2.200 Kinder bei der Young Mobility Convention 2025
Ein neuer Rekord in der Geschichte der Veranstaltung. An 18 interaktiven Stationen lernten Schülerinnen und Schüler richtiges Verhalten im Straßenverkehr.
Das Mobilitätsverhalten von Kindern und Jugendlichen verändert sich zunehmend. Mit steigendem Verkehrsaufkommen und einer wachsenden Vielfalt an Fortbewegungsmitteln wird es immer wichtiger, junge Menschen frühzeitig auf sicheres Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Seit über vier Jahrzehnten engagiert sich der ÖAMTC gemeinsam mit verschiedenen Partnerorganisationen für genau dieses Ziel und setzt dabei auf das Prinzip „Lernen durch Erleben“. Auch bei der diesjährigen „YoMoCon“ stand dieser Ansatz im Mittelpunkt. Am 30. Juni und 1. Juli strömten über 2.200 Schüler:innen der 3. bis 6. Schulstufe ins ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Marchtrenk. Mit dabei waren wieder zahlreiche engagierte Partner wie das Land Oberösterreich, das Rote Kreuz, die Polizei sowie die ÖBB-Infrastruktur.
Die besten Schnappschüsse
Unsere Partner 2025
Partnerorganisationen bei der Veranstaltung waren Land Oberösterreich, Rotes Kreuz, Polizei, ÖBB Infrastruktur und Bundes-Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Linz.