Artikel drucken
DruckenFahrverbote für Schwerverkehr
Vermeidung von Straßenschäden.

Zur Vermeidung von Straßenschäden wurde auf folgenden Straßenabschnitten in Kärnten ein Fahrverbot für den Schwerverkehr mit unterschiedlichen Tonnagebeschränkungen verhängt. Die Verordnung gilt bis 30.04.2023.
Betroffen sind Straßenabschnitte auf folgenden Verbindungen:
- L21, Würmlacher Landesstraße (7.5 t)
- L23, Eggeralm Straße (7,5 t)
- L24, Gailtal-Schattseiten Landesstraße (7,5 t)
- L26, Paßriacher Straße (7.5 t)
- L27, Vorderberger Straße (9 t)
- L29, Guggenberg Straße (12 t)
- L31, Zlaner Straße (7,5 t)
- L32, Stockenboier Straße (12 t)
- L33, Kreuzner Landesstraße (12 t)
- L34, Farchtensee Landesstraße (7,5 t)
- L36, Kerschdorfer Straße (12 t)
- L40, Fresacher Landesstraße (7,5 t)
- L41, Traginer Straße (7,5 t)
- L46, Buchholzer Straße (7,5 t)
- L47, Ossiacher-Tauern- Straße (7,5 t)
- L54, St. Martiner Straße (7,5 t)
- L86, Ottmanacher Landesstraße (12 t)
- L100c, Radsberger Landesstraße (12 t)
- L101, Göltschacher Straße (12 t)
Folgende Ausnahmeregelungen gelten:
Einsatzfahrzeuge (§ 26 StVO 1960); Straßendienst; Müllabfuhr; Fahrzeuge des österreichischen Bundesheeres; Fahrzeuge des Wirtschaftshofes Gemeinde; Einsatzfahrzeuge Elektrizitätsgesellschaften und Telekommunikationsbetreiber, für Fahrten zur Behebung von Störungen des Versorgungsnetzes; Fahrplanmäßige Kurswagen, für Beförderung von Personen; Reisebusse, sofern die An- und Abtransport von Gästen zu den und von den Fremdenverkehrsbetrieben dienen; Frischmilchtransporte der Molkereien; Fahrzeuge die den gesundheitlichen Belangen der Tiere dienen (Tierarzt, Klauenbehandlung); Fahrzeuge die der Versorgung der Lebensmittelgeschäfte im gewichtsbeschränkten Bereich dienen.