ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

www.elitetours.at Reisen mit Niveau - 47 - L a n d Do 12.03.26 - Mo 16.03.26 26mag0312 Abfahrt: 07:00 Arrangement im DZ € 894,00 Einbettzimmerzuschlag € 95,00 Eröffnungskonzert Kat.2 € 49,00 Konzert in der Pauluskirche Kat.2 € 36,00 „Otto“ Kat.2 € 49,00 ner Hofkapelle und den Landgrafen; Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt sowie Kompositionen aus Musique de Table (1733) Il Gardellino Orchestra; Musikalische Leitung Peter Van Heyghen 14.03. | 16:00 | Pauluskirche # 3 | Geistliches Singen und Spielen 15.03. | 16:00 Opernhaus Otto - Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann (HWV 15/TVWV 22:3) halbszenische Aufführung Otto: Matthias Winckhler; Theophane: Roberta Mameli; Akademie für Alte Musik Berlin; Musikalische Leitung: Francesco Corti Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Maritim Hotel Magdeburg, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket Das Festivalprogramm 2026 steht unter dem Motto „Musik - Macht- Telemann“. Im Mittelpunkt stehen Werke, die Georg Philipp Telemann für repräsentative Anlässe am Hof und in der Kirche komponiert hat, dramatische Bühnenstücke, die Herrscherfiguren behandeln oder solchen gewidmet sind sowie Kompositionen, die Telemanns Status als einen der tonangebenden Komponisten Europas geprägt haben. Beteiligt sind zahlreiche Orchester, Kammermusikensembles und Solisten, die zur weltweiten Spitzenklasse der Alten Musik zählen. Als Ergänzung zu diesem einzigartigen Hörgenuss haben wir auch dieses Jahr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm zusammengestellt. Tangermünde und Kloster Jerichow entführen uns in die romanische Epoche und zeigen uns die Anfänge des Backsteinbaus in Norddeutschland. In Magdeburg erkunden wir die Sehenswürdigkeiten wie gotischer Dom, Goldener Reiter am Alten Markt und Hundertwassers Grüne Zitadelle. Da das alte Magdeburg durch den 2. Weltkrieg großteils zerstört wurde, wenden wir uns im Rahmen einer Rundfahrt der „Magdeburger Moderne“, einer vom Bauhaus beeinflussten Architekturepoche aus den 1920er Jahren, zu. Noch heute prägen Gartenstadt-Siedlungen und bunte Häuserfassaden das Stadtbild. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Nordausfahrt - Brünn - Prag - Mittagspause - Dresden - Leipzig - Halle - Magdeburg (Hotel check in und gemeinsames Abendessen) 2.Tag: Magdeburg - Ausflug nach Tangermünde (Ursprung im 10. Jh., alte Hanse-Stadt, Stadtmauern aus dem 14. Jh., eine der größten Höhenburgen Norddeutschlands, war u.a. Nebenresidenz Kaiser Karl IV., die Altstadt ist ein Zentrum der Backsteingotik, bes. das Rathaus mit seiner spätgotischen Schauwand) - Mittagspause - Kloster Jerichow (ehemaliges Prämonstratenser-Chorherrenstift, das Kloster gilt als ältester Backsteinbau Norddeutschlands, die romanische Stiftskirche ist nahezu unverändert erhalten) - Magdeburg 19:00 Opernhaus Eröffnungskonzert der Magdeburger Telemann-Festtage 3.Tag: Magdeburg (Stadtbesichtigung mit romanischem Kloster „Unser Lieben Frauen“, dem ältesten gotischen Dom Deutschlands, heute ev. Bischofskirche, Barock-Paläste und Hundertwassers letztes Bauwerk „Die Grüne Zitadelle von Magdeburg“, der Goldene Reiter auf dem Alten Markt u.v.m.) - Zeit zur freien Verfügung 16.00 Pauluskirche Geistliches Singen und Spielen 4.Tag: Magdeburg (zweieinhalbstündige Rundfahrt auf den Spuren des Bauhauses in Magdeburg, in den 1920er Jahren war die Stadt europaweit führend im sozialen Wohnungsbau - die „Magdeburger Moderne“, u.a. sehen wir die Gartenstadt-Siedlung Reform, die Hermann-Beims-Siedlung, die Stadthalle am Heinrich-Heine-Platz, den Jahrtausendturm im Elbauenpark sowie den Albinmüller-Turm neben der Stadthalle) - Zeit zur freien Verfügung 16.00 Uhr Opernhaus „OTTO“ von Georg Friedrich Händel und Georg Philipp Telemann 5.Tag: Magdeburg - Halle - Leipzig - Dresden - Mittagspause - Prag - Mikulov - Nordeinfahrt - Wien Musikalisches Programm: 13.03. | 19:00 Eröffnungskonzert Opernhaus Georg Philipp Telemann Ouverture der Hamburger Admiralitätsmusik TVWV 24:1; Werke für die DresdMagdeburger Telemann-Festtage 2026 Zwischen Tasten, Tönen und Temperament Dom Remtergang © Magdeburg Marketing Magdeburg Telemann Wettbewerb Johanniskirche © Nilz Böhme Tangermünde © Adobe Stock

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=