ÖAMTC Reisen - E-Bike-Reisen für Entdecker 26/27

Die Welt aktiv erleben – mit Genuss und Komfort auf allen Kontinenten E-Bike-Reisen für Entdecker REISEN Mein Reisebüro mit Clubvorteil 2026|2027

Liebe Radfreunde und Genießer, dürfen wir Sie auf eine ganz besondere Reise mitnehmen? Schwingen Sie sich auf unsere modernen E-Bikes und radeln Sie mit Muße, Begleitbus und Deutsch sprechender Reiseleitung in einer harmonischen Gruppe mit höchstens 14 Gästen durch einige der faszinierendsten Natur- und Kulturräume der Welt! Unsere Reisen per E-Bike sind einzigartig: Sie bewegen sich aktiv in der Natur, erfahren Neues bei geführten Besichtigungen und genießen kulinarische Spezialitäten der jeweiligen Region – so lernen Sie jedes unserer Reiseziele besonders intensiv und vielseitig kennen. Unsere beliebtesten E-Bike-Reisen sind mittlerweile schon echte Belvelo-Klassiker, darunter die Erkundung der Bergwelt und Küste Marokkos per E-Bike, die Reise auf zauberhaften Radstrecken zu den kulturellen Highlights in Andalusien und die Fahrt auf demweltberühmten Jakobsweg von Porto nach Santiago de Compostela. Auch in fernen Zielgebieten haben wir außergewöhnliche E-Bike-Reisen für Sie im Programm: Perfekt zum Erradeln eignen sich Jordanien, Südafrika und Vietnam. Und wer all bei unseren Klassikern schon dabei war, für den haben wir in diesem Katalog vier ganz neue Reise-Kreationen ausgearbeitet: Erleben Sie mit Belvelo die Vielfalt Perus, Apuliens Kulinarik, die versteckten Geheimnisse von Frankreichs Süden und als besonderes Highlight unsere erste E-Bike Tour mit Schiffsübernachtungen! Begeben Sie sich auf die wahrscheinlich schönste E-Bike- Reise Ihres Lebens und freuen Sie sich auf unvergessliche Belvelo-Momente! Ihr Teamvon Belvelo Belvelo 3

4 Belvelo Marga S., Belvelo-Reisegast, erinnert sich gerne an ihre Reise durch Albanien: „Hervorragend war die Abwechslung zwischen etwas einfacher mit Holzofen in der Blockhütte und luxuriöseren Hotels. Dieser Kontrast war optimal und passte gut zu den einfacheren Verhältnissen auf dem Land. Es war für alles gesorgt. Die Reiseleitung hat genau auf alles geachtet, sich immer gekümmert und war überaus aufmerksam. Auch das Rahmenprogrammwar sehr informativ und abwechslungsreich. Besonders die typischen Gerichte außerhalb der touristischen Gegenden haben mir gut gefallen.“ REISE S. 52 Irmgard J. und Erwin A., Belvelo-Reisegäste, erinnern sich gerne an Ihre Reise durch Andalusien: „Die alten Städte sind einfach wunderschön, und das herrliche Wetter hat das Erlebnis noch perfekter gemacht. Carlos, der Verantwortliche für die E-Bikes, war äußerst zuvorkommend und hat sich wirklich bemüht, uns bestmöglich zu unterstützen. Auch die Beratung durch Belvelo war sehr gut, was die Organisation der Tour angenehm und reibungslos gemacht hat. Insgesamt eine tolle Erfahrung, die ich nur weiterempfehlen kann!“ REISE S. 36 MariaW., Belvelo-Reisegast, schwärmt von ihrer Sri Lanka-Reise: „Die E-Bikes waren super. Mit guter Federung, breiten Reifen und einer tollen Unterstützung, sodass das Fahren angenehmwar. Die Reiseleitung war äußerst kompetent und hat uns viel Wissen über die Geschichte und interessante Informationen vermittelt. Das hat die Tour für mich noch bereichert. Außerdem waren die Hotels ausgezeichnet, was den Aufenthalt sehr angenehm gemacht hat. Insgesamt eine wirklich tolle Erfahrung!“ REISE S. 94 Ursula und Michael E., Belvelo-Reisegäste, schwärmen von ihrer Südafrika-Reise: „Die Gruppe war wirklich toll – nette Leute, gutes Essen undWein zu sehr angenehmen Preisen. Unser Guide Gabriel hat sich große Mühe gegeben, uns vom Land zu erzählen. Er ist wirklich ein engagierter junger Mann, der sich viel Zeit genommen hat, um uns alles näherzubringen.“ REISE S. 80

5 Belvelo Olivia Adryan schwärmt von der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt Andalusiens. Elisabeth Heidrich empfiehlt, die baltischen Länder per E-Bike zu erkunden. Eva Ziesche ist immer noch ganz begeistert vom E-Bike-Fahren auf demPeloponnes. Ihr Belvelo-Team Lisa von Bischopinck ist Jordanien-Fan, besonders mit dem E-Bike. Wir feiern in diesem Jahr unseren 10. Geburtstag. Zu diesemAnlass sagen wir Ihnen, unseren Gästen, ein herzliches Dankeschön! Sie machen unsere Reisen in aller Welt zu etwas Besonderem und sind der wichtigste Teil der entspannten BelveloAtmosphäre. Mit unserem Konzept der genussvollen Entdecker-Reise per Rad haben wir schon zahllose Gäste begeistert, nicht wenige davon bereits auf mehr als einer Reise. Hinter Belvelo steht Lernidee Erlebnisreisen, ein renommierter Veranstalter mit 40 Jahren Erfahrung in der Organisation außergewöhnlicher Erlebnisreisen weltweit – zum Beispiel auf dem geheimnisvollen Mekong in Südostasien, auf der legendären Seidenstraße oder in denWeiten Afrikas mit dem Sonderzug African Explorer. Das Belvelo-Team kombiniert die herausragende Lernidee-Expertise in den unterschiedlichsten Zielgebieten mit den unschlagbaren Vorteilen des Reisens per E-Bike, um für Sie einzigartige Erlebnisse zu kreieren. Wir freuen uns auf Sie – und auf gemeinsame Reisen mit Genuss und Rückenwind! Über Belvelo

6 Inhalt 8 Die Belvelo-Philosophie Radreisen, wie sie am schönsten sind 12 Malerischer Gardasee Alpen-Romantik und mediterrane Lebenslust 16 Sardiniens Vielfalt mit demE-Bike erkunden Traumhafte Stände und kulinarische Hochgenüsse 20Apulien – Naturschönheit amStiefelabsatz Dolce Vita in Italien 24 Griechenland per E-Bike – Mythos Peloponnes Grüne Gipfel, Ägäis und Antike 28 Den Jakobsweg per E-Bike entdecken Von Porto nach Santiago de Compostela 32 Portugals Panoramen Per E-Bike von Porto bis nach Lissabon 36 Andalusien –Weltkultur imSüden Spaniens Zauberhafte Radwege, Sevilla, Córdoba und Granada 40 Mit demE-Bike durch den Süden Frankreichs Von Bordeaux nach Toulouse 44 Slowenien - Panorama-Tour per E-Bike Alpenwelt, Bergseen und mittelalterliche Romantik 48 Montenegro – Bizarre Berge und blaue Buchten E-Bike-Abenteuer zwischen Durmitor-Massiv und Adria 52 Albanien – Berge, Meer undWeltkultur Auf fabelhaften E-Bike-Strecken zur Albanischen Riviera 12 GARDASEE 32 PORTUGAL 68 MAROKKO 28 JAKOBSWEG 56 BALTIKUM Belvelo 60 MASUREN 64 GEORGIEN 36 ANDALUSIEN 40 FRANKREICH 16 S ARDINIEN 98 VIETNAM 84 PERU 88 KANADA 94 SRI LANKA

7 20 APULIEN 48 MONTENEGRO 52 ALBANIEN 80 SÜDAFRIKA 44 SLOWENIEN 72 JORDANIEN 56 Baltikum– Estland, Lettland und Litauen Auf den Spuren der legendären Bernsteinstraße 60 Polen – Masuren, Marienburg und Danzig Von der Masurischen Seenplatte zur Ostsee 64 Georgien – Eine E-Bike-Reise amFuße des Kaukasus Höhlenklöster, Weinkeller und Seidenstraße 68 Marokkos Vielfalt per E-Bike erfahren Marrakesch, Atlas-Gebirge, Sahara und Atlantik 72 Jordaniens Juwele – Per E-Bike ins Gelobte Land Vom Toten Meer zum Roten Meer 76 Oman - Zwischen Bergen, Wadis und Sanddünen Mit dem E-Bike durch das orientalische Königreich 80 Südafrikas Garden Route Unterwegs zwischen Kap und Indischem Ozean 84 Peru – Mit demE-Bike durch das Land der Inka Lima, Cusco, Titicaca-See und Machu Picchu 88 Kanada aktiv per E-Bike entdecken Von den Niagara-Fällen bis nach Québec 94 Sri Lanka – Per E-Bike über die Insel der Vielfalt Gewürzgärten, Tee-Plantagen und Orchideen 98 Vietnammit allen Sinnen erfahren Per E-Bike über denWolkenpass ins Mekong-Delta 104 Neuseelands Naturschätze Per E-Bike durch das Land der Maori und Kiwis 108 Saronischer Golf per E-Bike und Boot Kombinierte E-Bike- und Schiffsreise zwischen Athen und dem Peloponness 76 OMAN Belvelo 24 PELOPONNES 104 NEUSEELAND 108 E-BIKE UND BOOT

GENUSSVOLL RADELN UND UNMITTELBAR ERFAHREN Bei unseren Radreisen geht es nicht um Distanz-Rekorde, sondern um die Freude an der Bewegung. Um das Genießen der Umgebung und rundum bewusstes Erleben – also das buchstäbliche Erfahren der bereisten Region. Daher verweilen wir, wo es am schönsten ist, gönnen uns eine Pause amWegesrand und nehmen uns Zeit für kleine und große Entdeckungen. Die Länge unserer Rad-Etappen ist wohldosiert, so bleibt Ihnen genügend Freiraum für individuelle Entdeckungen und kleine Auszeiten. Auf zwei Rädern haben Sie den Vorteil, überall näher dran zu sein. Sie blicken nicht durch die Fenster eines Busses und steigen nicht nur bei vorab festgelegten Sehenswürdigkeiten aus, sondern erfahren die gesamte Region unmittelbar. Sie nehmen das Leben und das bunte Treiben auf den kleinen Seitenstraßen direkt wahr, blicken hinter die Kulissen und kommen mit Einheimischen ins Gespräch. DIE VORTEILE EINES E-BIKES Mit eingebautem Rückenwind bemerkt man kleinere Anstiege kaum und größere werden ohne Mühe gut bewältigt. Mit dem E-Bike spüren Sie die Leichtigkeit des Reisens und haben offene Augen für die Welt um Sie herum. Besonders schön: Bei unterschiedlicher körperlicher Fitness spielt das E-Bike seinen großen Vorteil aus und sorgt dafür, dass alle im gleichen Tempo fahren können. Bei Belvelo kommen ausschließlich hochwertige Marken-E-Bikes zum Einsatz. Welche E-Bikes auf welcher Reise eingesetzt werden, finden Sie auf: www.belvelo.de/e-bike-typen MAXIMAL 14 REISEGÄSTE Auf unsere Reisen nehmen wir höchstens 14 Reisegäste mit. Dadurch ermöglichen wir Ihnen ein intensives und familiäres Reise-Erlebnis. Die Gruppe lernt sich schnell gut kennen und oftmals entstehen daraus Freundschaften. Dank der kleinen Teilnehmerzahl ergeben sich vielfach Möglichkeiten zu persönlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Zusätzlich hat Ihre Reiseleitung Zeit, auf individuelle Wünsche einzugehen. AUF IDEALER ROUTE REISEN Unsere Experten kennen sich bestens aus und komponieren die perfekte Reiseroute. So entdecken Sie nicht nur alle großen Höhepunkte, sondern auch unbekannte Schätze, immer mit genügend Zeit und Muße. An den schönsten Orten bleiben Sie gleich mehrere Nächte – das macht Ihre Reise komfortabel und erholsam. Bei den Radstrecken konzentrieren wir uns stets auf die besonders attraktiven Abschnitte – so treten Sie nur auf sorgsam ausgewählten Filet-Stücken der Route in die Pedale. KULINARISCHE ENTDECKUNGEN GroßenWert legen wir auf authentische, abwechslungsreiche Landesküche. Das Frühstück sowie ein Mittagessen in Form eines reichhaltigen Picknicks oder eines Restaurant-Besuchs sind während der Radtage in der Regel im Preis enthalten. Denn Reisen geht durch den Magen und vor allem bei Radreisen ist es ein besonderes Erlebnis, die bereiste Region mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ein guter Käse, Schinken oder frisches Obst schmecken nirgendwo besser als direkt am Ort der Herstellung. Zur Begrüßung und zum Abschied verwöhnen wir Sie zudemmit einem SpezialitätenAbendessen in außergewöhnlichem Ambiente. Die Belvelo-Philosophie Radreisen, wie sie am schönsten sind 8 Belvelo

KULTURELLE SEHENSWÜRDIGKEITEN Neben den landschaftlichen und kulinarischen Aspekten soll natürlich auch die Kultur im Reiseland nicht zu kurz kommen. Bei den Rad-Etappen legen wir immer wieder Pausen für entspannte Besichtigungen ein. Sei es nun eine kleine Dorfkirche in Portugal, die berühmte Alhambra in Granada oder eine historische Kasbah – die besonderen kulturellen Aspekte eines Landes lassen wir uns nicht entgehen. IDEALE BETREUUNG Ihrer Reiseleitung kommt eine bedeutende Rolle zu: Sie öffnet den Blick für fremde Kulturen und macht Ihre Reise zum Erlebnis. Entsprechend sorgsamwählen wir aus: Wir setzen auf qualifizierte, Deutsch sprechende Reiseleiter mit Erfahrung, die Sie durchgehend betreuen – stets mit einem offenen Ohr für Ihre persönlichenWünsche. Die Reiseleitung ermöglicht Ihnen Erlebnisse, von denen Individualreisende oft nur träumen können. Auf einzelnen Reiseterminen werden wir die Belvelo Reisen nun auch mit einer Englisch sprechenden Reiseleitung anbieten, die Touren werden dann international sein. Diese einzelnen Termine sind entsprechend gekennzeichnet! BELVELO-GÄSTE Wir freuen uns über unsere zahlreichen Stammgäste, die wiederholt mit uns reisen – dank unserer Destinations-Vielfalt finden auchWeitgereiste immer wieder ein spannendes Ziel. Belvelo-Gäste sind Menschen, die sich gern an der frischen Luft bewegen, aber auch mal entspannen möchten. Menschen, die das Besondere suchen und Wert auf Qualität legen. Menschen, die gern in einer freundlichen Gemeinschaft reisen. Das im Pass vermerkte Alter spielt dabei kaum eine Rolle – die Vorteile des E-Bikes sorgen dafür, dass jeder Belvelo-Gast im besten Alter ist. PERSÖNLICHE BERATUNG Wir beraten Sie gern ausführlich und detailliert zu Ihren Reiseplänen. Gern können Sie Ihre Belvelo-Reise auch individuell verlängern – je nach IhrenWünschen und Ihrem persönlichen Fitness-Level. ÜBERNACHTUNGEN MIT STIL UND KOMFORT Ihre Unterkünfte bestimmen einen wesentlichen Teil Ihrer Reise. Daher legen wir auch bei den Übernachtungsmöglichkeiten großenWert auf Qualität und Atmosphäre. Dank der kleinen Gruppengröße entscheiden wir uns vorrangig für besonders authentische Hotels, Gästehäuser und Lodges. Kleine, familiengeführte Unterkünfte mit überdurchschnittlichem Komfort sind uns wichtig. Abstriche beim Komfort machen wir nur, wenn eine wirklich einmalige Lage, zum Beispiel mitten in einem Nationalpark, sie aufwiegt. ENTSPANNTES REISEN Die schönsten Tage des Jahres sollen Ihnen Erholung und Erinnerungen schenken. Daher planen wir auch während der Reise Freizeit für Sie ein – ob nun zum Baden am Traumstrand oder für einen individuellen Stadtbummel. An freien Nachmittagen gibt Ihnen Ihr Reiseleiter gern Insider-Tipps für Erkundungen in eigener Regie. Zudem haben Sie während der Radstrecken jederzeit die Möglichkeit, zu pausieren und ein Stück im Begleitbus mitzufahren. Der Begleitbus ist stets in der Nähe und transportiert neben dem Gepäck auch die E-Bikes. Belvelo 9

UMWELTBEWUSST UND SOZIAL ENGAGIERT Neben demWohlbefinden unserer Gäste haben wir stets das Wohl unserer Umwelt und Mitmenschen im Blick. So verwenden wir für unsere Kataloge und ReiseUnterlagen seit Jahren fast ausschließlich Recycling-Papier. In unserem Büro setzen wir auf Ökostrom und erfreuen das BelveloTeammit frischem Bio-Obst. Abfall vermeiden wir zum Beispiel, indemwir Sie auf Wunsch mit der wiederbefüllbaren Belvelo-Trinkflasche ausstatten. Und wir ermöglichen allen Belvelo-Gästen die CO2Kompensation ihrer Flüge über Atmosfair. Gutes zu tun und Werte zu schaffen – das sind Ziele, die uns am Herzen liegen. In unseren Reiseländern besuchen und unterstützen wir unterschiedliche lokale Projekte und Initiativen. Bei den Mahlzeiten achten wir darauf, dass vorrangig regionale, fair gehandelte Zutaten verwendet werden. Wir arbeiten verlässlich und möglichst langfristig mit unseren Partnern vor Ort zusammen. Wir kooperieren mit kleineren, oft familiengeführten Anbietern in den jeweiligen Reiseländern, damit ein hoher Anteil derWertschöpfung im Reiseland verbleibt. Es gehört mittlerweile schon zur BelveloDNA, dass wir für jeden durchgeführten Reise-Termin ein neues Fahrrad für Schülerinnen und Schüler in ländlichen Regionen Afrikas spenden. Weitere Informationen zu unserer langjährigen Kooperation mit der gemeinnützigen OrganisationWorld Bicycle Relief finden Sie auf Seite 112. Seit 2025 ist unser nachhaltiges Engagement nun auch offiziell nachgewiesen – wir haben den travelife Partner Status erreicht. Travelife ist ein international anerkanntes Tourismus-Zertifikat, das besonderes Engagement im nachhaltigen Tourismus auszeichnet. WEITERE INFORMATIONEN Auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen das wohl vielseitigste Angebot für E-Bike-Reisen weltweit ausführlich vor. Ab Seite 113 finden Sie weitere umfassende Informationen: in unserem Belvelo-ABC – von A wie Akku bis Z wie Zug zum Flug. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns. Wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Reiseplanung mit Rat und Tat zu unterstützen! 10 Belvelo

Möchte man mit weniger Kraftaufwand fahren, kann man durch eine Anpassung der Motor-Unterstützung dennoch die Geschwindigkeit halten. Ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h setzt die Motor-Unterstützung aus. Alles andere dürfte Ihnen vom normalen Fahrrad vertraut sein. Wir setzen ausschließlich Marken- E-Bikes auf dem aktuellen technischen Stand ein. Dies sind zum Beispiel Räder der renommierten Hersteller Kalkhoff, Trek, Giant oder Cannondale. Weitere Details zu unseren E-Bikes hier: www.belvelo.de/e-bikes/e-bike-typen Wir bieten Ihnen 26"- und 28"-Räder mit unterschiedlichen Rahmenhöhen und Rahmenformen an. Wir geben unser Bestes, damit Sie das für Sie optimale Modell finden. Unsere E-Bikes Die von uns eingesetzten E-Bikes sind Pedelecs, bei denen die Fahrenden ausschließlich beimTreten in die Pedale vomMotor unterstützt werden. Der Grad der Unterstützung lässt sich manuell justieren. MOTOR UND PEDALE MARKEN- E-BIKES PASST OPTIMAL Belvelo 11

12 Gardasee EINZIGARTIGE BELVELO-MOMENTE • Per E-Bike durch die mediterrane Landschaft am Sarca-Fluss • Traumtal Val di Sogno, die wohl schönste Bucht der Region • Imbiss mit Aussicht: Die mittelalterliche Burg Castel Pietra • Italiens schönstes Dorf: Canale di Tenno am Tenno-See – Mittelalter wie aus dem Bilderbuch • Schiffsfahrt über den Gardasee von Torbole nach Malcesine • Gaumenfreuden inWeinkeller, Gelateria und Pizzeria • Fünf Übernachtungen im Traum-Hotel in Torbole am Nordufer des Gardasees • Höchstens 14 Teilnehmer und Deutsch sprechende Reiseleitung Radfahren und das Dolce Vita Italiens genießen zwischen Bergen und diesem herrlichen See – Lago di Garda! Was kann es Schöneres geben? Gardasee

Gardasee 13 1. Tag Anreise an den Gardasee Bella Italia! Meine Reise beginnt mit einem einzigartigen Panoramablick über den türkisblauen Gardasee. Das gemütliche Garda Hotel Forte Charme liegt nur 10 Gehminuten von der Altstadt von Torbole und dem Seeufer entfernt. Vor dem Abendessen macht uns unser Reiseleiter mit dem Programm der kommenden Tage vertraut. Ich knüpfe erste Kontakte mit meinen Mitreisenden – die machen alle einen richtig sympathischen Eindruck! Relativ zeitig gehe ich nach dem leckerenWillkommensessen schlafen, denn morgen haben wir viel vor. A Von körperlicher Anstrengung keine Spur, man fährt wie mit eingebautem Rückenwind! 2. Tag Am lieblichen Sarca-Fluss Schwupps – schon sitze ich zum ersten Mal auf einem E-Bike und radle am Gardasee entlang. Von körperlicher Anstrengung kaum eine Spur, man fährt quasi wie mit eingebautem Rückenwind. Die Stimmung in unserer Gruppe ist ausgelassen-fröhlich, auch die Sonne lacht vom blauen Himmel. Bald fahren wir entlang des Sarca- Flusses durch Weinberge und Olivenhaine. Vorüber an der Burg und den Kletterfelsen von Arco geht es ganz gemütlich durch die Mondlandschaft der Marocche bis ins Weingebiet Vino Santo. Die alten Tore eines Weinkellers sind schon für uns geöffnet, die Tische gedeckt mit regionalen Spezialitäten und Weinen. Was für ein Fest! Gestärkt und ausgeruht radeln wir am Cavedine-See entlang zurück zum Hotel. Immerhin 45 km sind wir heute gefahren! FM 3. Tag In vino veritas Nach einer herrlich ruhigen Nacht führt unsere heutige Rad-Etappe gen Norden. Über den Passo San Giovanni erreichen wir das üppige Biotop des Loppio-Sees, der sich heute nur noch selten mit Wasser füllt. Auf derWeinroute nach Isera machen wir halt an einem der vielenWeingüter. Vorüber am urigen Städtchen Rovereto erreichen wir Volano und das beeindruckende Castel Pietra aus dem 12. Jh. Das Panorama beim Imbiss auf der stolzen Burg – unbezahlbar! Gut gestärkt radeln wir zum Hotel zurück. Gefahrene Kilometer: 60! FM Lange vor Goethes berühmter Reise war Italien das sonnige Sehnsuchtsziel von Reisenden aus ganz Deutschland. Dort, wo die Alpen nach Süden hin schroff abfallen und einem bunten Teppich herrlich mediterraner Vegetation weichen, schimmert er wie ein riesiger Diamant: der Lago di Garda, der größte See Italiens. Willkommen auf einer E-Bike-Reise durch das Land, wo die Zitronen blühn! Alpen-Romantik und mediterrane Lebenslust Malerischer Gardasee ROUTE

14 Gardasee 4. Tag Über den Gardasee nach Malcesine Auf der Fährfahrt über den tiefblauen Gardasee nach Malcesine kann ich ganz gut relaxen. Schon vonWeitem erblicke ich die turmhohe ScaligerBurg, die über pastellfarbenen Herrenhäusern thront. Hier steigen wir auf die Räder und radeln am Hang des Monte Baldo durch Olivenhaine, immer mit traumhaftem Blick auf den See. Die Strecke führt uns weiter ins Val di Sogno, das Traumtal, das seinem Namen alle Ehre macht. Die letzte Rad-Etappe über ungefähr 35 km führt uns am See entlang zurück nach Malcesine. Hier erwartet uns nicht nur ein herrlicher Altstadtbummel, sondern auch eine leckere Pizza – frisch aus dem Ofen. Mit dem Schiff fahren wir zurück nach Torbole. FM 5. Tag Mittelalter wie aus demBilderbuch Am letzten Tag fahren wir auf dem Uferweg nach Riva. Von hier aus radeln wir bergauf in Richtung Tenno-See. Nach einer Cappuccino-Pause erreichen wir über versteckte Nebenstraßen das malerische Dorf Canale di Tenno mit seinen engen Kopfsteingassen, Bogengängen und lauschigen Innenhöfen. Unser Reiseleiter kennt einen Geheimtipp: In einem versteckten Landgasthof genießen wir ein Picknick mit Trentiner Köstlichkeiten. Gestärkt und voller Elan radeln wir durch die alten Gassen, die immer wieder Traumpanoramen auf den blauen Gardasee eröffnen. Einfach herrlich! Über Tenno und Frapporta radeln wir bergab nach Riva. Die Belohnung nach 40 km im Sattel haben wir uns redlich verdient – ein italienisches Eis in einer berühmten Gelateria. Danach geht es zurück zum Hotel. FMA 6. Tag Heimreise Schweren Herzens verabschiede ich mich von meinen Mitreisenden und auch vom Gardasee. Mit vielen neuen Eindrücken und faszinierenden Erinnerungen im Gepäck geht es zurück in die Heimat. F

Gardasee 15 Malerischer Gardasee TERMINE UND PREISE P. P. REISE-ID: 2229 ohne Flüge 19.04.26 - 24.04.26 1.290 € 09.05.26- 14.05.26 1.390 € 23.05.26 - 28.05.26 1.390 € 07.06.26 - 12.06.26* 1.390 € 20.09.26 - 25.09.26 1.290 € 11.10.26 - 16.10.26 1.190 € Aufpreis für 5 Übernachtungen im Einzelzimmer: 190 € Aufpreis für Zimmer mit Seeblick: ab 170 € * englischsprachiger Termin Sie haben Interesse an einer Anreise per Zug oder Flug? Sprechen Sie uns an. Mehr Informationen zu aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen verraten wir Ihnen unter www.belvelo.de/gardasee und natürlich im persönlichen Gespräch. LEISTUNGEN • 5 Übernachtungen im Komfort-Hotel • E-Bike und Tasche für das Tagesgepäck • Deutsch sprechende Reiseleitung von/bis Torbole für max. 14 Gäste • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) • Trinkwasser auf der gesamten Reise • Geführte Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf • Weingut-Besichtigung mit Weinprobe, Besichtigung einer mittelalterlichen Burg, Bootsfahrt von Torbole nach Malcesine • Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkflasche • Je Reise-Termin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas Nicht enthalten: An- und Abreise, Trinkgelder, örtliche Kurtaxe (6,50€ p. P.) Reisepapiere: Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Impfungen: Information vor Buchung. Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste (vgl. 7.1 unserer Allgemeinen Reisebedingungen) Maximale Gruppengröße: 14 Gäste Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten. IHR HOTEL Das Garda Hotel Forte Charme ★★★★ liegt am Hang oberhalb des Ortes Torbole und bietet eine traumhafte Aussicht auf den Gardasee und Torbole. Es verfügt über 59 modern eingerichtete Zimmer, Restaurant mit Seeblick, Bar, Außenschwimmbad mit Sonnenterrasse, Whirlpool, Fitnessraummit Panoramablick, Sauna und Wellness-Bereich (Leistungen teilweise gegen Gebühr). Des Weiteren bietet das Garda Hotel Forte Charme seinen Gästen einen kostenlosen Außenparkplatz, Garagenstellplätze gegen Gebühr sowie kostenloses Wi-Fi im gesamten Hotel an. CHARAKTER DER RAD-ETAPPEN Diese Reise konzentriert sich auf die Umgebung des nördlichen Gardasees. Die Gegend ist hügelig, aber mit genügend Pausen – in denen Sie das herrliche Panorama genießen – sind die Strecken gut zu bewältigen. Sie sind überwiegend auf Radwegen und Straßen mit wenig Verkehr unterwegs.

16 Sardinien 1. TagWillkommen auf Sardinien Nach der Ankunft empfängt uns unsere Deutsch sprechende Reiseleitung am Flughafen und wir fahren direkt weiter in das hübsche Städtchen Alghero im Nordwesten Sardiniens. Dort verbringen wir die ersten drei Nächte unserer Reise im Alghero Country Resort, einem kleinen Boutique-Hotel inmitten einer wunderschönen EINZIGARTIGE BELVELO-MOMENTE • E-Bike-Touren durch die naturbelassene Inselwelt von La Maddalena und Caprera • Erkundung von Geschichte und Kultur der typisch sardischen Stadt Alghero • Entdeckung der smaragdgrünen Buchten der Costa Smeralda • Übernachtung in traumhaften Hotels und komfortablen Landgasthäusern • Besuch einer sardischen Käserei und eines typischen Olivenöl-Herstellers inkl. Verkostung • Einweihung in die Kork-Gewinnung durch einen lokalen Kork-Produzenten • Nur zwei Hotelwechsel • Alle Abendessen inklusive • Höchstens 14 Gäste und Deutsch sprechende Reiseleitung Willkommen auf der wunderschönen italienischenMittelmeerinsel Sardinien! Während Ihrer 9-tägigen E-Bike-Reise entdecken Sie nicht nur äußerst abwechslungsreiche Landschaften, sondern auch die exzellente sardische Küche. Gemeinsam mit Ihrer Reisegruppe radeln Sie mit eingebautemRückenwind zu wunderschönen Stränden mit kristallklaremWasser, durch verwunschene Korkeichen-Wälder und durch uralte, pittoreske Städtchen. Einen Einblick in die Geschichte der Insel erhalten Sie bei einem Besuch der UNESCO-Welterbe-Stätte Su Nuraxi mit ihren prähistorischen Rundbauten. Mit etwas Glück begegnen Sie dort sogarWildpferden. Und wie in Italien üblich, kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz – so erfahren Sie in kleinen Betrieben, wie hochwertiges Olivenöl und der berühmte sardische Käse hergestellt werden. Traumhafte Stände, wilde Landschaften, historische Orte und kulinarische Hochgenüsse Sardiniens Vielfalt mit demE-Bike erkunden Sardinien

Sardinien 17 Gartenanlage. Von unseren Gastgebern erfahre ich, dass das Hotel ein ehemaliger Landsitz aus dem 18. Jh. ist. Einige Gebäudeteile wurden im ursprünglichen Ambiente erhalten und geben dem Hotel einen authentischen historischen Charme. Ein komfortablerWohlfühlort, um in Ruhe auf Sardinien anzukommen! Ich genieße die Stille, einige Mitreisende baden im Pool. Wir freuen uns auf unser erstes gemeinsames Abendessen mit der Reiseleitung, bei demwir uns alle besser kennenlernen. A 2. Tag Alghero – Capo Caccia Nach dem Anreisetag gestern freue ich mich nun auf Bewegung. Wie gut, dass wir nach dem Frühstück direkt zu unserer ersten, insgesamt 50 km langen E-Bike-Tour aufbrechen. An der Strandpromenade von Alghero stellen wir nur noch schnell die Sättel ein und schon geht es los in Richtung Norden. Wir fahren einmal rund um die natürliche Bucht von Porto Conte – und ich weiß direkt, dass die Entscheidung für diese Reise absolut richtig war. Der Naturpark spielt mit einer sensationellen Farbenpracht aus türkisgrünem Wasser, weißen Stränden, hellgrauen Steilklippen und sattgrünenWäldern. Auf der hoch über dem Meer gelegenen Landzunge Capo Caccia kann ich mich kaum an dem herrlichen Weitblick sattsehen. Bevor wir zum Hotel zurückkehren, machen wir einen Zwischenstopp in der Altstadt von Alghero, um die Weine und lokalen Produkte eines Weinguts in der umliegenden Landschaft, Tenute Santa Maria La Palma, zu verkosten. Im Anschluss schlendern wir in aller Ruhe durch das historisch sehr sehenswerte Stadtzentrum von Alghero. Am Abend sitzen wir wieder alle zusammen und genießen sardische Köstlichkeiten. FA 3. Tag Die Korallen-Riviera Diesen Tag beginnen wir mit einer entspannten Entdeckungstour zu Fuß durch die Altstadt von Alghero. Danach steigen wir wieder auf unsere E-Bikes und genießen die Fahrt durch den duftenden Pinienwald von Arenosu vorbei an der prähistorischen Stätte Palmavera. Mit eingebautem Rückenwind radeln wir dann weiter bergauf zu einer ebenfalls uralten Festung. Ich bin schon jetzt beeindruckt, wie viel Geschichte sich auf dieser Insel verbirgt! Auf demWeg bergab lasse ich mir denWind um die Nase wehen und genieße den Blick auf das hügelige Naturgebiet Punta Giglio und die malerischen Buchten. Nicht nur ich bekomme Lust, mich direkt in Meer zu stürzen. Wir besuchen einen der versteckten Strände der Korallen-Riviera und erfrischen uns direkt im kühlen Nass – herrlich! Nach einem köstlichen Mittagessen in einem Restaurant direkt am Strand geht es zurück zum Hotel. Insgesamt sind wir am heutigen Tag 38 km auf dem E-Bike geradelt. FA 4. Tag Von der Barceloneta bis zur Giara-Ebene Nach dem Frühstück checken wir mit unserem Gepäck aus und verlassen unsere Unterkunft. Nach etwa einer Stunde Fahrt erreichen wir das kleine Städtchen Bosa, wo wir Zeit haben uns etwas umzuschauen und auch in einem kleinen Lokal zu Mittag zu essen. Weiter geht es durch abwechslungsreiche Landschaften Richtung Süden bis in die Giara-Ebene. Ich schaue die ganze Zeit aus dem Fenster und staune, wie schnell sich auch in diesem Teil der Insel die Landschaft verändert. Wir beziehen unsere Zimmer im Hotel Albergo Diffuso Il Mandorlo, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen werden. Im Anschluss haben wir genügend Zeit, das hübsche Dorf Baressa zu erkunden. Den Nachmittag genießen wir im Herzen der Alta Marmilla. Ein idealer Ort, umweitere kulinarische Genüsse Sardiniens beim Abendessen kennenzulernen. FA 5. Tag Hochebene Giara Gesturi und Su Nuraxi Der heutige Ausflug beinhaltet eine spektakuläre, 48 km lange E-BikeTour durch eine der wildesten Landschaften im Inneren der Insel. Als erstes Ziel des Tages steht die Hochebene Giara di Gesturi an. Hier geht es zum Teil ganz schön bergauf, was aber dank der Unterstützung durch den eingebauten Motor meines Fahrrads gar kein Problem ist. Oben angekommen, lasse ich den Blick über das weite Land streifen und entdecke sogar ein paar wild lebende Pferde! Nach einer Mittagspause machen wir Station an der UNESCO-Weltkulturerbestätte Su Nuraxi und besichtigen dort einige der am besten erhaltenen Turmbauten aus der Bronzezeit. Wie wir erfahren, werden diese Nuraghe genannt ROUTE

18 Sardinien und sind über 3.000 Jahre alt. Auch ein großes Hüttendorf gehört zu dieser spannenden Anlage. Zurück im Hotel, genießen wir die Freizeit und entspannen bei einem guten Drink. Abends erwartet uns wieder ein Abendessen mit typisch sardischen Spezialitäten. FA 6. Tag Von Giara in die Gallura Region Auch die letzten beiden Tage sind wieder viel zu schnell verflogen – schon geht es mit dem Minibus weiter in den Nordosten Sardiniens. Unser ruhiges Landgut-Hotel Tenuta Pilastru liegt im Herzen der Region Gallura, inmitten vonWacholderbäumen und Olivenhainen. Hier fühle ich mich direkt wohl! Nach der Busfahrt nutze ich die Gelegenheit, im Außen-Pool ein paar Runden zu schwimmen. Wer möchte, kann gegen eine Gebühr auch das umfangreich ausgestattetes Wellness-Center der Unterkunft nutzen. Das Restaurant empfängt uns am Abend in einem gemütlichen Ambiente mit einer großen Auswahl an typischen Gerichten der Gallura. Ein Paradies für alle Freunde der italienischen Küche mit qualitativ hochwertigen Zutaten, Weinen aus eigener Produktion und selbst gemachter Pasta. FA 7. Tag Tour Gallura Heute radeln wir 45 km über einsame Landstraßen und durch kleine Dörfer der Region Gallura. Immer wieder eröffnen sich dabei unfassbar schöne Ausblicke auf die Buchten der Costa Smeralda. Wir fahren durch Landstriche mit glitzernden Seen, Korkeichen und riesigen Granitfelsen, die aussehen, als hätte sie ein Riese in die Landschaft geworfen. Wenn ich dachte, ich hätte in den vergangenen Tagen schon einen sehr guten Eindruck von der Vielfalt Sardiniens erhalten: Hier sieht es noch einmal ganz anders aus! Besonders freue ich mich, dass wir heute einen Einblick in die Landwirtschaft der Insel erhalten. Wir besuchen ein Landgut, auf dem sehr hochwertiges Olivenöl hergestellt wird, einen Korkproduzenten und eine Käserei. Überall werden wir sehr herzlich empfangen und dürfen uns alles anschauen. Dann geht es zurück zum Hotel. Vor dem gemeinsamen Abendessen mit weiteren kulinarischen Köstlichkeiten aus der exquisiten Hotelküche bleibt noch etwas Freizeit. FA 8. Tag LaMaddalena und Caprera - Zwei Inseln an einemTag Auf den heutigen Tag freue ich mich sehr, denn wir erkunden gleich zwei kleine Inseln mit den E-Bikes. Von Palau ganz im Nordosten Sardiniens erreichen wir nach gerade einmal 20 Minuten mit der Fähre die ganz entzückende kleine Insel La Maddalena. Blankpolierte Granitfelsen wechseln sich mit herrlichen Sandstränden ab und ich habe das Gefühl, dass das Wasser hier noch mal intensiver türkis leuchtet als anderswo auf Sardinien. Meinen Mitreisenden ergeht es ähnlich, wir sind alle ganz verzaubert von dieser Mischung aus wilden Landschaften und lieblichen Buchten. Über eine Brücke radeln wir weiter auf die nicht minder schöne Insel Caprera. Dort besuchen wir ein Museum und eine Gedenkstätte zu Ehren des italienischen Nationalhelden Guiseppe Garibaldi und radeln zum Mittagessen nach La Maddalena zurück. Insgesamt sind wir heute wieder 45 km auf dem E-Bike unterwegs. Von La Maddalena fahren wir mit der Fähre zurück nach Palau und mit dem Bus nach Arzachena, wo uns am Abend ein wieder einmal sehr köstliches Abendessen erwartet. Es ist schon das Abschiedsessen dieser Reise – kaum zu glauben! FA 9. Tag Rückkehr in die Heimat Am Abend heißt es Abschied nehmen, von Olbia aus treten wir die Heimreise an. Einige Mitreisende bleiben noch auf der Insel und nutzen die Gelegenheit, um Sardinien noch besser kennenzulernen. F

Sardinien 19 Sardiniens Vielfalt TERMINE UND PREISE P. P. REISE-ID: 2870 ohne Flüge mit Flügen 16.10.25 –24.10.25 2.550 € 3.290 € 04.04.26 – 12.04.26 2.880 € 3.390 € 25.04.26 –03.05.26 2.980 € 3.490 € 16.05.26 –24.05.26 2.980 € 3.490 € 30.05.26 –07.06.26 3.080 € 3.590 € 06.09.26–20.09.26 3.080 € 3.590 € ohne Flüge mit Flügen 26.09.26 –04.10.26 2.880 € 3.390 € 15.10.26 –23.10.26 2.880 € 3.390 € Aufpreis für 8 Übernachtungen im Einzelzimmer: 390 € Sie haben Interesse an Flügen in der Business Class oder an Rail & Fly? Sie möchten die CO2-Emissionen Ihrer Flüge über Atmosfair kompensieren? Sprechen Sie uns an! Mehr Informationen zu aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen verraten wir Ihnen unter www.belvelo.de/sardinien und natürlich im persönlichen Gespräch. LEISTUNGEN (REISE-VARIANTE MIT FLÜGEN) • Flüge Frankfurt - Olbia und zurück • Flughafentransfers im Reiseland • 8 Übernachtungen in komfortablen Landgasthäusern • E-Bike inkl. Tasche für das Tagesgepäck • Deutsch sprechende Reiseleitung für max. 14 Gäste • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) • Trinkwasser während der Radausflüge • Rad-Transport auf allen Fahrstrecken • Begleitfahrzeug mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung • Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkflasche • Je Reise-Termin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas Nicht enthalten: Trinkgelder, evtl. Kurtaxe, bei Buchung ohne Flüge: Flughafentransfers Reisepapiere: Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Impfungen: Information vor Buchung. Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste (vgl. 7.1 unserer Allgemeinen Reisebedingungen) Maximale Gruppengröße: 14 Gäste Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten. CHARAKTER DER RAD-ETAPPEN Sie fahren überwiegend auf ruhigen und asphaltierten Landstraßen mit wenig Verkehr. Auf kurzen Abschnitten sind Sie auch einmal auf Schotterwegen und im Pinienwald von Mugoni auf einer kürzeren Offroadstrecke unterwegs. Die Topografie ist hügelig und es ist immer wieder mit Steigungen zu rechnen, so dass Sie auch einige Höhenmeter zurücklegen werden. Zeitweise kann es etwas windig sein.

20 Apulien EINZIGARTIGE BELVELO-MOMENTE • Bezaubernde Städte Apuliens mit dem E-Bike erkunden: Bari, Lecce und Monopoli • Sie übernachten in sehr schönen ★★★★-Hotels • Kaum Transfers, fast alle Stecken werden mit dem E-Bike zurückgelegt • La Dolce Vita erleben: An einigen Rad-Tagen wird ein Picknick mit italienischen Köstlichkeiten serviert • Radeln entlang der zerklüfteten Küste des Stiefelabsatzes Italiens • Stadtführung und Übernachtung in Alberobello, UNESCO-Weltkulturerbe und Hauptstadt der Trulli • Höchstens 14 Gäste und Deutsch sprechende Reiseleitung Die RegionApulien amStiefelbsatz Italiens bietet sich für eine genussvolle Erkundungsreise auf demE-Bike geradezu an. Inmitten einer von Olivenbäumen undWeinreben bewachsenen Hügellandschaft verstecken sich entzückende Dörfer und prunkvolle Barockstädte mit einer reichen Geschichte. Lernen Sie Bari, Lecce und Monopoli kennen, staunen Sie über die charakteristischen Trulli-Rundhäuser in Alberobello und genießen Sie italienische Köstlichkeiten! Ob im bergigen Hinterland oder an der zerklüfteten Küste des Mittelmeers: Der Akku Ihres E-Bikes unterstützt Sie stets zuverlässig. Besonderer Vorteil: Die 8-tägige Reise kommt fast ohne Transfers aus, die meisten Strecken legen Sie auf dem Fahrrad zurück. Prachtvolle Barockstädte, zerklüftete Küsten und Dolce Vita in Italien Apulien – Naturschönheit amStiefelabsatz Apulien

Apulien 21 1. Tag Ankunft in Apulien Schon aus dem Flugzeug kann ich die Küste des italienischen Stiefelabsatzes sehen und einen ersten Blick von oben auf Bari werfen. Ein Transfer bringt mich später zum zentral gelegenen Hotel Excelsior. Da ich noch etwas Zeit habe, schlendere ich in aller Ruhe durch die alte Hafenstadt und trinke einen ersten Espresso. Am frühen Abend treffen wir unsere Reiseleitung und die E-Bikes werden auf unsere Bedürfnisse eingestellt. Dann ist es auch schon Zeit für unser gemeinsames Abendessen in einem Restaurant mit lokalen Spezialitäten. Dort lerne ich unsere nette Radgruppe noch besser kennen. A 2. Tag Von Bari nach Monopoli Nun geht es also los mit unserer Radtour! Die erste Etappe mit insgesamt 50 km startet direkt am Hotel und führt uns zunächst durch die Altstadt Baris und an der Stadtmauer entlang. Dann erreichen wir mit unseren E-Bikes die endlos erscheinende Strandpromenade – laut unserer Reiseleitung ist sie die eine der längsten in Europa. Und ich würde sagen, auch eine der schönsten! Hier mache ich etliche Fotos, die glitzernden Sonnenstrahlen auf demWasser vor der historischen Kulisse geben ein wunderbares Motiv ab. Weiter geht es in Richtung Süden durch den hübschen Ort Mola und vorbei an der imposanten Abtei von San Vito bis nach Polignano a Mare. Die kleine Stadt fehlt in keinem Apulien-Reiseführer – und das vollkommen zu Recht. Weiße Häuser türmen sich auf steilen Klippen über dem türkisfarbenen Meer, ein winziger Stadtstrand macht die Idylle perfekt. Der berühmteste Sohn der Stadt ist einem kleinen Denkmal zufolge Domenico Modugno, der Sänger des italienischenWelthits Volare. Unsere erste Rad-Etappe endet in der Stadt Monopoli. Wir übernachten im Palazzo Kapece und genießen das mediterrane Flair auf der großen Sonnenterrasse. F 3. Tag Auf demWeg in dieWelthauptstadt der Trulli Innerhalb der dicken Steinmauern unseres Hotels habe ich wunderbar geschlafen und freue mich nun auf die Besichtigung von Monopoli. Wir starten mit unseren E-Bikes direkt am Hotel und radeln zum alten Hafen der Stadt und zur Stadtmauer. Nur wenige Kilometer außerhalb Monopolis erwarten uns liebliche Landschaften mit vielen knorrigen Oliven- und alten Obstbäumen. Zu unserer Überraschung wartet hier ein Picknick auf uns! Lauter regionale Köstlichkeiten – und alles schmeckt großartig! Unsere heutige, 48 km lange Etappe endet in Alberobello, derWelthauptstadt der Trulli. Das sind die charakteristischen weißen Rundhäuser mit den spitz zulaufenden Steindächern der Region, die laut unserer Reiseleitung im Sommer die Hitze besonders gut fernhalten. In dieser sehr besonderen Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, werden wir die nächsten beiden Nächte verbringen. Gegen Abend schlendere ich durch die Altstadt und lasse mir ein köstliches italienisches Eis schmecken. F Weiße Häuser türmen sich auf steilen Klippen über dem türkisfarbenen Meer. 4. Tag Trulli über Trulli Nicht nur Alberobello selbst, auch die umliegende Region ist gespickt mit Trulli. Auf der 50 km langen Tour mit unseren E-Bikes auf dem Aquädukt-Radweg Ciclovia dell’Acquedotto machen wir uns einen Spaß daraus, die Rundhäuser zu zählen – und geben irgendwann auf. Unser erstes Ziel ist Locorotondo. Wie wir erfahren, wurde der Ort vor einigen Jahren zu einem der schönsten Dörfer Italiens gekürt. Auch ich bin ganz beeindruckt von der malerischen Kulisse. Nach einem erneut wunderbaren Picknick (warum schmeckt das alles viel besser als zu Hause?) erreichen wir die ROUTE

22 Apulien hübsche Gemeinde Martina Franca mit ihren vielen barocken Gebäuden. Zurück in Alberobello haben wir die Möglichkeit, einen Mozzarella-Betrieb zu besuchen. Wir erfahren einiges über die traditionelle Herstellung des Käses und dürfen ihn natürlich auch probieren. FM 5. Tag Auf demWeg nach Ostuni Nach dem Frühstück steigen wir am Hotel auf unsere E-Bikes und radeln weiter in Richtung Süden. Obwohl derWind heute von vorne bläst, kommen wir entspannt voran. Wozu haben unsere Räder schließlich einen eingebauten Rückenwind? Dieser hilft auch bei einigen kleineren Anstiegen, wir bewältigen heute insgesamt 48 km und 500 Höhenmeter. Ein besonders hübsches Städtchen auf unserem Weg ist Cisternino, das wir uns etwas genauer anschauen. Anschließend werden wir wieder mit einem Picknick überrascht. Ziel der heutigen Rad-Etappe ist Ostuni. Schon auf dem Weg dorthin überwältigt mich die Architektur der so genannten weißen Stadt. Wie lauter aufgetürmte, weiße Schuhkartons stapeln sich die Häuser auf einem Hügel übereinander, ganz oben thront eine mächtige und reich verzierte Kathedrale. Im sanften Nachmittagslicht schauen wir von einem besonders schönen Aussichtspunkt bis hinunter aufs Meer. FM 6. Tag Von der Barockstadt Lecce an die Küste Ganz untypisch startet unser Tag nicht mit einer Rad-, sondern mit einer Zugfahrt nach Lecce. Die Stadt glänzt mit allem, was der Barock an üppiger Architektur zu bieten hatte: Unsere Reiseleitung führt uns zur Piazza Sant’Oronzo und in die engen Gassen voller Handwerksbetriebe und versteckter Innenhöfe. Alles sieht aus wie in Gold getaucht, an jeder Ecke ergeben sich neue Fotomotive. Auf einer kleinen Piazza kosten wir die berühmteste Leckerei der Region: Pasticciotto. Für das Mürbegebäck mit Vanillecreme muss der Begriff des Dolce Vita erfunden worden sein – himmlisch! Weiter geht es auf unseren E-Bikes zur Küste. Ich bewundere die bizarren Felsformationen und Höhlen, die das Meer im Laufe der Jahrhunderte erschaffen hat. Nach unserer 50 km langen Tour erreichen wir die kleine Hafenstadt Otranto. Inmitten der Altstadt überrascht uns die Kathedrale Santa Annunziata mit einem riesigen Bodenmosaik. Wir übernachten im schönen Vittoria Resort, wo ich noch ein paar Runden im Außenpool drehe. FM 7. Tag Kirchen und Paläste imHinterland Habe ich gut geschlafen! Und es sogar geschafft, vor dem Frühstück noch kurz im Pool schwimmen zu gehen. Unsere heutige Tour führt uns ins Hinterland des Stiefelabsatzes, wir starten in Grecìa Salentina. Wie unsere Reiseleitung erklärt, sprechen viele der Einheimischen hier noch immer einen Dialekt, der aus demmittelalterlichen Griechisch stammt. Weiter geht es durch die Dörfer Melpignano und Corigliano. Obwohl wir in den vergangenen Tagen schon so viele prächtige Gebäude gesehen haben, bin ich immer wieder überwältigt, dass auch in den kleinsten Ortschaften die größten Kirchen und Paläste stehen. Beim Bummel durch die Altstadt von Maglie kaufe ich einige Andenken für meine Lieben zu Hause – und ein süßes Pasticciotto für mich! Als wir wieder imVittoria Resort in Otranto ankommen, haben wir 53 km und 500 Höhenmeter in den Beinen. Dann steht auch schon das gemeinsame Abschiedsabendessen an. Bei italienischen Spezialitäten überlegen wir, wo wohl unsere nächste E-Bike-Reise hinführen könnte. FA 8. Tag Abschied von Apulien Nach dem Frühstück verabschiede ich mich von der Gruppe und von unserer Reiseleitung. Ein Transfer bringt mich zum Flughafen. Einige Mitreisende genießen noch ein paar zusätzliche Tage in dieser wunderschönen Region am Stiefelabsatz Italiens.

Apulien 23 Apulien – Naturschönheit amStiefelabsatz TERMINE UND PREISE P. P. REISE-ID: 2940 ohne Flüge mit Flügen 04.05.26 - 11.05.26* 2.980 € 3.550 € 09.06.26- 16.06.26 3.180 € 3.650 € 21.09.26 - 28.09.26 3.180 € 3.650 € 03.10.26 - 13.10.26 3.180 € 3.650 € Aufpreis für 7 Übernachtungen im Einzelzimmer: 490 € * Pionier-Reise, siehe Belvelo-ABC S. 116 Sie haben Interesse an Flügen in der Business Class oder an Rail & Fly? Sie möchten die CO2-Emissionen Ihrer Flüge über Atmosfair kompensieren? Sprechen Sie uns an! Mehr Informationen zu aktuellen Verfügbarkeiten und Preisen verraten wir Ihnen unter www.belvelo.de/apulien und natürlich im persönlichen Gespräch. LEISTUNGEN (REISE-VARIANTE MIT FLÜGEN) • Flüge München – Bari und Bari – München in der Economy Class • Gruppen-Flughafentransfers • 7 Übernachtungen in Komfort-Hotels • E-Bike inkl. Tasche für das Tagesgepäck • Deutsch sprechende Belvelo-Reiseleitung von Bari bis Otranto für höchstens 14 Gäste • Mahlzeiten laut Reiseverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen) • Trinkwasser auf der gesamten Reise • Verkostungen, geführte Besichtigungen und Eintrittsgelder laut Reiseverlauf • Belvelo-Infopaket mit Reiseliteratur, weiteren Informationen zur Reise und auf Wunsch Belvelo-Trinkflasche • Rad-Transport auf allen Fahrstrecken • Begleitfahrzeug mit Gepäckbeförderung, Mitfahrmöglichkeit und technischer Betreuung • Je Reise-Termin spenden wir ein Fahrrad für Schüler in ländlichen Regionen Afrikas Nicht enthalten: Trinkgelder, örtliche Stadtsteuern, bei Buchung ohne Flüge: Flughafentransfers Reisepapiere: Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Impfungen: Information vor Buchung. Mindestteilnehmerzahl: 6 Gäste (vgl. 7.1 unserer Allgemeinen Reisebedingungen) Maximale Gruppengröße: 14 Gäste Diese Reise ist allgemein nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte kontaktieren Sie uns, um hierzu genauere Informationen unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse zu erhalten. CHARAKTER DER RAD-ETAPPEN Die Radroouten in Apulien sind so konzipiert, dass sie über ruhige Nebenstraßen führen, meist auf geteerten Landstraßen, mit sehr wenig Verkehr. Lediglich, in den Städten und aus den Städten heraus kann es mal etwas mehr Verkehr sein. Im Hinterland legen wir auch einige Höhenmeter zurück, mit E-Bike sind diese jedoch stets gut zu bewältigen.

24 Peloponnes 1. Tag Anreise nach Nafplio Unser Griechenland-Abenteuer beginnt in der Hauptstadt Athen. Um 16 Uhr treffen sich alle Gäste unserer Reisegruppe am vereinbarten Treffpunkt im Flughafen. Mit einem englischsprachigen Transferfahrer fahren wir etwa zwei Stunden, bis wir unser Ziel für die ersten beiden Nächte erreichen: die wunderschöne Altstadt von Nafplio. Wir checken im kleinen, familiär geführten Hotel Nasimedon im Kern der Stadt ein. Der restliche Tag steht uns zur freien Verfügung. Die ideale Gelegenheit, Nafplio in Eigenregie zu erkunden! Die Anreise hat mich doch etwas erschöpft und so falle ich nicht allzu spät ins bequeme Bett. 2. Tag Mykene Das nenne ich erholsamen Schlaf! Nach dem kräftigenden Frühstück treffe ich nun endlich auf die gesamte Reisegruppe und die Reiseleiterin. Die E-Bikes stehen schon parat – noch schnell die Sättel einstellen und schon geht es los. Wir radeln etwa 25 km durch Orangen- und Olivenhaine bis zur antiken Stätte von Mykene. Hier haben wir ausreichend Zeit, das Gelände im eigenen Tempo zu erkunden und im kleinen Museum Alltagsgegenstände und Waffen aus den vergangenen EINZIGARTIGE BELVELO-MOMENTE • UNESCO-Welterbe im Doppelpack: Antikes Mykene und byzantinische Ruinenstadt Mystras • Durch duftende Orangen- und Zitronenhaine entspannt zum Argolischen Golf rollen • Hafenstadt Nafplio mit Muße erkunden • Ägäis-Panorama-Radtour mit Rückenwind auf Knopfdruck • Märcheninsel Elafonisos – Griechenlands größtem Geheimnis auf der Spur • Wilde Halbinsel Mani: Zeitreise auf zwei Rädern • Höchstens 14 Gäste und Deutsch sprechende Reiseleitung Heureka! Sie möchten einen kaumbekannten Teil Griechenlands entdecken, das ursprüngliche Hellas zwischen archaischen Bräuchen und herzlicher Gastfreundschaft erleben, mit allen Sinnen den Zauber der Ägäis spüren? Dann gibt es keinen besseren Ort als die abgeschiedene und magische Welt der südgriechischen Halbinsel Peloponnes. Per E-Bike entdecken Sie an 9 Tagen die peloponnesische Ostküste, antike Stätten, die duftenden Orangen- und Zitronenhaine Arkadiens und die malerischen Ägäis-Panoramen besonders unmittelbar. Wenn Sie auf zwei Rädern auch noch den Geheimnissen der Märcheninsel Elafonisos und der wilden Halbinsel Mani auf die Spur kommen, machen Sie den Peloponnes zu Ihrem persönlichen Veloponnes. Grüne Gipfel, Ägäis und Antike Griechenland per E-Bike –Mythos Peloponnes Peloponnes

Peloponnes 25 Jahrtausenden zu bestaunen. Im Anschluss fahren wir zu einer kleinen Taverne. Ich bin nach dem reichhaltigen Frühstück noch nicht hungrig und genieße nur eine kalte Limo. Die Pause hat gutgetan! Wer möchte, schwingt sich nun wieder aufs E-Bike und radelt die 25 km nach Nafplio zurück. Ich spare meine Kräfte für den Nachmittag, steige in den Bus und lasse mich zum Hotel chauffieren. Zurück in Nafplio gibt es viel zu entdecken; ich entscheide mich für eine kleine Bootstour zur Inselburg Bourtzi. Ein anderer Teil der Gruppe besteigt die Festung, die über der Stadt thront. Am Abend treffen wir uns wieder und gehen zum gemeinsamen Willkommensabendessen. Hier habe ich Gelegenheit, meine Mitreisenden noch besser kennenzulernen. FA 3. Tag Von Nafplio nach Leonidio Wir verlassen Nafplio nach dem Frühstück und fahren mit unserem Bus um den Argolischen Golf herum. Nach etwa einer Dreiviertelstunde Fahrt heißt es: Auf die Sättel! Unsere E-Bikes erwarten uns an einem Ort, wo sich einige der ältesten Olivenbäume Griechenlands befinden. Von hier starten wir unsere Tour. Entlang der atemberaubenden Küste legen wir heute insgesamt etwa 45 km zurück – aber nicht ohne eine Stärkung in Form eines Mittagessens auf der Strecke. Hinter jeder Kurve erwartet mich ein unglaubliches Panorama! Am frühen Nachmittag erreichen wir unser heutiges Etappenziel: Leonidio. Das vor allem unter Bergsteigern und Kletterern bekannte Dorf liegt malerisch zwischen hohen Felswänden. Unser heutiges Hotel Hatzipanagyiotis ist ein steinaltes Gebäude mitten im Ort, jedes Zimmer individuell gestaltet. Es bleibt noch etwas Zeit, um Leonidio im eigenen Tempo zu erkunden. FM 4. Tag Grüne Hügel, Meer undWind Nach dem Frühstück besteht die Möglichkeit, eine kleine Wanderung zu den Windmühlen Leonidios zu unternehmen. Von hier eröffnet sich ein wundervoller Blick ins Tal. Anschließend bringt uns der Begleitbus über die Berge und ich bin dankbar, dass ich die Aussicht bequem genießen kann! Amwunderschönen FokianoStrand angekommen, erwartet uns bereits ein landestypisches Mittagessen mit perfekter Aussicht. Zum Glück haben wir genügend Zeit, sodass ich mich noch in die glasklaren Fluten stürzen kann, bevor es auf dem Rad weitergeht! Auf 30 km Küstenstraße begegnen uns sage und schreibe ganze zwei Autos, und so kann ich meinen Blick auch mal schweifen lassen. Unser heutiges Ziel: das malerische Fischerdorf Kyparissi. Hier begrüßen uns unsere Gastgeber für diese Nacht: Stella und ihre Tochter Sofia. Gemeinsam führen sie das kleine Hotel Paraliako im Ortskern. FM 5. Tag Märcheninsel Elafonisos – Karibik-Farben Nach etwa 45 Minuten Fahrt erblicke ich unsere ordentlich aufgereihten E-Bikes und ich freue mich auf die frische Bergluft. Es geht zunächst rund 20 km durch Heidelandschaft und Olivenhaine. Einige Mitreisende haben sich entschieden, per Bus zum Treffpunkt in Limni Geraka zu fahren. Sie erwarten uns in einem kleinen Café direkt am Hafen. Ich bestelle einen frisch gepressten Orangensaft und genieße den Blick über die Bucht. Nun geht es aber für alle auf zwei Rädern weiter. Schon bald erkenne ich in der Ferne die Halbinsel von Monemvasia, wo uns nach rund 25 km das Mittagessen erwartet. Mit Blick auf die alte Festungsstadt schmecken die Köstlichkeiten besonders gut! Nach der Pause habe ich noch etwas Zeit, die verschlungenen Gassen und kleinen Boutiquen zu durchstöbern und werde fündig – endlich kann ich Mitbringsel für meine Lieben zu Hause von der inneren To-do-Liste streichen. Einige Mitreisende haben es sich derweil in einem Café mit Blick auf die Küste gemütlich gemacht. Am Nachmittag fahren wir per Bus an die Südspitze des östlichen Fingers der Halbinsel – nach Neapolis, wo wir im Hotel Limira Mare übernachten. Die Insel Elafonisos liegt direkt gegenüber. FM 6. Tag Panoramen der Ägäis Nach dem leckeren Frühstück geht es zur kleinen Fähre, mit der wir auf die Insel Elafonisos übersetzen. Die Überfahrt dauert gerade einmal 8 Minuten, danach beginnen wir unsere Radtour zu einemweiteren Highlight dieser Reise: dem Simos Beach. Nach nur 15 Minuten auf den E-Bikes erreichen wir ihn und staunen nicht schlecht! Gleich hinter den Dünen sieht man den feinen, weißen ROUTE

RkJQdWJsaXNoZXIy NDc0Mzk=