ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

- 52 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d Do 02.04.26 - Mo 06.04.26 26sal0402 Abfahrt: 08:00 Arrangement im DZ € 1.198,00 Einbettzimmerzuschlag € 559,00 Konzert Abo in Ausarbeitung Sonderkonzert in Ausarbeitung Dirigent Tugan Sokhiev 03.04., 19:00 CHORKONZERT II Gustav Mahler, 8. Symphonie in Es-Dur für Soli, Knabenchor, zwei gemischte Chöre und Orchester Dirigent Kirill Petrenko; Sopran I / Magna Peccatrix Jacquelyn Wagner; Sopran II / Una poenitentium Golda Schultz; Sopran / Mater gloriosa Liv Redpath; Alt I / Mulier Samaritana Beth Taylor; Alt II / Maria Aegyptiaca Fleur Barron; Tenor / Doctor Marianus Benjamin Bruns; Bariton / Pater ecstaticus Gihoon Kim; Bass / Pater profundus Le Bu; Rundfunkchor Berlin; Bachchor Salzburg; Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor; BERLINER PHILHARMONIKER 04.04., 19:00 ORCHESTERKONZERT MAX BRUCH Konzert für Violine und Orchester g-Moll op. 26 HECTOR BERLIOZ Symphonie fantastique op. 14 Épisode de la vie d’un artiste, symphonie fantastique en cinq parties Dirigent Tugan Sokhiev; Violine Janine Jansen; BERLINER PHILHARMONIKER 05.04. 19:00 CHORKONZERT I Joseph Haydn; Die Schöpfung (Hob XXI:2) Ein Oratorium Dirigent Daniel Harding; Sopran / Hanna-Elisabeth Müller; Tenor / Andrew Staples; Bass / Konstantin Krimmel; Chor des Bayerischen Rundfunks; BERLINER PHILHARMONIKER Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Leonardo Salzburg City Center, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Daniela Haertel, Elite Leistungspaket Seit ihrer Gründung durch Herbert von Karajan im Jahr 1967 zählen die Osterfestspiele zu den kulturellen Fixpunkten der Musikstadt Salzburg und stehen für hochkarätige Künstler sowie anspruchsvolle Produktionen. 2026 wollen die Berliner Philharmoniker und Kirill Petrenko in Salzburg ein neues, so glanz- wie gehaltvolles Kapitel ihrer Osterfestspiele aufschlagen. Dieser Neuanfang fällt in eine Zeit, in der alle Gewissheiten auf dem Prüfstand stehen, ein „Weiter so“ in keinem Lebensbereich mehr ausreicht - und in der andererseits die große Kunst aller Zeiten ein Leuchtfeuer sein kann. Der Künstlerische Gesamtleiter des Festivals, Nikolas Bachler zusammen mit den Berliner Philharmonikern, haben sich daher Werke ausgesucht, die genau diese Fragen stellen: Wie will sich die Menschheit ihr Zusammenleben in einer fragiler werdenden Welt einrichten?Wie kann sich eine Gesellschaft organisieren, die innerlich und äußerlich gefährdet ist? Wie ist es möglich, dass jeder sein persönliches Glück findet und zugleich das Gemeinwesen gedeiht? Erleben Sie die Festspiele und entdecken Sie mit uns Salzburg. Durch die zentrale Lage des Hotels am Mönchsberg, direkt über das Sigmundstor mit dem Festspielbezirk verbunden, haben Sie auch in diesem Jahr die Möglichkeit, die Stadt individuell zu erkunden und Festspielflair zu genießen. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Linz - Salzburg (Check-in im Hotel und anschließend ein geführter Altstadtspaziergang mit Mozarts Geburtshaus, dem Alten Markt, der Residenz, dem Dom und den Festspielhäusern) 19:00 SONDERKONZERT BE PHIL / MOZART / DVORÁK im Festspielhaus 2.Tag: Salzburg - Freilichtmuseum Großgmain (hier erwartet Sie eine faszinierende Zeitreise durch sechs Jahrhunderte ländlicher Kultur – mit über 100 originalgetreu wiedererrichteten Bauten, eingebettet in die idyllische Natur am Fuße des Untersbergs, Fahrt mit dem Museumszug zu den einzelnen „Salzburger Gauen“, Freizeit im „Salettl“ oder Zeit für einen Rundgang) - Salzburg (Zeit zur freien Verfügung) 19:00 CHORKONZERT II / MAHLER im Festspielhaus 3.Tag: Salzburg - Berchtesgaden (Besuch der einstigen Residenz der Fürstpröpste und Sommerdomizil der Wittelsbacher, vereint das Königliche Schloss Berchtesgaden romanische Kreuzgänge, barocke Pracht und kostbare Kunstsammlungen zu einem eindrucksvollen Zeugnis bayerischer Geschichte, Spaziergang durch die Fußgängerzone mit historischen Häusern mit Lüftlmalerei, Rathaus, Stiftskirche) - Salzburg 19:00 ORCHESTERKONZERT / BRUCH / BERLIOZ im Festspielhaus 4.Tag: Salzburg - Gelegenheit zum Besuch des „Hochfestes der Auferstehung des Herrn - am Ostersonntag“ in einer der wunderbaren Salzburger Kirchen und zu einem Osterspaziergang auf die Festung 19:00 CHORKONZERT I / HAYDN im Festspielhaus 5.Tag: Salzburg - Schörfling am Attersee (Aufenthalt am See, Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch des „Gustav Klimt Zentrums“) - Wien Musikalisches Programm im Großen Festspielhaus: 02.04., 19:00 SONDERKONZERT BE PHIL Wolfgang Amadeus Mozart, Sinfonia concertante für vier Bläser und Orchester Es-Dur KV 297b Antonin Dvorak, Symphonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Salzburger Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern Musikgenuss und Festspielflair Salzburg bei Nacht © Tourismus Salzburg © Tourismus Salzburg Salzburg 25 Mahler Chamber © Molinavisuals Berchtesgade © Adobe STock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=