ÖAMTC Reisen- Mit uns reisen sie sicher!
80 STUDIENREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. 1. TAG: Lenbachhaus München – Pinakothek der Moderne – Murnau Die Sonderausstellung „Gruppendynamik“ stellt im Lenbachhaus die vom „Blauen Reiter“ hervorgebrachten Werke in den Kontext der oftmals turbulenten Auseinandersetzungen, Inspirationen und Konflikte innerhalb dieses und anderer Künstlerkollektive, die in der „Moderne“ um 1900 immer wieder besondere Dynamiken und neue Impulse erzeugten. In der Pinakothek der Moderne widmet sich eine weitere Sonderausstellung der besonderen „Art zu malen“ des Expressionisten Emil Nolde, vom Aufspannen der Lein- wand bis zur Pinselschrift und den Besonderheiten seiner Arbeits- AUF DEN SPUREN DES BLAUEN REITERS ZWISCHEN MÜNCHEN UND MURNAU Mit 2 Sonderausstellungen in München! DIE MITTLERE DONAU Naturparadiese zwischen Ungarn, Kroatien und Serbien Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension Einbettzimmerzuschlag: 61,- 18. - 19. Februar 2023 289,- © Lenbachhaus © Lenbachhaus Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, August Macke und Franz Marc – vier junge Künstler, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg Freund- schaft schlossen und gemeinsam mit neuen Maltechniken, Bildsprachen außereuropäischer Kulturen und dem Übergang zwischen gegenständlicher und abstrakter Kunst experimentierten. Dieser sogenannte „Blaue Reiter“ – ein loses Bündnis kreativer Geister – zerbrach schon nach wenigen Jahren am Ersten Weltkrieg. In diesen wenigen Jahren setzten die Künstler aber ungeheure kreative Energien frei und wurden mit ihren Improvisationen Wegbereiter des Expressionismus. weise zwischen Kalkül und „inszeniertem Zufall“. Übernachtung in Murnau am Staffelsee, dem Heimatort Gabriele Münters. 2. TAG: Murnau mit Münterhaus und Schlossmuseum – Rückreise In Murnau verbrachten Münter, Kandinsky, Marc und Macke gemeinsam kreative, von freiem Improvisieren geprägte Lebens- und Schaffensphasen. Wir beginnen den Tag mit einem Spaziergang durch den Ort, dessen Häuser, Gassen und Farben die Künstler inspirierten. Dabei besuchen wir auch das Wohnhaus Gabriele Münters, das von den Nachbarn misstrauisch „Russenhaus“ genannt wurde. Nach der Mittagspause sehen wir im Schlossmuseum Murnau eine bedeutende Sammlung zum „Blauen Reiter“ und spätere Werke Gabriele Münters, die bis zu ihrem Tod 1962 eng mit Murnau verbunden blieb. Im Dreiländereck zwischen dem ungarischen Pécs, dem kroatischen Osijek und dem serbischen Novi Sad liegt entlang der Donau eines der schönsten Naturparadiese Europas, dessen Aulandschaften und Tierwelt durch mehrere Nationalparks Schutz genießen, aber auch für Besucher zugänglich sind. Die historisch gewachsene, besondere ethnische Vielfalt dieser Region stellt ein weiteres Thema dieser außergewöhnlichen Reise dar, die durch eine Erkundung des landschaftlich und kulturgeschichtlich ebenso hochinteressanten Donauabschnitts zwischen Belgrad und „Eisernem Tor“ ergänzt und abgerundet wird. 1. TAG: Busanreise Linz – Wien – Pécs 2. TAG: Mohács: Faszinierende Volkskultur und Geschichte Südungarns 3. TAG: Nationalpark Duna-Drava: Ein Naturparadies in Südungarn 4. TAG: Nationalpark Kopacˇki Rit: Zwischen kroatischer Donau und Drau 5. TAG: Von der kroatischen Baranja in die serbische Vojvodina: Ethnodorf Karanac – Weingut Josicˇ – Novi Sad 6. TAG: Fruška Gora Nationalpark und Klöster des „Serbischen Athos“ 7. TAG: Die Schlucht von Đerdap: Kloster Tumane – Festung Golubac – Lepenski Vir 8. TAG: Nationalpark Đerdap: Bootsfahrt zum Eisernen Tor – Wanderung zum Aussichtspunkt „Plocˇe“ – Donji Milanovac – Belgrad 9. TAG: Belgrad – Rückflug nach Wien Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension, Eintritts- und Führungsgebühren lt. Programm, Rückflug Belgrad – Wien, Flughafentaxen (Stand August 22). Einbettzimmerzuschlag: 218,- 29. April - 7. Mai 2023 29. September - 7. Oktober 2023 1.690,- © pixabay © pixabay
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=