ÖAMTC Logo
ÖAMTC Logo
Artikel drucken
Drucken

Graz: Sperre Neutorgasse

Bau der Straßenbahn-Entlastungsstrecke.

neutorgasse.JPG Holding Graz
neutorgasse.JPG © Holding Graz

Groß-Baustelle in Graz: Wegen des Baus der Entlastungsstrecke für Straßenbahnen in der Grazer City ist die Neutorgasse fast drei Jahre gesperrt. Ab November 2025 sollen zwei neue Tramlinien, die Linie 16 und die Linie 17, durch Neutor- und Belgiergasse fahren. So wird die Herren-Gasse entlastet.

Derzeit fahren alle Straßenbahnlinien über den Hauptplatz, durch die Herrengasse zum Jakominiplatz und umgekehrt. Eine Intervallverdichtung ist nicht möglich. Kürzere Takte, schnellere Umstiegsmöglichkeiten und für eine bessere Verbindung zum Hauptbahnhof sollen nun durch den Bau einer Entlastungsstrecke ermöglicht werden.
Die neue zweigleisige Strecke zweigt von der bestehenden Straßenbahnstrecke westlich des Jakominiplatzes auf Höhe der Schmiedgasse ab. Die neue Trasse führt über Radetzkystraße, Neutorgasse, Andreas-Hofer-Platz, Belgiergasse und Vorbeckgasse, im Kreuzungsbereich Annenstraße/Vorbeckgasse mündet sie in die bestehende Strecke der Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 ein.

Erste Auswirkungen des Projekts sind bereits bei Regional-Bussen spürbar. Statt am Andreas-Hofer-Platz endet die Fahrt am Opernring.

Sperre der Neutorgasse

Seit 6.3.2023 ist die Neutorgasse zwischen Joanneumring und Andreas-Hofer-Platz bis Ende 2025 gesperrt.
Die Umleitung erfolgt über Radetzkystraße - Marburger Kai - Landhausgasse,
bzw. Raubergasse - Joanneumring. Die Zufahrten von sämtlichen Seitengassen (Kalchberggasse, Kaiserfeldgasse)
ist nicht möglich, hier wird jeweils die Einbahn aufgehoben.

Weitere Details

  • Seit April 2023 dürfen Autos vom Marburger Kai nicht mehr nach links auf die Tegetthoff-Brücke abbiegen und müssen über Radetzkybrücke und Brückenkopfgasse ausweichen.
  • Ab Mitte Juni 2023 wird die Radetzky Straße wegen Bau-Arbeiten gesperrt sein.
  • Die Bau-Arbeiten in der Belgier- und Vorbeck-Gasse werden im Herbst 2023 starten. Ab 2024 soll die Straße gesperrt werden. Bis Ende 2024 soll die Schienen-Verlegung dort abgeschlossen sein.
  • Im Zuge des Ausbaues muss die Tegetthoffbrücke statisch ertüchtigt werden und wird im Zuge dessen auch um 1,50 Meter verbreitert. Die Geh- und Radwege auf dieser Strecke werden verbessert und Verweil- und Interaktionszonen geschaffen. Die Arbeiten starten ab 2024 und dauern bis Ende 2024. 

Links


Baustellen-Übersicht für Graz

Weitere Steiermark-Themen

Aktuelle Verkehrsmeldungen in der Steiermark

Holding Graz

Mehr News

News aus Steiermark

ÖAMTC Stützpunkt