ÖAMTC Reisen- Mit uns reisen sie sicher!
56 Ardèche-Schlucht Tag 5 Arles Den Vormittag widmen wir heute einem Ausflug durch die Camargue (Ausflugspaket PLUS). DieCamargue ist einNaturschutzgebiet, indem HerdenvonweißenPferdenundschwarzenStierenimFreienleben.Dut- zende Flamingos, Silberreiher und Enten leben in brackigen Seen, ein echtes Paradies für Ornithologen (Tierbeobachtungen wetterabhängig). ImAnschluss fahren wir weiter nach Aigues-Mortes, eine gut erhaltene Festungsstadt, die von Ludwig demHeiligen im13. Jahrhundert gegrün- det wurde und seine Besucher staunen lässt. Nach der Rückkehr anBord geht es amNachmittagweiter dieRhôneflussaufwärtsRichtungViviers. Tag 6 Viviers Ein besonderes Highlight ist der heutige Ausflug zu einer Trüffel- farm und nach Grignan (Ausflugspaket BASIS). Wir erfahren viel Wissenswertes über den kostbaren Trüffel und die vom Hausherrn selbst trainierten Labradorhunde führen vor, wie sie die Trüffel er- schnüffeln. Selbstverständlich können wir das sogenannte „schwarze Gold“ vor Ort auch verkosten. Anschließend fahren wir weiter nach Grignan, ein reizvolles Dorf mit herrlichen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Wir lernen das für die Region typische Dorf auf einem Rundgang kennen, bevor es zurück aufs Schiff geht. Nachmit- tags startet unsere letzte Reiseetappe Richtung Lyon. Tag 7 Lyon In der Früh kommen wir in Lyon an, der Stadt am Zusammenfluss von Rhône und Sâone. Wir begeben uns auf eine Besichtigungstour (Ausflugspaket BASIS) durch Lyon, bekannt für die große Renais- sance-Altstadt und die imposante Basilika. Der Ausflug beginnt mit einer Fahrt zur Basilika von Fourvière, welche im 19. Jahrhundert auf dem gleichnamigen Hügel errichtet wurde. Wir genießen die atem- beraubende Aussicht und sehen bei günstigen Wetterbedingungen sogar den Mont-Blanc. Anschließend fahren wir in die Altstadt, in der sich unter anderemder Stadtteil Saint Jeanmit einemder größten zusammenhängenden Renaissance-Gebäudekomplexen Frankreichs befindet. 1998 erklärte UNESCO die Altstadt amUfer der Saône zum Weltkulturerbe. Bei einem Spaziergang durch besagte Altstadt wer- den uns auch die für Lyon charakteristischen „Traboules“ begegnen. Dabei handelt es sich um schmale, enge Verbindungsgänge zwischen den einzelnen Gassen, die in früheren Zeiten von Arbeitern genutzt wurden, um die Seiden- und Tuchballen trocken durch die Stadt zu transportieren. Heute sind noch über 300 dieser „Traboules“ erhalten und als Bestandteil der Altstadt nicht wegzudenken. Nach dem Mit- tagessen bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Tag 8 Lyon Nach dem Frühstück sagen wir der MS Lord Byron Lebwohl und tre- ten die Heimreise an. Lyon Pont du Gard
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=