ÖAMTC Reisen- Mit uns reisen sie sicher!
75 STUDIENREISEN Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. In der idyllischen Bergregion Harz findet man an der „Straße der Romanik“ verwinkelte Altstädte, romanische Kirchenbauten und mittelalterliche Pfalzen (Herrschersitze), in denen vor mehr als 1.000 Jahren die ersten Könige und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches residierten. Neben dem Kulturerbe der Gründer dieser „EU des Mittelalters“ erwarten uns außerdem einige der schönsten Adventmärkte Deutschlands, die uns beim gemütlichen Flanieren und Stöbern in die beginnende Vorweihnachtszeit einführen werden. 1. TAG: Anreise – Kloster und Kaiserpfalz Memleben (Außenbesichtigung) – Magdeburg 2. TAG: Magdeburg mit Dom und Museum „Ottonianum“ – Freizeit für Weihnachtsmarkt Magdeburg gilt als Juwel der „Straße der Romanik“ und ist eng mit Otto dem Großen verbunden, der im 10. Jhdt. das „Heilige Römische Reich“ und dessen erste Herrscherdynastie begründete. Wir besichtigen den großartigen romanischen Dom und das 2018 eröffnete Museum „Ottonianum“. Die Altstadt bildet eine stimmungsvolle Kulisse für den Magdeburger Weihnachtsmarkt, den Sie ab dem späteren Nachmittag frei erkunden können. 3. TAG: Mittelalterstadt Quedlinburg und Stiftskirche Gernrode – „Advent in den Höfen“ Quedlinburg Mit seinem Kern aus verschachtelten Fachwerkhäusern, einem mächtigen Schloss und romanischen Kirchen versetzt uns Quedlinburg ins Mittelalter. Wir erkunden die Kulturschätze der Altstadt, aber auch die groß- artige romanische Stiftskirche St. Cyriakus im nahen Gernrode. Wenn es dämmert, erwartet uns ein besonderes Erlebnis: nur an sechs Tagen im Jahr werden beim „Advent in den Höfen“ ansonsten privat bewohnte, mit- telalterliche Innenhöfe für einen Weihnachtsmarkt geöffnet, den wir am heutigen ersten Advent- sonntag genießen wollen. Am Abend Rückfahrt nach Magdeburg. 4. TAG: Königspfalz Tilleda (originalgetreu rekonstruierte Anlage) – Rückreise ADVENT UND WELTKULTURERBE IN QUEDLINBURG UND MAGDEBURG Zwischen Fachwerkhäusern und Kaiserpfalzen © pixabay © pixabay Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension. Einbettzimmerzuschlag: 94,- 24. - 27. November 2022 629,- 1. TAG: Wien/Linz – Mannheim 2. TAG: Die Normannen – Ausstellung 3. TAG: Das Nibelungenlied in Worms 4. TAG: Heidelberg 5. TAG: Mannheim – Linz/Wien DIE NORMANNEN – AUSSTELLUNG IN MANNHEIM Auf den Spuren der Nordmänner Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum gibt es heuer eine Sonderausstellung, die sich der faszinierenden Kultur der Normannen widmet! Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen mittels Leihgaben aus aller Welt, wie zwischen dem 9. und 11. Jhdt. aus den Kaufleuten, Seefahrern und Plünderern des Nordens eine Zivilisation erwuchs, welche die mittel- alterliche Feudalgesellschaft und romanische Kunst in West- und Südeuropa zu ihrer höchsten Stufe weiterentwickelte. Das Nibelungenmuseum in Worms und die Kunstschätze Heidelbergs ergänzen unsere außergewöhnliche Mittelalterstudienreise. © pixabay © pixabay © pixabay © pixabay © Reiss-Engelhorn- Museen Mannheim, Ausschnitt Teppich von Bayeux: with special permission from the City of Bayeux Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Halbpension im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel, Eintritt in die Ausstellung. Einbettzimmerzuschlag: 110,- 16. - 20. November 2022 695,- 4-STERNE-HOTEL!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=