Artikel drucken
DruckenUkraine: Mobilitätsinfos für Hilfstransporte

Information des österreichischen Außenministeriums
Für Österreicher, die sich in der Ukraine aufhalten, steht das Team der Österreichischen Botschaft Kiew unter +380 50 310 14 14 oder unter +380 50504 67 69 (Außenstelle der Österreichischen Botschaft in Ushgorod) sowie das Außenministerium unter +43 1 90 115 4411 zur Verfügung.
Nach dem Grenzübertritt in eines der Nachbarländer der Ukraine erhalten Sie bei Bedarf Unterstützung durch die österreichischen Vertretungsbehörden. Sie können diese wie folgt erreichen:
- Polen: Österreichische Botschaft Warschau: +48 22 841 00 81 (Bereitschaftshandy: +48 601 579 808) oder Österreichisches Generalkonsulat Krakau: +48 12 424 99 30
- Rumänien: Österreichische Botschaft Bukarest: +40 21 201 56 12 (Bereitschaftshandy +40 787 83 98 69)
- Slowakei: Österreichische Botschaft Pressburg: +421 2 59 30 15 00 (Bereitschaftshandy +421 90 53 12 220)
- Ungarn: Österreichische Botschaft Budapest: +36 1 479 70 10 (Bereitschaftshandy: +36 302 11 51 57)
Wichtiger Hinweis
Behörden raten Privatpersonen vom selbständigen Transport von Hilfsgütern in Krisengebiete -aufgrund der unübersichtlichen Lage vor Ort und der unsicheren Transportwege -ab. Es wird empfohlen sich mit NGOs zu vernetzen.
Informationen zu Grenzübergängen
- Moldau: ÖAMTC Länder-Info bzw. Grenzpolizei Moldau
- Polen: Polnische Grenzbehörde
- Rumänien: Grenzpolizei Rumänien
- Ungarn: Grenzpolizei Ungarn
Maut & Vignette
In der ÖAMTC Länder-Info unter www.oeamtc.at/laenderinfo finden Sie außerdem Informationen zu Verkehrsbestimmungen und Maut bzw. Vignette. Diese Informationen bekommen Sie auch pro durchfahrenem Land kompakt zusammengestellt, wenn Sie eine Route unter www.oeamtc.at/routenplaner berechnen.
Unter www.oeamtc.at/urlaubsservice finden Sie weiters auch die aktuellen, Corona-bedingten Einreiseinformationen.
Weitere hilfreiche Links für Verkehrsinfos im Ausland (z.B. Polen) finden Sie hier.