ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Sanierung Westausfahrt ab Juli

Erhebliche Behinderungen befürchtet.

westausfahrt-umleitung-gr2.jpg Stadt Wien
© Stadt Wien

Ab 10. Juli 2023 wird der Verkehr stadtauswärts ab der Hütteldorfer Brücke (Höhe P+R Hütteldorf) für 12 Monate über den Bereich der Westeinfahrt umgeleitet. Die Strecke bleibt damit in beide Richtungen offen. Die Vorbereitungsarbeiten begannen am 3. April 2023. Im Sommer 2024 wird die gewohnte Westausfahrt wieder für den Verkehr freigegeben. Grund sind umfangreiche Sanierungsarbeiten.

 

Was wird gemacht?

Saniert werden das Kragtragwerk Hütteldorf, die Nikolai Hangbrücke, die Nikolaibrücke, die Nikolai Hochstraße und die Stützmauer Grünauerbach. In Summe wird eine Fläche von 12.400 m² auf einer Länge von rund 1.370 m instand gesetzt. Erneuert werden Fahrbahnbelag, Abdichtung, Randbalken, Fahrbahnübergänge und sonstige Brückenausrüstung. Zusätzlich werden Betoninstandsetzungen an den Tragwerken durchgeführt.

Vorarbeiten im Gang

Nikolaibrücke Kreuzung Hadikgasse

Geh- und Radweg auf der Wientalstraße sind seit 3. April zwischen Stampfergasse und Auhofstraße dauerhaft gesperrt. Umleitung über Auhofstraße und Stampfergasse. Weiters Sperre des äußerst rechten Fahrstreifens in Fahrtrichtung stadteinwärts gesehen.

Seit 11. April Behinderungen des Fleißverkehrs stadtauswärts.

Auhofstraße im Bereich Geh- und Radweg 

Die Auhostraße wird für die Errichtung einer Fahrbahnerhöhung im Bereich des Radwegs und auf Höhe Stampfergasse gesperrt und ab der Nikolaigasse zur Sackgasse.

Direkte Umleitungen

Generell: Im Bereich der Westeinfahrt im 13. Bezirk wird ein Gegenverkehrsbereich eingerichtet. Der Verkehr stadtauswärts wird ab der Hütteldorfer Brücke dorthin umgeleitet. Pro Fahrtrichtung (Westeinfahrt und -ausfahrt) sind jeweils zwei Fahrstreifen vorgesehen, am Beginn der Einfahrt gibt es wie gewohnt drei Fahrstreifen.

  • Stadtauswärts aus dem 14. Bezirk: Für die Dauer der Umleitung wird ab August 2023 eine Rechtsabbiegespur auf der Brauhausbrücke eingerichtet. Vom 14. Bezirk kommend kann man dann über die Bergmillergasse und die Brauhausbrücke aus der Stadt fahren. (Im Juli 2023 und Juni 2024 wird es diese Rechtsabbiegespur baustellenbedingt nicht geben. Man muss dann großräumig in Richtung Auhof ausweichen.)
  • Stadteinwärts in den 14. Bezirk: Wer links in den 14. Bezirk abbiegen möchte, muss vorher rechts in die Auhofstraße fahren, um über die Brauhausbrücke und die Bergmillergasse nach Penzing zu gelangen. Außerdem gibt es weiterhin die Möglichkeit, über die Guldenbrücke auf die Hadikgasse oder geradeaus in die Guldengasse zu fahren.
  • Stadteinwärts aus dem 14. Bezirk: Richtung Zentrum kann man nicht wie gewohnt über Bergmillergasse, Brauhausbrücke und links in die Wientalstraße fahren. Hier ist großräumiges Ausweichen notwendig.

Verzögerungen werden zeitweise nicht ausbleiben

  • Hadikgasse
  • Linzer Straße
  • Flötzersteig
  • Wientalstraße

Großräumig Ausweichmöglichkeiten in beiden Richtungen

  • A22, Donauufer Autobahn, S5, Stockerauer Schnellstraße und S33, Kremser Schnellstraße zur A1, West Autobahn
  • A23, Südost Tangente, A2 Süd Autobahn und A21, Wiener Außenring Autobahn zur A1, West Autobahn
  • Breitenfurter Straße und weiter B13, Laaber Straße Richtung Pressbaum

 

Änderungen für Radfahrende

Für Radfahrer:innen gibt es ab Juli 2023 eine beschilderte Umleitung: Rampe auf die Brauhausbrücke – Unterführung zum Kreisverkehr in der Bergmillergasse – Keißlergasse – Ferdinand-Wolf-Park – Lindheimgasse – ÖBB-Unterführung – Wienflussweg bzw. stadteinwärts in umgekehrter Richtung.

westausfahrt-sanierung-radweg-gr.jpg Stadt Wien © Stadt Wien
Mehr News

News aus Wien

ÖAMTC Stützpunkt