ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

www.elitetours.at Reisen mit Niveau - 7 - L a n d Sa 25.10.25 - Sa 25.10.25 25mat1025 Arrangement Variante 3 € 115,00 Arrangement Variante 2 € 155,00 Arrangement Variante 1 € 175,00 Aufpreis Kat. 1 € 15,00 GeburtstagsGala in Matzen Heuer wird der „großeWalzerkönig“ Johann Strauss (Sohn), in ganz Österreich gefeiert. Seinen Rang als einer der größten österreichischen Komponistenwird er wohl immer haben. Neben seiner Tätigkeit als Violinist und Kapellmeister verblüffte er das Publikumschon in seiner Jugendzeit mit zahlreichen Walzer- und Polka-Kompositionen. Als 19-jähriger trat er erstmals im Casino Dommayer auf. Dieses Konzert blieb legendär und sein Weg war praktisch vorgezeichnet. Tourneen durch ganz Europa, bis hin nach Amerika, wo er vor 30.000 Menschen musizierte, waren Meilensteine seiner Karriere. Erfahren Sie viel weiteres Wissenswertes bei dieser GeburtstagsGala, die exakt an seinem 200. Geburtstag stattfindet.. Ein Ausschnitt seines Schaffens wird an diesem Nachmittag von unseren Musikern/innen geboten. Reiseprogramm: Variante 1: 11:30 Wien - Mistelbach (geführte Besichtigung durch die Ausstellung „Eiszeit“ im MAMUZ) - spätes Mittagessen beim Wirt‘n am Steinberg - Ebental - Matzen Variante 2: 12:30 Wien - Kronberg (Besichtigung des Hermann Bauch-Museums im Himmelskeller, spätes Mittagessen im Gasthaus Holzbauer) Variante 3: 15:30 Wien - Matzen 17:00 „Johann Strauss Geburtstags-Gala“ im Optimum 19:30 Rückfahrt nach Wien Freuen Sie sich unter anderem auf: Berühmte Arien und Duette wie „Zum ersten Mal mit Dir allein“ aus Prinz Methusalem; „Wir machten zusammen aus Holland die Reise“ aus Der lustige Krieg; „Nur für Natur“ aus Der lustige Krieg; „Uhrenduett“ aus Die Fledermaus; „Her die Hand, es muss ja sein“ aus Der Zigeunerbaron; „Draußen in Sievering blüht schon .. „ aus der posthumen Operette Die Tänzerin Fanny Elßler Damenkapelle Wiener Walzertraum: „Donauwalzer Finale“, „Unter Donner und Blitz“, „Künstlerleben“, „Wiener Blut“, „Rosen aus dem Süden“, „Kaiserwalzer“, „Annen-Polka“ u.v.a. Musiker: Damenkapelle Wiener Walzertraum Doris Dorer, Violine und Leitung Markus Vorzellner, Klavier und Moderation Marika Ottitsch, Sopran Gerd Jaburek, Tenor Horst Lamnek, Bassbariton Inkludierte Leistungen: Busfahrt und Programm (Besichtigung u. 3-gängiges Mittagessen) lt. gewählter Variante, Konzertkarte Kat. 2, Reiseleitung Do 06.11.25 - So 09.11.25 25tar1106 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 1.084,00 Einbettzimmerzuschlag € 115,00 Tarnow rynek panorama © Tarnowskie Centrum Informacji Tarnów und Perlen Kleinpolens Die Saisonabschlussfahrt führt 2025 nach Kleinpolen, wo das historische Herz Polens schlägt. Als Ausgangspunkt haben wir die Stadt Tarnówausgewählt, die zweitgrößte Stadt nach Krakau, auch “Perle der Renaissance“ genannt. Am meisten überrascht die Architektur der Stadt mit ihrer Vielfalt an Baustilen und dem fast unberührten mittelalterlichen Stadtkern. Auf unserem Programm steht auch ein Besuch in Przemyśl, malerisch im Tal des Flusses San und seiner benachbarten Hügel gelegen. Die sehenswerte Altstadt mit ihren zahlreichen katholischen und orthodoxen Kirchen, Synagogen und Befestigungsanlagen stammt großteils aus der Zeit der polnischen Adelsrepublik und der Habsburger Monarchie. In Łańcut bewundern wir eine der prunkvollsten frühbarocken Residenzen, die jahrhundertelang Sitz der Magnatenfamilien Lubomirski und Potocki war. In dem Schloss befinden sich stilvolle Prunkräume, eine Gemäldegalerie und als besondere Attraktion eine der größten Kutschensammlungen. Der Goetz-Palast in Brzesko wiederum repräsentiert eine der prächtigsten Fabrikantenresidenzen des späten 19. Jh., geplant von Fellner & Helmer. Im Rahmen unseres Besuches werden wir hier ein außergewöhnliches Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ erleben. Den Abschluss unserer Entdeckungstour bildet der Besuch der ältesten Salzmine Polens in Bochnia. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Olomouc/ Olmütz - Cieszyn/ Teschen - Tarnów (gemeinsames Abendessen im Hotel) 2.Tag: Tarnów (Stadtrundgang: Krakowskastraße, die ehemalige k.k.Landstraße, Marktplatz mit historischen Laubenhäusern und einem RenaissanceRathaus, dessen Attika mit charakteristischen Maskaronen bekrönt ist, „Kathedral-Basilika“ Mariä Geburt aus dem 14. Jh. mit gotischen Flügelaltären und wertvollen Renaissance-Grabdenkmälern geschaffen von italienischen Bildhauern, Reste der Alten Synagoge - heute eine Gedenkstätte, gotische Holzkirche Mariä Himmelfahrt mit wundertätigem Gnadenbild u.v.m.) - Besuch auf dem Weingut Dabrowka mit Weinprobe, Mittagsimbiss - Rückfahrt ins Hotel und Freizeit - Brzesko (Konzert des Quartetts „Dobry Ton“ und Gala-Abendessen im Goetz Palast - erbaut von Fellner & Helmer) - Tarnow 3.Tag: Tarnow - Lancut (eine der schönsten aristokratischen Residenzen in Polen, umgeben von einem englischen Landschaftspark mit Orangerie, Pavillons und der barocken Synagoge mit Sammlungen der judaistischen Kunst) - Przemysl (Stadtbesichtigung mit ehemaligem Königsschloss, Rynek, Kathedrale Mariä Himmelfahrt, Palais Lubomirski, Franziskanerkirche, Karmeliterkirche u.v.m.) - Tarnow 4.Tag: Tarnow - Bochnia (Besuch in der Salzmine aus dem 12. Jh. - das älteste Salzbergwerk in Polen, heute UNESCO-Welterbestätte) - Rückfahrt nach Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Tarnovia, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen im Hotel, 2 x Mittagsteller incl. 1 Getränk am 1. und 4.Tag, Weinprobe mit Imbiss, 1 x Galaabend mit Konzert im Goetz Palast, Eintritt und Führung im Schloss Lancut; in der Salzgrube Bochnia, örtliche Reiseleitung, Reiseleitung

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=