Sicherheitsfragen korrekt beantwortet werden.
Kann ich meinen Schlüssel nach Einlagerung wieder vom Stützpunkt abholen?
Die Schlüssel bzw. die Schlüssel-Box werden an einem für Unbefugte nicht zugänglichen, sicheren und zentral gelegenen Verwahrungsort in einem Schlüssel-Automaten eingelagert. Eine Zustellung ist daher nur an die im Zuge des Registrierungsprozesses angegebene Lieferadresse möglich.
Was muss ich tun, wenn ich sich meine Wohnadresse ändert?
Wenn Sie Ihre Wohnadresse ändern möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter unseren kostenlosen ÖAMTC Schlüssel-Service Hotline unter der Rufnummer 0800 312 203 oder wenden sich an einen ÖAMTC Stützpunkt-Mitarbeiter.
Zustellung
Was muss ich tun, wenn ich mich ausgesperrt oder meinen Schlüssel verloren habe?
In diesem Fall kontaktieren Sie bitte unsere kostenlose, 24/7-verfügbare, ÖAMTC Schlüssel-Service Nothilfe-Hotline unter der Rufnummer 0800 312 203. Vor Zustellung Ihrer versiegelten Schlüssel-Box müssen Sie dem Callcenter-Mitarbeiter den korrekten PIN-Code und die Antworten auf die zwei Sicherheitsfragen durchgeben. Sofern diese richtig beantwortet werden, erfolgt die Zustellung des Schlüssels an die im Zuge der Registrierung angegebene Adresse binnen 90 Minuten. Beim Eintreffen des ÖAMTC Schlüssel-Boten müssen Sie nochmals den korrekten PIN-Code angeben sowie die zwei Sicherheitsfragen richtig beantworten. Erst dann händigt der ÖAMTC Schlüssel-Bote die versiegelte Schlüssel-Box an Sie aus.
Ich habe meinen PIN-Code und/oder die Antwort auf eine Sicherheitsfrage vergessen. Wird der Schlüssel dennoch zugestellt?
Nein, in diesem Fall wird eine Zustellung verweigert. Sicherheit hat bei uns oberste Priorität. Wir raten daher, den PIN-Code und die Sicherheitsantworten an einem sicheren Ort zu verwahren.
Wie kann ich meinen PIN-Code bzw. die Antworten der Sicherheitsfragen zurücksetzen?
Die Zurücksetzung des PIN-Codes und/oder Antworten ist nur persönlich an einem ÖAMTC Stützpunkt in Wien möglich. Bitte nehmen Sie einen Lichtbildausweis mit, um sich gegenüber unserer Stützpunktmitarbeitern auszuweisen.
Wie lange dauert die Zustellung des Schlüssels?
Eine Zustellung erfolgt prinzipiell binnen 90 Minuten. Je nach Verkehrslage und/oder Witterung kann die Zustelldauer eventuell kürzer oder länger ausfallen.
Erfolgt die Zustellung ausschließlich an die angegebene Wohnadresse?
Ja. Aus Sicherheitsgründen wird die Schlüssel-Box ausnahmslos an die im Zuge des Registrierungsprozesses angegebene Adresse zugestellt.
Kann ich die Zustellung in Echtzeit mitverfolgen?
Nein, ein Live-Tracking der Zustellung ist derzeit nicht möglich.
Muss ich mich gegenüber dem ÖAMTC Schlüssel-Boten ausweisen?
Nein. Sie müssen jedoch dem ÖAMTC Schlüssel-Boten den korrekten PIN-Code nennen sowie die zwei Sicherheitsfragen korrekt beantworten, um die versiegelte Schlüssel-Box ausgehändigt zu bekommen.
Darf auch eine Drittperson die Schlüssel entgegennehmen?
Sie müssen vorab beim Anruf bekanntgegeben, dass eine Drittperson die Schlüssel-Box entgegen nehmen wird. Des Weiteren muss diese Drittperson dem ÖAMTC Schlüssel-Boten eine schriftliche Vollmacht aushändigen, die die Drittperson namentlich erwähnt und berechtigt den Schlüssel in Ihrem Namen entgegenzunehmen. Auch die Drittperson muss den PIN-Code sowie die Sicherheitsantworten beim Anruf bzw. bei Zustellung richtig beantworten.
Wiedereinlagerung
Wie kann ich meinen Schlüssel nach der Zustellung wiedereinlagern?
Für die Wiedereinlagerung Ihres Schlüssels können Sie aus zwei Optionen wählen:
- Sie geben Ihre Schlüssel direkt dem ÖAMTC Schlüssel-Boten: Hierfür erhalten sie vom ÖAMTC Schlüssel-Boten eine neue Schlüssel-Box samt darin befindlichem Hochsicherheitssiegel. Geben Sie Ihre Schlüssel (max. 5) in die Schlüssel-Box und versiegeln Sie diese. Nach Übergabe der versiegelten Schlüssel-Box an den ÖAMTC Schlüssel-Boten erhalten Sie von diesem eine unterfertigte Übergabebestätigung. Die Wiedereinlagerung durch den ÖAMTC Schlüssel-Boten ist kostenpflichtig. Sie erhalten eine Rechnung per E-Mail, Anfang des Folgemonats, zugesandt.
- Sie geben Ihre Schlüssel an einem ÖAMTC Stützpunkt ab: Am Stützpunkt erhalten Sie für die Wiedereinlagerung eine neue Schlüssel-Box samt darin befindlichen Hochsicherheitssiegel. Geben sie Ihre Schlüssel (max. 5) in die Schlüssel-Box und versiegeln Sie diese. Der ÖAMTC Stützpunkt-Mitarbeiter speichert die neue Siegelnummer im System ab und wirft die versiegelte Schlüssel-Box anschließend in den hierfür vorgesehenen Verwahrungscontainer. Eine Wiedereinlagerung am ÖAMTC Stützpunkt ist kostenlos.
Wo finde ich eine Übersicht der aktuellen Tarife und Kosten?
Die aktuellen Tarife und Kosten finden Sie auf der ÖAMTC Schlüssel-Service Webseite unter www.oeamtc.at/schuessel-service. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns unter unserer Service-Hotline oder an einen unserer ÖAMTC Stützpunkt-Mitarbeiter wenden.
Laufzeit & Kündigung
Wie lange ist die Vertragslaufzeit?
Die Vertragslaufzeit des ÖAMTC Schlüssel-Service Jahres-Abonnements beträgt 12 (zwölf) Monate.
Wann und wie kann ich den Vertrag kündigen?
Sie können den Vertrag unter Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist kündigen.
Sie können uns Ihren Rücktritt vom Vertrag schriftlich per E-Mail oder postalisch mittels eines unterfertigten Schreibens mitteilen. Des Weiteren erhalten Sie an jedem Wiener ÖAMTC-Stützpunkt ein Kündigungsformular, welches von Ihnen auszufüllen und zu unterzeichnen ist. Sie erhalten von diesem anschließend eine Photokopie.
Ich habe meinen Vertrag gekündigt. Wann und wie erhalte ich nun meinen Schlüssel?
Unser ÖAMTC Schlüssel-Service-Team kontaktiert Sie binnen weniger Tage nach Einlagen Ihrer Kündigung zwecks Vereinbarung eines Termins für die Zustellung Ihrer Schlüssel-Box. Eine Zustellung an eine andere außer der im Zuge des Registrierungsprozesses angegebene Adresse sowie eine Abholung der Schlüssel-Box an einem der Wiener ÖAMTC Stützpunkte ist nicht möglich.
Was passiert, wenn ich den Vertrag nicht rechtzeitig kündige?
In diesem Fall verlängert sich der Vertrag bzw. das Jahres-Abonnement um weitere 12 (zwölf) Monate.
Falls es zu keiner Zustellung innerhalb eines oder mehrerer Jahre kommt, habe ich Anspruch auf mehr kostenfreie Zustellungen?
Nein. Nicht beanspruchte Leistungen können nicht ins Folgejahr übernommen werden.