ÖAMTC Reisen- Mit uns reisen sie sicher!
35 Nähere Informationen über mögliche Zusatzkosten siehe Seite 2. MUSIKREISEN 1.TAG: Anreise Venedig Nach dem Bezug der Zimmer Zeit zur freien Verfügung, um diese wunderbare Stadt auf eigene Faust zu erkunden. 2. TAG: Stadtbesichtigung – „Ernani“ Am Vormittag Beginn des Stadtrundganges, bei dem Sie die berühmten Sehenswürdigkeiten Venedigs, VENEDIG mit Gran Teatro La Fenice Ernani von G. Verdi Venedig, die einst prächtigste Handelsstadt der Erde, hat von ihrem jahrhundertealten Glanz nichts verloren. Ein besonderes Erlebnis ist es, diese Traumstadt im Herbst, wenn die Touristenströme die Stadt verlassen haben, zu besuchen. Verdis Meisterwerk „Ernani“ macht diese Reise zu einem ganz speziellen musikalischen Highlight. Genießen Sie die wunderbare Atmosphäre der Lagunenstadt und tauchen Sie in ein italienisches Märchen ein! wie z. B. den Dogenpalast, die Piazza San Marco mit der Basilika, den Campanile, die Seufzerbrücke, die Rialtobrücke, um nur einige wenige zu nennen, besichtigen werden. Als musikalischer Höhepunkt erwartet uns Verdis Meisterwerk „Ernani“ im Teatro la Fenice. 3. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Heimreise HOTEL IN VENEDIG! Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück, 1 Eintrittskarte „Ernani“. Aufpreis bessere Eintrittskarte „Ernani“: auf Anfrage Einbettzimmerzuschlag: auf Anfrage (Exkl. Wassertaxi und City tax) 24. - 26. März 2023 ab 685,- © von Andreas Praefcke - Selbst fotografiert CC BY 3.0, commons.wikimedia.org . © pixabay Unsere Leistungen: Busreise, Reiseleitung, N/Frühstück im zentralen Hotel, 2 Eintrittskarten. Bessere Eintrittskarten nur im Kombipaket: „Der Rosekavalier“ und „Arabella“: 65,- / 110,- / 190,- / 225,- Einbettzimmerzuschlag: 140,- 2. - 6. April 2023 ab 839,- 4-STERNE-HOTEL IM ZENTRUM DRESDEN! © Klaus Gigga 1. TAG: Anreise über Prag – Graupa – Dresden Wir besuchen Graupa mit seinem Jagdschloss, einen der Lieblingsorte Richard Wagners. Hier entstanden, inspiriert durch die Umgebung, wesentliche Teile des „Lohengrin“. 2. TAG: Richard Strauss und sein Dresden – „Der Rosenkavalier“ Bei einem Stadtrundgang spüren wir Strauss‘ Verbundenheit zu Dresden nach. Dabei begegnen uns die wichtigsten Sehenswürdig- keiten, wie die neu geweihte Frauenkirche, die Brühlsche Terrasse u.v.m. Abends erwartet uns in der Semperoper sein Meisterwerk „Der Rosenkavalier“. RICHARD STRAUSS-TAGE DRESDEN Der Rosenkavalier von R. Strauss Dirigent: Ch. Thielemann mit C. Nylund, P. Rose, S. Koch u.v.m. Arabella von R. Strauss Dirigent Ch. Thielemann, mit B. Skovhus, D. Fally u.v.m. Beide Aufführungen jeweils in der Semperoper S eit der junge Richard Strauss 1883 erstmals Dresden besuchte, entwickelte sich eine intensive Verbundenheit mit der Sächsischen Staatskapelle und der Semperoper. Neun seiner 15 Opern wurden in Dresden uraufgeführt, u.a. „Arabella“ und „Der Rosenkavalier“, die wir unter der Leitung Christian Thielemanns erleben dürfen. Wandeln Sie auf den Spuren des Komponisten durch die Elbmetropole und genießen Sie eine mit Kunstschätzen und architektonischen Juwelen gesegnete Region! 3. TAG: Bautzen – Görlitz Besuch Bautzens, der „Stadt der Türme“, die mit ihren „17 Riesen“ hoch aus der Oberlausitzer Landschaft ragt. Weiterfahrt nach Görlitz, für viele die schönste Stadt Deutschlands. Ein städte- bauliches Gesamtkunstwerk macht den Besucher zum Zeitreisenden und überwältigt mit architektonischer Vielfalt. Heute können Sie die opulente Oper „Don Giovanni“ (fak.) von W. A. Mozart in der Semperoper genießen. 4. TAG: Meissen – „Arabella“ In der wohl berühmtesten Porzellanstadt Europas warten die Manufaktur jener handgefertigten Luxusobjekte und die Albrechtsburg darauf, entdeckt zu werden. Abends bildet Strauss‘ Meisterwerk „Arabella“ den wunderbaren musikalischen Abschluss. 5. TAG: Zeit zur freien Verfügung – Heimreise über Prag Achtung! Um unbedingte rasche Buchung wird gebeten, da die Kontingente nur kurze Zeit zur Verfügung stehen! © Klaus Gigga
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=