ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

- 60 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d Mo 20.04.26 - Sa 25.04.26 26hol0420 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 1.647,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung € 485,00 Tulpen Felder © Adobe Stock Tulpenblüte in Holland Kunst und Kultur im Land der Windmühlen Denkt man an Holland, kommen einem wohl zuerst Tulpen, Windmühlen, Holzschuhe, Käse und Grachten in den Sinn. In dem flachen Land, das teilweise sogar unter dem Meeresspiegel liegt, fehlt es vielleicht an Bergen, doch es ist besonders reich an Kunst und Kultur. Städte wie Utrecht, Den Haag, Delft, Rotterdam und nicht zuletzt Amsterdam laden mit ihrer charakteristischen Architektur, den kleinen Gässchen und Grachten zum Staunen und Genießen ein. Die bedeutendsten Meisterwerke des goldenen Zeitalters der niederländischen Malerei können Sie im Museum im Mauritiushuis oder im Frans Hals Museum bewundern, aber auch Amsterdam bietet eine Vielzahl von sehenswerten Kunstmuseen, wie etwa das berühmte Van Gogh Museum. In Delft und Leiden werden Sie auf den Spuren von Jan Vermeer und Rembrandt wandeln. Lassen Sie sich entführen in das Land, in dem sich die Windmühlen drehen, Tulpenfelder die Wege säumen und die Schiffe über die Autostraßen hinwegsegeln! Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien (07:00) - Amsterdam (08:50) - Fahrt nach Utrecht (schöne Altstadt mit Dom, Rathaus, Grachten, Jugendstilhäusern) - Gouda (Marktplatz mit Rathaus und Käsewaage, St. Jans Kerk mit herrlichem Glasfensterzyklus) - Den Haag 2.Tag: Den Haag (Rundgang mit Hofweiher, Binnenhof, Gelegenheit zum Besuch des großartigen Museums im Mauritiushuis) - Ausflug mit der Bahn nach Delft (Stadt des Jan Vermeer - Stadtrundgang mit Rathaus, Grote Kerk, Oude Kerk mit Vermeers Grab) - Den Haag 3.Tag: Den Haag - Rotterdam (Gelegenheit zu einer Hafenrundfahrt, Rundgang mit Schwerpunkt auf moderner Architektur, Museum Haus Sonneveld, eines der am besten erhaltenen Häuser im niederländischen funktionalistischen Stil) - Den Haag 4.Tag: Ganztagsausflug nach Amsterdam (Führung im Rijksmuseum, anschließend Freizeitl) 5.Tag: Den Haag - Keukenhof (Besuch des riesigen Parks mit seinen prachtvollen Tulpen- und Blumenarrangements, Führung durch eine Tulpenfarm) - Haarlem (Rundgang: St. Bavo, Grote Markt, kleine bezaubernde Hinterhöfe) - Den Haag 6.Tag: Den Haag (Besuch des großartigen Museums im Mauritiushuis - „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer) - Leiden (Rundgang auf Rembrandts Spuren) - Transfer zum Flughafen Amsterdam - Rückflug nach Wien (20:35 - 22:20) Inkludierte Leistungen: Flug Wien - Amsterdam - Wien mit KLM, Flughafentaxen dzt. Stand 135.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im Hotel Ibis City Center Den Haag, 5 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Eintritt Rijksmusem, Eintritt & Führung Keutkenhof, Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket Sa 25.04.26 - So 26.04.26 26dub0425 Abfahrt: 08:00 Grundarrangement € 418,00 Einbettzuschlag € 60,00 Schloss Lysice © Schloss Lysice Auf historischen Spuren mit Dr. Macek Das Porzellankabinett der Grafen Dubsky Das „Dubsky-Zimmer“ ist eines der berühmtesten und das einzige vollständig erhaltene europäische Porzellankabinett. Begeben Sie sich mit Dr. Macek auf Spurensuche in die Slowakei und die Tschechische Republik.Erstmals werden Orte und Gebäude gezeigt, die in der unglaublichen Geschichte des Dubsky Kabinetts eine wichtige Rolle gespielt haben und heute oftmals nicht zugänglich sind. Am ersten Aufstellungsort des Dubsky Porzellankabinetts, dem ansonsten nicht zugänglichen Schloss Holic, beginnt die Reise. Dr. Macek wird Ihnen dieses Schloss, in dem er zwei Jahre selbst wissenschaftlich geforscht hat, zeigen. Das nächste Ziel ist Brünn, wo wir direkt hinter dem ehemaligen Palais Dubsky übernachten. In Brünn wird Sie der legendäre tschechische Kulturdiplomat Dr. Mojmir Jerábek, der auch viele Jahre Kulturamtsleiter der Stadt war, willkommen heißen. Gemeinsam mit Dr. Macek wird er durch Brünn führen - auf den Spuren des Dubsky Porzellankabinetts aber auch auf anderen geschichtlichen Pfaden. Sie werden jene zwei Porzellanteile des Dubsky Zimmers in Brünn aufspüren, die als „Andenken“ in der Stadt geblieben sind und nicht an das Wiener MAK verkauft wurden. Das Dubsky-Schloss Lysice präsentiert mit seiner prachtvollen Innenausstattung das Umfeld und den Lebensstil der mährischen Grafenfamilie: hier erwartet Sie eine Spezialführung durch die ehemalige langjährige Kastellanin des Schlosses, Dr. Eleonore Jerábková, mit dem Schwerpunkt „Dubsky Porzellankabinett“. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Holic/ Weißkirchen (Spezialführung durch das Lieblingsschloss von Franz Stephan von Lothringen) - Fahrt nach Brünn 2.Tag: Brünn - Spaziergang zum Kunstgewerbemuseum (Rundgang durch Glas- und Keramikabteilung, Erläuterungen Dr. Michael Macek) sowie freie Besichtigung des Museums - Lysice/ Lissitz (Bibliothek der Österreichischen Schriftstellerin Marie von Ebner - Eschenbach, Repräsentationsräume, Damenappartements, Waffenkammer und Bibliothek von Erwin Dubsky) - Wien Einführung zum Thema der Reise: Im Rahmen dieser Reise haben Sie die einmalige Gelegenheit zwei Tage vor der Abreise in einer durch Dr. Michael Macek geführten Besichtigung das Dubsky Porzellankabinett, das sich heute im Museum für Angewandte Kunst Wien (MAK) befindet, kennenzulernen. Diese inhaltliche Vorbereitung auf die Reise ist im Reisepreis enthalten und Sie werden mit der Reiseinformation Details dazu erhalten. Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im **** Hotel International, 1 x Halbpension, 2 x Mittagessen, Eintritte und Führungen (inkl. MAK Wien), Reiseleitung: Dr. Michael Macek KUNST REISE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=