ÖAMTC Reisen -Kultur & Reisen 25/26

- 44 - www.elitetours.at Reisen mit Niveau L a n d Mi 25.02.26 - Sa 28.02.26 26kra0225 Abfahrt: 07:30 Arrangement im DZ € 688,00 Einbettzimmerzuschlag € 95,00 Konzertkarte Kat.II € 30,00 Czartoryskymuseum mit Audiguide € 25,00 Galerie in den Tuchhallen € 12,00 Krakau Tuchhallen Rinek © ELITE Archiv Krakau „Florenz des Nordens“ Kulturschätze, Geschichte und Gegenwart Krakau, als zweitgrößter Stadt Polens und ehemaliger Residenzstadt der Könige, kommt auch heute noch eine besondere Bedeutung zu. Aufgrund ihrer erhaltenen historischen Architektur und ihrer künstlerischen Blütezeit wird sie auch als „Florenz des Nordens“ bezeichnet. Das pulsierende Herz der Stadt bildet der Rynek Główny, einer der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas. Umgeben von prachtvollen Bürgerhäusern, der imposanten Marienkirche und den historischen Tuchhallen entfaltet sich hier eine Atmosphäre, die Besucher zu jeder Jahreszeit in ihren Bann zieht. Die Sehenswürdigkeiten, die Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten laden auch im Winter zu einem Besuch ein. Kunstliebhaber erwartet eine Fülle an Museen und Ausstellungen: Das Krakau Museum zeigt unter anderem die berühmten Krakauer Weihnachtskrippen, die seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO zählen. Im Wawel-Schloss, einst Sitz der polnischen Könige, lassen sich außergewöhnliche Kunstwerke entdecken, und in der Marienkirche beeindruckt der monumentale Hochaltar von Veit Stoß mit seiner meisterhaften Holzschnitzkunst. Krakau ist eine Stadt, die Geschichte atmet und Kunst lebt. Reiseprogramm: 1.Tag: Wien - Brno/ Brünn - Olomouc/ Olmütz - Cieszyn/ Teschen - Krakow/ Krakau - nach dem Einchecken im Hotel Möglichkeit für einen ersten Orientierungsspaziergang, anschließend gemeinsames Abendessen 2.Tag: Krakow/ Krakau (Besichtigung des Wawelhügels mit den Königlichen Gemächern des Königsschlosses sowie die Kathedrale (Königskirche) mit der Sigismund-Kapelle aus dem 16 Jh., anschließend Rundgang durch die Altstadt mit Markplatz/ Rynek Glowny, Tuchhallen und Marienkirche mit dem berühmten Hauptaltar von Veit Stoß) - am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung oder Besuch im Czartoryski-Museum, in dem die wertvollste Kunstsammlung Polens präsentiert wird (u.a. Die Dame mit dem Hermelin von Leonardo da Vinci) 3.Tag: Krakow/ Krakau (Besuch der traditionellen Krakauer Krippenschau im Krakau Museum/ Palast Krzysztofory und Führung durch das „Collegium Maius“, das älteste Gebäude der Krakauer Jagiellonen Universität aus dem 15. Jh.) - am Nachmittag empfehlen wir Ihnen einen Besuch in der Galerie der Polnischen Malerei des 19 Jh. in den Tuchhallen oder einen Spaziergang durch das ehemalige jüdische Stadtviertel Kazimierz. 4.Tag: Krakow/ Krakau - Ostrava/ Ostrau - Olomouc/ Olmütz (kleiner Rundgang und Mittagspause) - Brno/ Brünn - Drasenhofen - Wien Inkludierte Leistungen: Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ***Hotel Wyspianski, 3 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, 1 x Abendessen, Eintritte: Marienkirche; Krippenausstellung; Collegium Maius, Reiseleitung: Dr. Andrea Mignon, Elite Leistungspaket So 01.03.26 - Do 05.03.26 26val0301 Abfahrt: 10:00 Arrangement im DZ € 1.319,00 Zuschlag DZ zur Alleinbenützung € 379,00 Valencia Opernhaus © Wilhelm Lehner Mittelmeermetropole Valencia zwischen Tradition und Moderne Der Stararchitekt Santiago Calatrava hat mit dem futuristischen Opernhaus Palau de les Arts seiner Heimatstadt Valencia ein spektakuläres Wahrzeichen geschenkt. Der Baukörper inspiriert die Fantasie: Manche sehen darin einen springenden Wal, andere ein umgedrehtes Segelschiff oder gar den Helm eines Außerirdischen. Ein Highlight erwartet Musikliebhaber mit der Aufführung von Georg Friedrich Händels Barockoper „Julius Cäsar in Ägypten“ in diesem architektonischen Meisterwerk. Ausflüge in die UNESCOWeltkulturerbestadt Teruel mit ihren einzigartigen Ensembles der Mudéjar-Architektur sowie nach Sagunt, einer Stadt mit beeindruckenden archäologischen Stätten, nahe der Mittelmeerküste stehen ebenso auf dem Programm, wie ein Besuch auf einer Orangenfarm, der einen authentischen Einblick in die regionale Landwirtschaft bietet. Erleben Sie Valencia – eine Stadt, in der Kunst, Geschichte und mediterrane Lebensfreude auf faszinierende Weise verschmelzen. Reiseprogramm: 1.Tag: Flug Wien (10:00) - Valencia (12:40) - Fahrt zur Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und Wissenschaft - einem in futuristischer Architektur gestalteten Park inmitten der Stadt) - Führung durch die von Santiago Calatrava erbaute Oper „Palau de les Arts Reina Sofia“ - anschließend Transfer zum Hotel 2.Tag: Valencia - Rundgang durch die Altstadt: Mercado Central (gilt als schönste Markthalle Spaniens), Lonja de la Seda (Seidenbörse), Kathedrale mit dem Torre del Miguelete und der Capilla del Santo Caliz. Nachmittag: weitere Besichtigungen 3.Tag: Valencia - Ausflug nach Sagunt (eine der ältesten Städte an der Costa de Valencia, Rundgang durch die Altstadt mit Römischem Theater, Castillo de Sagunto, Pfarrkirche Santa María) - Fahrt zu einer Orangenfarm (Führung und Verkostung, gemütlicher Ausklang auf einer Finca mit original auf Holzscheiten zubereiteter Paella) - Valencia 4.Tag: Valencia - Ausflug nach Teruel (wegen seines einzigartigen Ensembles der Mudéjar-Architektur UNESCO Weltkulturerbe - Kathedrale, Kirche San Pedro mit dem Mausoleum „Los Amantes de Teruel“, San Martin) - Valencia 19:30 „Julius Cäsar in Ägypten“ von G.H. Händel im Palau des Les Arts Reina Sofia 5.Tag: Valencia (zur freien Verfügung) - Transfer zum Flughafen - Rückflug nach Wien (13:25 - 16:00) Inkludierte Leistungen: Flug Wien - Valencia - Wien mit Austrian, Flughafentaxen dzt. Stand 60.-, Busfahrt lt. Programm, Unterbringung im ****Tryp Hotel Oceanic, 4 x Nächtigung/ Frühstücksbuffet, Geführte Tour der Orangenplantage inkl. Orangensaft, 3-Gang-PaellaMenü (Vorspeise; Paella; Dessert und die Getränke), Reiseleitung: Mag. Ursula Debera, Elite Leistungspaket

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=