Graz-Marathon am 12. Oktober
Längerfristige Sperren rund um die Oper - Fahrten in die Stadt am Marathontag vermeiden.
Am Sonntag, 12. Oktober, findet der Kleine Zeitung Graz-Marathon statt. Bereits im Vorfeld sind Straßen im Nahbereich der Oper wegen diverser Rahmenbewerbe gesperrt. Die Franz-Graf-Allee ist schon ab Donnerstag nicht befahrbar, die Erzherzog-Johann-Allee ist am Samstag (11. Oktober) von 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr gesperrt.
Die Verkehrsexperten des Clubs empfehlen, Fahrten, die nicht unbedingt nötig sind, am Marathontag zu verschieben. Ob mit Auto oder Öffis - von 7.00 bis 17.00 Uhr kommt zu umfangreichen Behinderungen.
Längerfristige Straßensperren:
- 09.10.2025 10:00 Uhr bis 13.10.2025 Mitternacht: Franz-Graf-Allee
- 11.10.2025 12:00 Uhr bis 13.10.2025 02:00 Uhr: Burgring bis Opernring, Wilhelm-Fischer-Allee, Burggasse zwischen Trauttmansdorffgasse und Opernring und Einspinnergasse
Übersichtsgrafik: Sperren, Stauzonen und Querungsmöglichkeiten
Sperren während des Marathons:
Die gesamte Laufstrecke ist am Sonntag von 7.00 bis 16.00 Uhr gesperrt. Einfahren in das Gebiet rund um die Marathonstrecke ist nur bis 7.00 Uhr möglich. Ausfahren aus dem Gebiet kann man bis 9.00 Uhr in Laufrichtung über ausgewiesene Ausfahrten. Ebenfalls nicht befahrbar sind Keplerbrücke, Erzherzog-Johann-Brücke, Tegetthoff-, Radetzky- und Augartenbrücke.
Die Laufstrecke:
Opernring – Joanneumring – Radetzkystraße – Marburger Kai – Josef-Pongratz-Platz – Zimmerplatzgasse – Wielandgasse – Grazbachgasse – Münzgrabenstraße – Steyrergasse – Klosterwiesgasse – Jakominigürtel – Conrad-von-Hötzendorf-Straße – Stadion – retour bis Schießstattgasse - Schönaugasse – Leitnergasse – Neuholdaugasse – Pestalozzistraße – Grazbachgasse – Augartenbrücke – Grieskai – Lendkai – Neue Bienengasse – Bienengasse – Wiener Straße – Keplerstraße – Keplerbrücke – Körösistraße – Fischergasse – Körösistraße – Grabenstraße – Weinzöttlstraße bis Am Arlandgrund – retour bis JET-Tankstelle – Theodor-Körner-Straße – Lange Gasse – Laimburggasse – Wickenburggasse – Kaiser-Franz-Josef-Kai – Sackstraße – Murgasse – Neutorgasse – Kaiserfeldgasse – Schmiedgasse – Landhausgasse – Herrengasse – Opernring – Oper.
Welche Straßenzüge können am Sonntag befahren werden?
Verbindungen außerhalb der Laufstrecke bleiben offen.
Als Nord-Süd-Verbindung bleibt die Achse Bahnhofgürtel - Eggenberger Gürtel - Lazarettgürtel offen.
Für eine Ost-West-Querung stehen Wiener-Straße - Andritzer Reichsstraße, Kalvariengürtel - Unterflurtrasse Grabengürtel und ganz im Süden Puntigamer Straße - Südgürtel - Liebenauer Gürtel zur Verfügung.
Das ist nach Erfahrungen der ÖAMTC-Verkehrsexperten aber auch der Knackpunkt: Denn hier muss man wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens mit empfindlichen Verzögerungen rechnen.
Anreise:
All jenen, die die Teilnehmenden anfeuern möchten, sollten das Auto am besten in einer P&R Anlage abstellen oder gleich öffentlich zum Marathon anreisen, denn Parkplätze im Innenstadtbereich werden zeitig ausgelastet sein. Zu beachten ist allerdings, dass die Öffis natürlich ebenfalls von 7.00 bis 17.00 Uhr die Laufstrecke nicht befahren können. Einige Linien werden daher verkürzt geführt oder umgeleitet bzw. wird ein Ersatzverkehr eingerichtet.
Die Holding Graz stellt einen Infofolder mit allen Änderungen im Öffiverkehr bereit.
Unterm Strich empfiehlt der ÖAMTC: Wer am Marathontag nicht unbedingt zwischen 7.00 und 17.00 Uhr in die Stadt muss, sollte die Fahrt verschieben – egal ob mit Auto, Öffis oder Rad.
Weiterführende Links:
Aktuelle Verkehrsmeldungen in der Steiermark