ÖAMTC Reisen - E-Bike-Reisen für Entdecker 26/27

90 Kanada Die Spannung steigt, denn ein Hauptgrund für meine Reise nach Kanada war derWunsch, endlich einmal die weltberühmten Niagara-Fälle in natura zu sehen. Schon aus einiger Entfernung höre ich, wie sich die gewaltigenWassermassen tosend die Fälle hinunterstürzen … dann sehe ich das einmalige Naturschauspiel mit eigenen Augen und komme aus dem Staunen nicht heraus. Ich bin froh, dass ich genügend Speicherkarten für meine Kamera dabei habe. Wir besichtigen die Wasserfälle aus den unterschiedlichsten Perspektiven – einfach fantastisch! Insgesamt bin ich heute 45 abwechslungsreiche Kilometer gefahren. Wir übernachten wieder in Queenston im Kent Motel. FM 4. Tag Auf demWaterfront Trail Unser freundlicher Busfahrer chauffiert uns am Morgen nach Scarborough. Hier schwingen wir uns auf die E-Bikes und radeln zunächst am Ontario-See entlang. Dieser ist zwar der kleinste der fünf großen Seen, aber trotzdem habe ich das Gefühl, ich würde an einem riesigen Meer stehen. Weiter geht es durch kleine Parks, Naturschutzgebiete und Vorortsiedlungen. Nach 51 km erreichen wir unseren heutigen Endpunkt der Tour im McLaughlin Bay Naturreservat. Von hier geht es per Bustransfer zu unserer nächsten Unterkunft. Heute übernachten wir in Brighton im Timber House Resort. FM 5. Tag 1.000 Inseln imThousand Islands-Nationalpark Unsere Radtour beginnt direkt beim Hotel. Wir beradeln heute Prince Edward County auf dem Millenium Trail, einer herrlichen, autofreien Radstrecke. Nach ca. 50 km erreichen wir Picton, wo wir in den Bus umsteigen. Im Sankt-Lorenz-Strom tauchen immer mehr Inseln auf – deutliche Hinweise auf den Thousand- Islands-Nationalpark. Dann erreichenwir unser heutiges Ziel Rockport, wo wir mit einem herrlichen Blick über den Fluss und auf die über 1.000 Inseln imBoathouse Country Inn übernachten. FM 6. Tag ImGebiet des Rideau-Kanals Gleich morgens schippern wir auf einem Boot entspannt durch den Nationalpark, der auch UNESCO-Biosphären-Reservat ist. Ein kleiner Transfer bringt uns zunächst nach Kingston. Wo der Ontario-See in den Sankt-Lorenz-Strom übergeht, liegt das traditionsreiche Städtchen mit seinen schmucken Gebäuden aus Kalkstein. Wir erkunden Kingston zu Fuß, bevor wir uns dann auf die Sättel schwingen und auf dem Cataraqui Trail den Rideau-Kanal erkunden. Hier radeln wir gut 40 km auf einem Naturradweg durchWälder und an Sumpfgebieten und Seen entlang bis zum Chaffeys Lock, einer Schleuse des Rideau-Kanals, der ebenfalls von der UNESCO zumWeltkulturerbe ernannt wurde. Nach der Tour geht es nach Ottawa, wo wir die kommenden zwei Nächte im ByWard Blue Inn logieren. FM 7. Tag Ottawa AmVormittag erkunden wir dieWasserlandschaft rund um Ottawa. Am Rideau-Fluss entlang radeln wir zunächst bis zum Hog’s Back Park mit seinenWasserfällen. Hier ist der Fluss nicht mehr schiffbar, daher wurde der Rideau-Kanal angelegt, der in Richtung Stadtmitte führt. Diesem folgen wir, bis wir zum Parliament Hill kommen, dem Regierungszentrum von Kanada. FM 8. Tag Sankt-Lorenz-Strom: Zeitreise und Insel-Hopping Im Freilichtmuseum Upper Canada Village mit seinen über 40 historischen Gebäuden bekomme ich einen fantastischen Eindruck davon, wie sich das Alltagsleben in den 1860er Jahren in dieser Gegend abgespielt haben könnte. Besonders faszinierend finde ich die authentisch gekleideten Menschen, die hier im Sommer traditionelles Handwerk präsentieren und uns Gästen das Gefühl geben, ins 19. Jh. zurückgereist zu sein. Nach dem Museumsbesuch geht es wieder aufs Rad und wir betreiben Insel-Hopping, wie man so schön sagt. Auf einer Strecke von 39 km überqueren wir gleich zehn liebreizende Inseln. Von den Impressionen des Tages spürbar beeindruckt, falle ich am Abend im Best Western in Cornwall ins Bett. FM

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=