ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

www.elitetours.at Reisen mit Niveau - 53 - L a n d Do 02.04.26 - Mo 06.04.26 26chi0402 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 1.138,00 Einbettzimmerzuschlag € 169,00 © Prien Marketing GmbH Tanja Ghirardin Ostern im Chiemgau Kultur erleben, Brauchtum entdecken Unweit von Tirol und Salzburg erwarten Sie in der Region Chiemsee-Alpenland eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft mit historischen Städten, dem imposanten Märchenschloss von König Ludwig II, traditionellen Festen und bayerischer Gastfreundschaft. Mitten im Chiemsee liegt die idyllische Fraueninsel mit ihrem jahrhundertealten Benediktinerkloster, malerischen Gärten und einer Atmosphäre der Ruhe und Spiritualität. Es ist aber auch die Heimat der Rosenheim-Cops und lebendiger Traditionen. Erleben Sie mit uns einige typische Osterbräuche, beeindruckende Kirchen mit den „Heiligen Gräbern“ und nicht zuletzt die wunderbare Natur mit Bergen, Seen, Flüssen und Mooren. Genießen Sie vier erholsame und interessante Tage im Chiemgau! Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Mondsee (Basilika St. Michael mit dem barocken Heiligen Grab aus dem 19. Jh. ) - Siegsdorf (Besuch des Christkindlmuseums, das im Jahre 2011 geöffnet wurde und zahlreiche Krippen, Andachtskästchen, Gnadenbilder und religiöse Volkskunst aus europäischen Ländern zeigt) - Wasserburg am Inn (Kloster Attel mit ehem. Klosterkirche St. Michael ) 2.Tag: Wasserburg am Inn - Ulrichshögl (Ulrichskirche aus dem 15. Jahrhundert auf den Grundmauern eines romanischen Vorgängerbaus) - Höglwörth (ehem. Augustiner Chorherrenstift mit dem Heiligen Grab, das in einer farbenfrohen Szenerie das Geheimnis von Tod und Auferstehung des Herrn darstellt) - Rabenden (Pfarrkirche St. Jakobus d. Älteren mit schönem Flügelaltar um 1515) - Wasserburg am Inn (Gelegenheit zur Besuch der Karfreitag Liturgie) 3.Tag: Wasserburg am Inn - Altenhohenau (Wallfahrtskirche Hl. Peter und Paul, die von dem bekannten deutschen Bildhauer Ignaz Günther gestaltet wurde und neben der Rokokokirche in Rott a. Inn als eine der schönsten Deutschlands gilt) - Irschenberg (barocke Johanneskirche, die wunderschön vor der Kulisse des Mangfallgebirges thront und immer wieder Motiv bei der Serie „Die Rosenheim-Cops“ ist) - Prien - Schifffahrt zur Fraueninsel (Aufenthalt auf der Insel) - Wasserburg am Inn 4.Tag: Wasserburg am Inn (Vormittag Freizeit) - Prutting (Möglichkeit für einen Spaziergang entlang des „Moorlehrpfades Burger Moos“ mit 14 Lehrtafeln, die interessante Informationen über Pflanzen, Tiere und Leben im Moor vermitteln) - Wasserburg am Inn 5.Tag: Wasserburg am Inn - Traunstein (Besuch des Georgirittes mit historischem Schwerttanz, der aus einer farbenfrohen Prozession von über 400 festlich geschmückten Pferden und Wagen, die von Musikgruppen und Trachtenträgern begleitet werden, besteht) - Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Das Wasserburg Hotel, 4 x Halbpension, Reiseleitung: Mag.Ursula Debera, Elite Leistungspaket Do 02.04.26 - Mo 06.04.26 26dre0402 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 989,00 Einbettzimmerzuschlag € 228,00 Opernkarte PG 3 € 175,00 Konzertkarte ab € 66,00 Kinder zu Ostern Lausitz © Elite Archiv Österliche Musikstadt Dresden Osterritt in der Oberlausitz Zu Ostern erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm in der Musikstadt Dresden. Freuen Sie sich auf die „Johannespassion“ in der Frauenkirche passend zum Karfreitag und „La Traviata“ in der Semperoper. Den Ostersonntag können Sie mit einem Sinfoniekonzert „Klassik zu Ostern“ im Kulturpalast ausklingen lassen. Majestätisch auf einer Insel im Schlossteich gelegen, zählt Schloss Moritzburg mit seiner barocken Pracht und märchenhaften Kulisse zu den schönsten Wasserschlössern Sachsens. Ein Ostererlebnis der besonderen Art erwartet Sie in der historischen Region Lausitz – entdecken Sie die traditionsreichen Osterritte der katholischen Sorben und erleben Sie Bautzen bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Altstadt mit Gelegenheit, die feierliche Prozession der Osterreiter hautnah zu beobachten. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Iglau - Prag - Schloss Weesenstein (auf einem Felsvorsprung über dem Müglitztal gelegen) - Dresden 2.Tag: Dresden (Stadtbesichtigung per Bus und zu Fuß - Elbschlösser, Blaues Wunder, Königstraße, goldene Statue August des Starken, Theaterplatz mit Semperoper, Zwinger, Hofkirche, Residenzschloss, Brühl’sche Terrassen u.v.m. - Ende gegen Mittag) - anschließend Freizeit für individuelle Museumsbesuche 3.Tag: Dresden - Ausflug zum Schloss Moritzburg (das nach Herzog Moritz benannte Schloss ist wohl das schönste Wasserschloss in Sachsen, das prachtvolle Barockschloss verfügt über eine der bedeutendsten Jagdtrophäensammlungen Europas, kunstvolle Goldledertapeten und das mit über einer Million farbiger Vogelfedern geschmückte »Federzimmer«) - Rückkehr nach Dresden am Nachmittag 4.Tag: Dresden - Ausflug in die Lausitz (bekannt für die traditionellen Osterritte der katholischen Sorben) - Bautzen (Rundgang durch die mittelalterliche Stadt, Gelegenheit, die Prozession der Osterreiter zu beobachten) - Dresden 5.Tag: Dresden - entlang der Elbe - Bad Schandau (Aufenthalt mit Rundgang) - Decin - Usti nad Labem - Prag - Wien Musikalisches Programm: 04.04. 19:00 „La Traviata“ von G. Verdi in der Semperoper 03.04. 20:00 „Johannespassion“ von J.S.Bach in der Frauenkirche Solisten, Kammerchor, Ensemble Frauenkirche, Dirigent: Matthias Grünert 05.04. 18:00 „Sinfoniekonzert zu Ostern“ im Kulturpalast (Philharmonie) Werke von Prokofjew, Mozart und Beethoven, Dresdner Philharmonie, Dirigent & Oboe: Francois Leleux Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Hotel Newa Dresden, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Beherbergungssteuer der Stadt Dresden, 1 x Abendessen am Ankunftstag, Konzertkarte PG 2 „Johannespassion“ Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=