Jetzt Drucken
Freitag, 18.April 2025

Gelbe Engel auf Frühlingsbesuch in SOS-Kinderdörfern

Pannenhelfer machten etliche Kinder-Fahrräder in den SOS-Kinderdörfern Pinkafeld und Hinterbrühl wieder fit für die neue Saison.

Es hat mittlerweile Tradition: ÖAMTC-Techniker be­suchen zu Ostern SOS-Kinderdörfer, um die Fahrräder der Kids für die neue Saison zu rüsten. Die Kinder haben sich über den Besuch und die Unterstützung der Gelben Engel sehr gefreut: Die jungen Radlerinnen und Radler wollten beim Auswintern ihrer Fahrräder auch gleich selbst mithelfen und konnten die erste Rundfahrt mit ihren frühlingsfitten Bikes im Kinderdorf kaum erwarten.

Start in die Radsaison

SOS_Kinderdorf Hinterbrühl.jpg ÖAMTC © ÖAMTC

"Der Einsatz im Kinderdorf erfüllt uns jedes Jahr aufs Neue mit Stolz und Freude. Es ist sehr schön, wenn wir den Kindern ein Strahlen ins Gesicht zaubern können. Als Dankeschön haben wir sogar alle ein selbst gemachtes Armband erhalten", freut sich Stefan Janiba von der ÖAMTC-Pannenhilfe. Damit die Kids sicher in die neue Fahrradsaison starten können, hieß es für die Techniker:innen des Mobilitätsclubs: Luftdruck prüfen, Schläuche flicken, Ketten schmieren, Bremsen einstellen, Licht kontrollieren und Rückstrahler prüfen bzw. montieren.

Über die freudigen Gesichter der Kinder berichten auch Andreas Kramer, Betreuer im SOS-Kinderdorf Hinterbrühl und Marek Zeliska, Leiter des SOS-Kinderdorf Pinkafeld: „Für uns im Kinderdorf beginnen mit dem jährlichen Einsatz des ÖAMTC-Teams der Frühling und die Radsaison. Die Techniker:innen haben mit viel Geduld und Hingabe Fahrrad für Fahrrad instandgesetzt. Am Nachmittag sind die Kids und Jugendlichen dann gleich eifrig losgeradelt und durchs Kinderdorf gefahren."

Lange Tradition

Den ÖAMTC und SOS-Kinderdorf verbindet eine seit dem Jahr 1957 bestehende Partnerschaft – begründet vom damaligen ÖAMTC-Präsidenten Manfred Mautner Markhof und Hermann Gmeiner, dem Vater der Kinderdorf-Idee. 1963 wurde im Kinderdorf Pinkafeld auch das erste ÖAMTC-Christophorus-Haus eröffnet. Heute gibt es insgesamt zehn Christophorus-Häuser in ganz Österreich, in denen Kindern und Jugendlichen ein schützendes Zuhause geboten wird.