ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

www.elitetours.at Reisen mit Niveau - 57 - L a n d Di 14.04.26 - So 19.04.26 26sud0414 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 995,00 Einbettzimmerzuschlag € 175,00 Meran Dorf Tirol Apfelblüte Südtirol zur Apfelblüte Südtirol - eingebettet in die beeindruckende Landschaft der südlichen Alpenwelt - bezaubert immer wieder aufs Neue. Erleben Sie die Zeit der Apfelblüte, wenn überall die Obstplantagen vom Duft der Blüten erfüllt sind und die Landschaft in einen weiß-rosa Blütentraum verwandelt wird. Das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet der Welt bietet ein einmaliges Naturereignis von atemberaubender Schönheit. Natürlich darf auch eine Rundfahrt in den Dolomiten, dem Herz Südtirols, nicht fehlen. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Linz - Salzburg - Jenbach - Innsbruck - Brenner - Sterzing (Zwölferturm, Rathaus mit römischem Meilenstein, Nepomuk Denkmal, Hl.Geist-Spitalkirche) - Brixen - Bozen - Kaltern/ Unterplanitzing 2.Tag: Kaltern - Bozen (Dom, Laubengassen, Franziskanerkloster mit Kreuzgang) - Fahrt über die Weinstraße - St. Michael (Hauptort der Gemeinde Eppan, größte Weinbaugemeinde Südtirols, geprägt von typischen Ansitzen, Burgen und Schlössern - Besuch der Kellerei Brigl mit Weinverkostung) - Kaltern (brunnengeschmückter Marktplatz) - Kalterer See - Kaltern 3.Tag: Ausflug nach Meran: Kaltern - Lana (Pfarrkirche mit spätgotischem Flügelaltar von Hans Schnatterpeck - eines der größten Altarwerke der Gotik) - Meran (Pfarrkirche St.Nikolaus, Laubengassen, Kurhaus, landesfürstliche Burg Castel Principesco) - Schloss Schenna (Stammsitz der Grafen von Meran in Tirol mit reicher Sammlung aus dem Privatbesitz der Familie, welche bis heute noch im Schloss wohnt, Mausoleum von Erzherzog Johann und seiner Familie) - Kaltern 4.Tag: Dolomitenrundfahrt: Kaltern - Ausfahrt Bozen Nord - Eggental - Deutschnofen (Latemar Blick) - Karersee (Aufenthalt, Spaziergang um den See) - Karerpass - Fassatal (Blick Rosengarten, Sellagruppe) - Canazei - Sellajoch - Grödnertal - St. Ulrich - Kaltern 5.Tag: Ausflug in den Vinschgau: Kaltern - Naturns (Kirchlein St. Prokulus mit den ältesten auf deutschsprachigem Boden gefundenen Fresken und gotischen Wandmalereien aus dem 14. Jh.) - Reschensee mit versunkener Stadt Graun - Glurns (kleinste Stadt der Alpen mit vollständig erhaltener Ringmauer, Laubengängen und Bauten aus dem 13. - 16.Jh.) - Kaltern 6.Tag: Kaltern - Brixen - Bruneck - Innichen (romanische Stiftskirche) - Lienz - Villach - Klagenfurt - Graz - Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt Programm, Unterbringung im ***+ Hotel Weingarten, 5 x Halbpension, Besuch einer Kellerei mit Weinverkostung, Reiseleitung: Elisabeth Stanzel, Elite Leistungspaket Di 14.04.26 - Sa 18.04.26 26fas0414 Abfahrt: 07:30 Arrangement im DZ € 838,00 Einbettzimmerzuschlag € 125,00 Oybin © Adobe Stock. Fastentücher rund um Zittau Die Stadt Zittau, im Dreiländereck von Deutschland, Polen und Tschechien gelegen, blickt auf eine reiche Geschichte zurück und beeindruckt mit historischen Plätzen sowie sakralen Kunstwerken von europäischem Rang. Zu den bedeutendsten Kulturschätzen zählen die Zittauer Fastentücher. Das Große Zittauer Fastentuch wurde im Jahr 1472 von Jacob Gürtler gestiftet, einem Kaufmann, der mit Gewürzen und Getreide handelte. Es war für die St. Johanniskirche bestimmt und erzählt in 90 eindrucksvollen Bildfeldern die Geschichte Gottes mit den Menschen. Seit 1999 ist es in der weltweit größten Museumsvitrine in der Kirche zum Heiligen Kreuz ausgestellt. Das Kleine Zittauer Fastentuch aus dem Jahr 1573 zeigt die Kreuzigung Christi, umgeben von Maria, Maria Magdalena, Johannes und einem Engel, der Christus umschwebt - ein bewegendes Zeugnis spätgotischer Frömmigkeit. Ausflüge in die reizvolle Umgebung Zittaus bereichern Ihren Aufenthalt in Sachsen und laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt und landschaftliche Schönheit der Region zu entdecken. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Praha/ Prag- Liberec/ Reichenberg - Oybin (evangelische Bergkirche im Stil des Spätbarock) - Fahrt durch das Zittauer Gebirge nach Zittau 2.Tag: Zittau (Stadtrundgang - Salzhaus, Rathaus, innerstädische Barockbrunnen, Johanneskirche, Mittagessen im Wirtshaus Zum Alten Sack) Nachmittag: Museumskirche zum Heilgen Kreuz mit dem Großen Fastentuch und Besuch im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster, wo in einem eigenständigen Ausstellungsraum das Kleine Fastentuch präsentiert wird 3.Tag: Zittau - Herrnhut (Stadtrundgang mit Kirche, Gottesacker und Besuch in der Herrnhuter-Sterne-Manufaktur mit Schauwerkstatt, Filmvorführung und Entdeckerwelt) - Rückfahrt über Kloster Marienthal in Ostritz (von Nonnen des Zisterzienserordens von 1234 bis heute bewohnt) - Zittau 4.Tag: Zittau - Obercunnersdorf (eines der schönsten Dörfer Ostsachsens mit seinen malerischen 250 Umgebindehäusern) - Ebersbach - Zittau 5.Tag: Zittau - Mnichovo Hradiste/ Münchengrätz (imposantes Barockschloss, St.Annakapelle mit Grab Wallensteins) - Wien Hinweis Kombikarte**: Großes und Kleines Zittauer Fastentuch, Kulturhistorisches Museum Franziskanerkloster & Klosterkirche mit dem großen Zittauer Epitaphienschatz Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt.Programm, Unterbringung im *** Hotel Dreiländereck, 4 x Halbpension, Kombikarte Großes und Kleines Zittauer Fastentuch, Reiseleitung:Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=