- 66 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d Di 05.05.26 - Di 12.05.26 26men0505 Abfahrt: 00:00 Arrangement im DZ € 2.098,00 Zuschlag Doppelzimmer zur Alleinbenützung € 425,00 Arrangement im DZ Pool-/Meerblick € 2.198,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung Pool-/MB € 475,00 bunden durch einen Holzbalken aus Olivenholz, der 880 v. Chr. gefällt wurde, tragen die Decke aus Steinplatten. 7.Tag: Santo Tomas (zur freien Verfügung und / oder Gelegenheit zu einer Wanderung in der Umgebung von S. Tomas) 8.Tag: Transfer zum Fährhafen in Ciutadella - Überfahrt mit der Schnellfähre nach Alcudia - anschließend Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (18:40 - 21:05) Hotelinformation: Das ****Hotel Seth 55 Santo Tomás, nur ca 250 Meter vom Strand Santo Tomás im Süden der Insel gelegen, ist ohne Zweifel eines der modernsten Hotels auf ganz Menorca. Es erwarten Sie ein großer Garten mit einem Außenpool, geräumige Zimmer, ein Spa, ein Fitnessstudio, balinesische Betten und ein Restaurant. Ein Hotel, in dem Umwelt und Effizienz im Vordergrund stehen. Informationen zum Wandern: Die Wege führen fallweise auf steinigen Steigen über die Klippen, wo dann Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich sind. Aber keine Angst! Solche Stellen lassen sich auf einfacheren Wegen umgehen. Knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle sind sehr zu empfehlen und für die Strecken über Klippen eine wichtige Voraussetzung. Inkludierte Leistungen: » Flug Wien - Palma - Wien » Flughafentaxen dzt. Stand 60.- » Transfers und Busfahrten lt. Programm » Flug Palma - Menorca » Schnellfähre Ciutadella - Alcudia » Unterbringung im ****Hotel Seth Santo Tomas » 7 x Halbpension » Hafenrundfahrt in Mahon » Eintritt zur Naveta de Tudons » Aktivreiseschutz » Reiseleitung: Mag. Monika Böhm Menorca hat aufgrund seiner strategischen Lage im Laufe der Geschichte zahlreiche Eroberungen und Invasionen durchgemacht. Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Mauren, Briten und Franzosen hinterließen ihre Spuren. Geheimnisvolle archäologische Stätten wie Talayots, Navetas und Taulas sind über die gesamte Insel verteilt und hervorragend erhalten. Diese Talayot-Kultur wurde von der UNESCO 2023 zur 50. Welterbestätte Spaniens erklärt. Das hervorragende Klima, die abwechslungsreiche Landschaft und eine wunderschöne Flora, laden Sie ein, die Insel Menorca aktiv zu erkunden. Entdecken Sie versteckte Buchten, die beeindruckende Schluchtenwelt, malerische Ortschaften, sowie Europas größten Naturhafen. Reiseprogramm: 1.Tag: Anreise Flug Wien (08:55) - Palma di Mallorca (11:20) - Weiterflug nach Menorca - Transfer zum Hotel in Santo Tomas 2.Tag: Santo Tomas (zur freien Verfügung und / oder Gelegenheit zu einer kleinen Einstiegswanderung) 3.Tag: Kulturtag Mahon Kultur pur erwartet uns am heutigen Tag! Wir besichtigen bei einem Rundgang die schöne Altstadt von Mahon mit der Iglesia Santa Maria mit der herrlichen Orgel und besuchen das Museo de Menorca, anschließend gibt es Gelegenheit zum Mittagessen. Am Nachmittag lernen wir im Rahmen einer Bootsfahrt den größten Naturhafen Europas und die Hauptstadt von der Wasserperspektive aus kennen. 4.Tag: Barranc de S‘Algerdar, prähistorische Ausgrabungen und Ciutadella Heute wandern wir von Ferreries aus auf dem Cami Reial zu einer der großen Schluchten von Menorca, dem Barranc de S‘Algerdar. Die Schlucht ist 7 km lang, an ihren steilsten Stellen sind die Wände bis zu 80 m hoch. Die Schlucht verdankt ihre Entstehung dem Wildbach, der durch das Tal fließt und der als einziger Bach der Insel das ganze Jahr über einen relativ hohen Wasserstand hat. Nach einer Wanderung von ca. 7 km (etwa 3 Stunden Gehzeit) bringt uns der Bus das letzte Stück zur archäoglogischen Ausgrabungsstätte von Torre Trencada, welche der Talayot Kultur zugeordnet wird. Von hier fahren wir in die bezaubernde Stadt Ciutadella, die wir bei einem gemütlichen Stadtbummel erkunden. Am Nachmittag machen wir noch einen weiteren kleinen Spaziergang bei der prähistorischen Nekropole von Cala Morell. 5.Tag: Wanderung Cap de Favaritx und Es Grau Der Bus bringt uns zum Cap de Favaritx. Vom schwarzen Schieferkap aus folgen wir dem Camí de Cavalls. Die Wanderung führt uns durch den Naturpark S’Albufera des Grau, das Herzstück des Biosphärenreservats, welches zu einem der größten Feuchtgebiete der Balearen zählt, bis zum kleinen Fischerdorf Es Grau. Hier erwartet uns eine muschelförmige Bucht mit schönem Strand und erholsamen Bars. (ca. 12 km, 170 hm, ca. 5 Stunden Gehzeit inkl. Pausen) 6.Tag: Wanderung Saura - Cala Galdana Bei der Fahrt zum Ausgangpunkt unserer Wanderung besichtigen wir das bekannteste Grabmonument Menorcas, die Naveta des Tudons.Wir beginnen die Wanderung am Strand von Saura und gehen entlang des Cami de Cavalls Richtung Osten. Dabei lernen wir einige der schönsten Buchten wie Es Talaier, Cala Macarelleta und Cala Macarella kennen. Die Wanderung endet in Cala Galdana, von wo uns der Bus zum Hotel zurückbringt.(ca. 10 km, 180 hm, 6 Stunden Gehzeit inkl. Pausen - ev. Abkürzungsmöglichkeit) Auf der Rückfahrt zum Hotel machen wir noch einen kleinen Spaziergang bei Es Migjorn Gran zu der archäologischen Stätte Sant Agusti Vell, wo ein Talayot zu sehen ist, dessen Innenraum betreten werden kann. Zwei Steinpfeiler verKulturwandern auf Menorca Menorca Ciutadella Hafen © Barbara Rosner Menorca Naturpark S Albufera © Monika Böhm Menorca©Monika Böhm
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=