- 64 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d So 03.05.26 - Fr 08.05.26 26gar0503 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 1.050,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung € 325,00 Riva del Garda © Karol Andrzejak Frühling am Gardasee Goethe hat in seiner „Italienischen Reise“ den Gardasee als „herrliche Naturwirkung“ und „köstliches Schauspiel“ bezeichnet. Wie ein kühler Fjord zwängt sich der See in das umliegende Gebirge. An den Ufern erstrecken sich Olivenhaine, in den Gärten alter Villen stehen Zedern, Palmen und Zypressen. Weiter südlich öffnet sich der See zur Po-Ebene hin. Riva del Garda ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge mit Schiff und Bus zu den schönsten Plätzen rund um den See. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Salzburg - Innsbruck - Brennerautobahn - Bozen - Trient - Riva del Garda 2.Tag: Riva del Garda - entlang des Ostufers des Gardasees (wegen seiner zahlreichen Gärten mit Olivenbäumen, Oleandern, Palmen und Zypressen auch Olivenriviera genannt) - Torri - Bardolino (bekannt für Rotwein und Olivenöl - Altstadt, romanische Kirche San Severo) - Lazise (Stadtmauer, Arsenal, San Nicolò) - Sirmione (Scaligerburg, Wasserburg mit befestigter Hafeneinfahrt, S. Maria Maggiore - Gelegenheit zu einer Bootsfahrt um die Halbinsel mit Grotte des Catull und Thermalquellen) - Riva 3.Tag: Riva del Garda (Kurort, Hafenplatz mit mächtigem Uhrturm und zahlreichen Bogengängen, Kirche Maria Inviolata) - Trento/ Trient (Piazza Duomo, Dom San Virgilio, Palazzo Pretorio, Torre Civica, Via Belenzani mit Palästen) - Arco (Kurpromenade - Segantini-Denkmal, Marktkirche) - Riva 4.Tag: Riva - mit dem Schiff nach Limone (Aufenthalt - San Benedetto) und weiter nach Malcesine (Perle des Gardasees mit engstehenden alten Steinhäusern, malerischem Hafen, Scaligerburg - Gelegenheit zur Auffahrt auf den Monte Baldo) - mit dem Bus zurück nach Riva 5.Tag: Riva - Verona (Stadtrundgang - S. Zeno, Scaligerbrücke, Castel Vecchio, S. Lorenzo, Piazza Brá mit Arena, Piazza Erbe, Scaligergräber, Haus der Julia) - Riva (Freizeit) 6.Tag: Riva - Trient - Bozen - Innsbruck - Salzburg - Wien Hotelinformation: Sie wohnen in einem der drei 4-Sterne-Garda-Hotels in schönster Lage im Zentrum von Riva del Garda (Hotel Sole, Hotel Portici oder Hotel Europa) direkt am Hauptplatz. Der Name des Hotels wird Ihnen ca. 3 Wochen vor Abreise mitgeteilt. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im zentralen ****Hotel, 5 x Nächtigung/Frühstücksbuffet, Kofferservice (Bus - Rezeption - Bus), Schifffahrt Riva-Limone-Malcesine, Reiseleitung, Elite Leistungspaket Mo 04.05.26 - Do 07.05.26 26don0504 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 799,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung € 115,00 Schlögener Schlinge © Adobe Stock. Frühlingserwachen an der Donau Naturwunder Schlögener Schlinge Die Schlögener Schlinge in Oberösterreich bildet einen Doppelmäander, d.h. die Donau knickt nach Norden und Westen gegen die Laufrichtung ab und wieder zurück. Dann beruhigt sich der Lauf des Flusses und bei Aschach tritt die Donau in das Eferdinger Becken ein. Das Innviertel im Westen der Donau bildet ein kleines Schmuckstück zwischen Salzach, Inn und Hausruck. Hier finden wir alte Inn-Salzach-Städte (Schärding) sowie besondere Persönlichkeiten (Alfred Kubin). Die weniger märchenhafte Geschichte des Hausruckviertels ist von Reformation (Schloss Parz), Bauernkriegen (Stefan Fadinger) und Kohlevorkommen geprägt. Das Mühlviertel ist jener Teil Oberösterreichs, der nördlich der Donau liegt und zum Granit- und Gneishochland gehört. Noch zur Römerzeit war das Mühlviertel ein dichter und kaum bewohnter Urwald, erst die Klöster begannen mit der Rodung und Kultivierung. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Linz - Wilhering - durch das Eferdinger Becken nach Eferding (Pfarrkirche zum Hl. Hippolyt mit der berühmten Zwillingswendeltreppe von 1505 sowie Schloss Starhemberg mit einer Führung durch das „Fürstlich Starhemberg‘sche Familien- und Stadtmuseum“) - Pupping - Aschach an der Donau (Mittagspause und Führung durch das „Schopper- und Fischermuseum“) - Haibach - Spaziergang zum Schlögener Blick (der Blick von oben auf Schlögener Schlinge und Oberes Donautal begeistert!) - Abendessen im Hotel 2.Tag: Schlögen - Niederranna - Kraftwerk Jochenstein und das „Haus am Strom“ (Besichtigung und Führung) - Mittagspause - Engelhartszell (Besuch des verlassenen Trappisten-Klosters Engelszell und des Wasserparks Mini Donau mit gefährdeten Fischen aus der Donau) - Oberranna (spätantiker Burgus der Römer) - Schlögen (Freizeit im Hotel zu Nutzung des SPA-Bereichs und Abendessen) 3.Tag: Schlögen - St. Agatha - Peuerbach (Museum im Schloss: Georg von Peuerbach, Wegbereiter des Humanismus und Vorläufer von Kopernikus) - durch das Hausruckviertel nach Grieskirchen - Renaissanceschloss Parz - (Garten und Fresken mit einem der seltenen protestantischen Bekenntnisbilder in Österreich) - Schärding am Inn (Mittagspause und Aufenthalt) - Schloss Zwickledt (Führung durch das ehemalige Wohnhaus von Alfred Kubin) - Wernstein am Inn (Aufenthalt) - Innstadt bei Passau - Schlögen 4.Tag: Schlögen - Aschach - Rohrbach - Stift Schlägl (Führung durch das Prämonstratenser Stift, seit dem 13. Jh. geistlicher Mittelpunkt des oberen Mühlviertels) - Haslach (das Webereimuseum Haslach dokumentiert seit 40 Jahren die regionale Textilgeschichte des Mühlviertels, Mittagspause) - Leonfelden - Waldburg (Magdalenen-Kirche mit drei spätgotischen Flügelaltären) - Freistadt - Mauthausen - St. Valentin - Westeinfahrt - Wien Hotelinformation: Das Hotel Donauschlinge bietet einen großzügigen Spa-Bereich. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Riverresort Donauschlinge, 3 x Halbpension, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket
RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=