ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

- 62 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d Fr 01.05.26 - Sa 09.05.26 26aze0501 Abfahrt: 10:35 Arrangement im DZ € 2.895,00 Einzelzimmerzuschlag € 665,00 Aufzahlung Kleingruppe 8-11 Personen € 185,00 Schlammvulkane (der Nationalpark erstreckt sich über ein 500 Hektar großes Gebiet - mehr als 6000 steinzeitliche Fels- und Höhlenzeichnungen erzählen eine eigene Geschichte. Dargestellt sind u. a. jagende und fischende Männer, schwangere Frauen, Schafe, Fische, Pferde, Gazellen, Vögel, Sonnenzeichen, Schiffe, Kampf- und Alltagsszenen. 10 km südlich von Gobustan kann man mausgraue, Lava spuckende Schlammvulkane beobachten - ein richtiges Naturschauspiel! In keinem anderen Land gibt es so viele Schlammvulkane wie hier)- - Fahrt nach Yanar Dag ( übersetzt „brennender Berg“ - eine vermeintlich seit tausend Jahren brennende Böschung an einem Hang) - Ateshgah (einer der besterhaltenen Feuertempel der Erde - aus Indien kamen im 6. Jh. die Zoroastrier hierher und bauten eine Feuerstelle) - Baku 5.Tag: Baku - Ganja („Bottle House“, Shah Abbas Moschee, Javad Khan Mausoleum, Orthodoxe Kirche, Imamzade Moschee und Nizami Mausoleum) - Ganja 6.Tag: Ganja - Besuch des Goygol Nationalparks (der Nationalpark umfasst einen der schönsten und saubersten Seen Aserbaidschans, den Göygöl-See - das Schutzgebiet dient dem Schutz des natürlichen Ökosystems der subalpinen Zonen an den Nordhängen des Kleinen Kaukasus) - Weiterfahrt nach Helenendorf (ca. 1810 entstandene deutsche Siedlung) - durch abwechslungsreiche Landschaften geht es nach Sheki (gilt als Perle von Aserbeidschan, im zentralen Norden des Landes an der einstigen Seidenstraße gelegen) - Sheki 7.Tag: Sheki - Stadtbesichtigung (die ältesten Siedlungsspuren in Sheki sind mehr als 2700 Jahre alt) - Khans Palast (ehemalige Sommerresidenz des Khans - im 18. Jh. im persischen Stil errichtet, ist zusammen mit dem historischen Teil der Stadt auf der Welterbeliste der UNESCO) - Albanische Kirche (Besuch des Historischen Museums der Albanischen Kirche in Kish aus dem 2. Jh. - älteste Kirche der gesamten Kaukasus Region) - Ausflug nach Qakh und IIisu (mittelalterliche Festung, Wasserfall und herrliche Natur) - Sheki 8.Tag: Sheki - Fahrt in die Weingegend Ismayilli (Weinverkostung und Mittagessen im Weingut Savalan) - Lahij (Dorf der Kupferhandwerkstradition - UNESCO-Welterbe) - Fahrt durch kontrastreiche Landschaften nach Shamakhi (war eine der bedeutendsten Städte an der Großen Seidenstraße und Hauptstadt der Shirvanshas vom 8. bis ins 15. Jh. - eines der ältesten Bauwerke ist die „Juma Moschee“, im 10. Jh. erbaut) - Yeddi Gumbaz Mausoleum (für die Familie von Mustafa Khan - dem letzten Khan von Shamakhi errichtet) - Weiterfahrt nach Baku (genießen Sie Ihren letzten Abend in dieser schönen Stadt) 9.Tag: Baku - Transfer zum Flughafen - Flug nach Wien (08:30h-10:00h) Einreisebestimmungen für österreichische Staatsbürger (dzt. Stand): Reisende benötigen einen Reisepass, der bei der Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig ist. Das E-Visum ist online unter: https://evisa.gov.az/de/ zu beantragen. Inkludierte Leistungen: ,Flug Wien-Baku-Wien mit AZAL Azerbaijan Airlines, Flughafentaxen dzt. Stand 272.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung in ****Hotels, 6x Nächtigung/Frühstück, 3x Abendessen in Ganja und Sheki, 1x Weinverkostung mit Mittagessen, Eintritte, deutschsprachige örtliche Reiseleitung, Reisebegleitung ab Wien: Mag. Ursula Debera Land des Feuers“ heißt Aserbaidschan übersetzt - und das ist ganz wörtlich zu verstehen, denn dicht unter der Erdkruste liegen gewaltige Öl- und Gasvorkommen. Am Hang des „Brennenden Berges“ Yanardag, einige Kilometer außerhalb von Baku , kann man es heute noch sehen: Flammen, die seit ewigen Zeiten aus dem Erdboden schlagen. Die um die ewigen Flammen herum erbauten Feuertempel wurden zu Wallfahrtsorten für Pilger und Asketen aus Persien und Indien. Baku, die über 1500 Jahre alte Hafenstadt am Kaspischen Meer, ist Hauptstadt Aserbaidschans und wartet mit einem reichen architektonischen und kulturellen Erbe auf. Die UNESCO-geschützte islamische Altstadt, die Gründerzeitstadt der ÖlboomÄra und die sowjetische Stadt sind die drei konzentrisch gewachsenen Stadtteile. Dem Besucher eröffnet sich auf den ersten Blick eine wunderbar grüne, gepflegte Halbwüstenstadt mit einer riesigen Uferpromenade, kleinen Gassen und imposanten „Boulevards“. Die Stadt ist auch ein Eldorado für Kunst- und Museumsfreunde und bietet für jeden Geschmack etwas. ImQobustan Nationalpark findet man bis zu 40.000 Jahre alte Felszeichnungen und in der Halbwüste des Qobustan Nationalparks mehr als dieHälftealler Schlammvulkaneweltweit. Seit 2007 zählen dieFundstättenderPetroglyphenzumWeltkulturerbederUNESCO. Als Perle von Aserbeidschan gilt die kleine Stadt Scheki, die im zentralen Norden des Landes an der einstigen Seidenstraße liegt. Dort findet man sehenswerte islamische Architektur, urige Teehäuser, zahlreiche Parks und Museen, eine historische Karawanserei und eine ausgezeichnete Küche. Der historische Teil der Stadt ist mit dem KhansPalast mittlerweile auch auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien - Baku (11:00h-17:50h) -Transfer ins Hotel 2.Tag: Baku - Stadtbesichtigung: Altstadt - fast gänzlich erhalten, noch immer Originalmauern aus dem 11. und 12. Jh. umgeben - mit Jungfrauenturm (von außen) und Palast der Shirvansha‘s (Palastareal der muslimischen SirvansahDynastie mit Wohnpalast, Mausoleum, Schah-Moschee, Murad-Tor, Badhaus), Marktplatz, mittelalterliche Karawansereien, Highland Park (herrlicher Ausblick über die Stadt und die Flame Towers, Allee der Märtyrer mit Ewiger Flamme), Historisches Museum/Tagyev Palace (das frühere Wohnhaus des Ölbarons Zaynalabdin Tagyev beherbergt heute das Nationale Historische Museum - das prunkvolle Palais wurde mit den edelsten Materialien ausgestattet und das Museum bietet spannende Einsichten in die bewegte Geschichte des Landes) 3.Tag: Baku - Heydar Aliyev Center (von Zaha Hadid entworfenes, preisgekröntes Museum und Ausstellungszentrum - ein magischer Ort mit tollen Wechselausstellungen und Architekturmodellen mit ikonischen Gebäuden aus ganz Aserbaidschan) - Teppichmuseum (in einem halb ausgerollten Teppich des österreichischen Architekten Franz Janz an der Uferstraße befindet sich das Teppichmuseum mit einer weltweit einzigartigen Sammlung aus mehreren Jahrhunderten) - Villa Petrolea (einzige Museum der Nobel-Brüder außerhalb Schwedens - der Bau begann im Jahr 1882 und wurde 1884 fertiggestellt - wurde im byzantinischen Stil erbaut und von dem schwedischen Architekten Fyodor Lidval entworfen - es war zudem das erste Gebäude in Baku mit einer Telefonleitung und einem Belüftungssystem) 4.Tag: Baku - entlang des Kaspischen Meeres - Gobustan Nationalpark und Aserbaidschan „Land des Feuers“ Feuer, Festungen und Farben, eine Reise durch das kulturelle Herz des Kaukasus Ateshgah © Azerbaijan Tourism Board Baku Altstadt und Flame Towers © Azerbaijan Tourism Board KLEIN GRUPPEN REISE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=