Bauwerk in Chaves
In den Thermen des damaligen Aquae Flaviae badeten schon die Römer, die auch eine Brücke über den Rio Tâmega hinterließen. Ein Thermalkurort ist die einstige Grenzfestung Chaves mit ihrer gemütlichen …
Bauwerk in Soria
Allein im weiten Bergland liegt Soria, im Mittelalter bedeutende Grenzstadt zwischen dem maurischen und dem christlichen Spanien. Erhalten blieben romanische Sakralbauwerke, darunter die Ruinen des …
Bauwerk in Ponte de Lima
Mitten im Anbaugebiet des spritzigen Vinho Verde liegt die charmante Kleinstadt Ponte de Lima mit Adelspalästen und einer teils römischen, teils romanisch-gotischen Brücke über den Rio Lima. In ihrem …
Bauwerk in Soria
Das Kloster aus dem 13. Jh. liegt etwas außerhalb von Soria. Der romanisch-gotische Kreuzgang zeigt eine unglaubliche Vielfalt an Bogenformen.
Bauwerk in Bragança
Eine wuchtige Mauer umschließt den historischen Kern der Grenzfestung mit einer Burg, einfachen Wohnhäusern sowie dem Domus Municipalis, einem romanischen Bau aus dem 12. Jh., in dem sich einst die …
Natur in Bragança
Der rund 74.000 ha große Naturpark Montesinho liegt inmitten eines rauhen Mittelgebirges, zwischen der Landstraße von Chaves nach Bragança und der spanischen Grenze. Er ist ein Ziel für herrliche …
Bauwerk in Santo Domingo de Silos
In den 1990er-Jahren wurden die Benediktinermönche dieses Klosters weltberühmt: Ihre CDs mit gregorianischen Gesängen erreichten Spitzenplätze in den Charts. Noch eindrucksvoller ist es, den Chor in …
Bauwerk in Palencia
Im Mittelalter war die Stadt Königsresidenz und Gründungsort der ersten spanischen Universität. In der Pfarrkirche San Miguel heirateten der Nationalheld El Cid und Doña Jimena. Wichtigstes Bauwerk …
Bauwerk in Tui
Eine Eisenbrücke, von Gustave Eiffel entworfen, verbindet die Grenzstadt am Fluss Minho/Miño mit Portugal. Dicht gedrängt schmiegen sich mittelalterliche Häuser an grüne Hügel - ein perfektes …
Natur in Illas Cies
Weißer Sandstrand, hohe Felsen, Wanderpfade inmitten reicher Flora und Fauna, wenige Menschen, viel Ruhe: Die streng geschützte (und autofreie) Inselgruppe gehört zum Nationalpark der Galicischen …
Bauwerk in Vigo
Vigo ist keine Schönheit, doch gelingt es der größten Stadt Galiciens (300.000 Einwohner), so manchen Besucher mit ihrem Charme zu betören. Sie hat den größten Fischereihafen des Landes. In der …
Bauwerk in Castrojeriz
Das Dorf ist seit vielen Jahrhunderten eine Station auf dem Jakobsweg mit zahlreichen Pilgerherbergen. Es liegt an einem Tafelberg, auf dem eine mittelalterliche Burgruine thront. Pilger betreten …
Bauwerk in San Millán de la Cogolla
Am Rand der Sierra de la Demanda liegt das Dorf, hinter dem sich der 2262 m hohe San Lorenzo erhebt. Im 6. Jh. ließ sich hier der hl. Millán als Einsiedler nieder. Es bildete sich eine Bruderschaft, …
Museum in Atapuerca
Die archäologische Fundstätte Yacimientos de Atapuerca weist etwa 780.000 Jahre alte Spuren menschlichen Lebens auf, sie gehören zu den frühesten kulturellen Zeugnissen. Treffpunkte zu geführten …
Museum in Burgos
Das Museo de la Evolución Humana in Burgos ist ein neues, großes Ausstellungshaus, das sich der Entwicklung des Menschen widmet. Auch die Beziehung von Mensch und Natur wird mit eindrucksvollen …
Bauwerk in Burgos
Eine Festungsruine überragt den Ort, nahebei liegt der Aussichtspunkt Mirador del Castillo mit Blick auf den Star der Stadt: Die Kathedrale wurde 1260 geweiht und bis ins 16. Jh. erweitert und …
Bauwerk in Orense
An die Gründer der Stadt erinnert u.a. die Ponte Romano (Römerbrücke) über den Río Minho/Miño. Den Siedlern gefielen insbesondere die fast 70° C heißen Thermalquellen As Burgas, die heute in einen …
Natur in Parada de Sil
25 km vor seiner Mündung in den Río Miño bildet der Sil eine tiefe Schlucht, den Canyón del Sil. Einst ließen sich Mönche und Eremiten an den Hängen nieder, viele Klöster entstanden, bis heute …
Bauwerk in Pontevedra
In der Altstadt erinnern elegante Häuser mit geschlossenen Balkonen an Zeiten, in denen Pontevedra als Seefahrts- und Handelszentrum zu Reichtum gelangte (13.-16. Jh.). Am Platz Praza da Leña steht …
Bauwerk in Santo Domingo d. Calzada
Der hl. Domingo widmete sich im 11. Jh. den Pilgern, errichtete eine Brücke, eine Herberge, Krankenstation und Kapelle. So legte er den Grundstein für den Ort ›Heiliger Domingo vom Weg‹. In der …
Natur in Carucedo
Die Landschaft im heutigen Naturpark ist durch den Tagebau entstanden: Hier befand sich die größte Goldmine des Römischen Reiches. Nachdem sie das Tongestein über 200 Jahre lang ausgehöhlt, …
Bauwerk in Astorga
Die leonesische Kleinstadt steht im Zeichen des Pilgerwesens. Im Bischofspalast ist ein Pilgermuseum untergebracht. Bekannt ist Astorga außerdem für süße Sünden: Vom 17. bis ins 20. Jh. hinein war es …
Bauwerk in Astorga
Der Stararchitekt Antoni Gaudí entwarf nur drei Gebäude für Städte außerhalb seiner Heimatprovinz Katalonien. Eines davon ist Astorgas Bischofspalast, der Palacio Episcopal. Erbaut ab 1889, sieht er …
Bauwerk in Logrono
Für einen Besuch der Kapitale der Region La Rioja sprechen vor allem die vielen Tapas-Bars in der Altstadt, deren Wirte köstliche Imbisse und Weine servieren – besonders in den Straßen Laurel und San …
Bauwerk in O Grove
Die Halbinsel in der Ría de Arousa, durch eine Landenge mit dem Festland verbunden, ist eines der wichtigsten Badereiseziele Galiciens - dennoch geht es hier außer in der Hochsaison beschaulich zu, …
Bauwerk in Monforte de Lemos
Schon in prähistorischer Zeit soll es hier, am Río Cabe, eine Siedlung gegeben haben. Die Adelsfamilie Lemos ließ im 13. Jh. einen Palast errichten; in dem im 16. Jh. veränderten Prachtbau befindet …
Bauwerk in Ponferrada
Im 12. Jh., als die Pilgerströme nach Santiago de Compostela immer stärker wurden, entstand auf den Ruinen einer Römerzitadelle eine Burg als Residenz des Templerordens und als Unterkunft für Pilger. …
Bauwerk in Laguardia
Das Zentrum des baskischen Weinbaugebiets Rioja Alavesa ist nicht nur gut für Weinproben in den zahlreichen Bodegas, es hat auch eine schön erhaltene Altstadt, komplett umgeben von einer Mauer aus …
Bauwerk in León
Die Kathedrale Santa María (erbaut ab dem 13. Jh.) beeindruckt schon auf den ersten Blick wegen ihrer Ausmaße und ihrer exponierten Lage an der Plaza de la Regla. Den Innenraum beherrscht ein bunt …
Museum in León
Das Kunst- und Kulturzentrum MUSAC (2005) zieren 3351 farbige Fenster - die Gestalter Emilio Tuñón und Luís Morena haben die Aura der leonesischen Kathedrale in die Gegenwart übersetzt.
Bauwerk in Puente de la Reina
In dem Dorf vereinen sich zwei Routen des Jakobswegs. Die eindrucksvolle romanische Brücke, die diesem Ort seinen Namen gibt, verbindet die Ufer des Flusses Arga, bei Sonnenschein spiegeln sich die …
Bauwerk in O Cebreiro
In dem kleinen Dorf am Jakobsweg sind traditionelle ›Pallozas‹ erhalten geblieben, in denen bis vor einigen Jahrzehnten noch Bauern lebten. Diese elliptischen Steinbauten mit Strohdach erinnern an …
Bauwerk in Samos
Das bedeutende Kloster San Xian/San Julián wurde im 7. Jh. gegründet, seit dem 12. Jh. beherbergt es einen Benediktinerorden. Immer wieder fiel es Bränden zum Opfer, wurde saniert und verändert. …
Bauwerk in Sarria
In Sarria, nahe Samos, starten alljährlich etwa 70.000 Menschen ihre Pilgerschaft, denn von dort sind es gut 100 km bis nach Santiago de Compostela - ausreichend, um die Urkunde ›Compostela‹ zu …
Unterhaltung in Pamplona
Bei der alljährlichen Fiesta vom 6.-14. Juli zu Ehren des Schutzheiligen Pamplonas San Fermin laufen junge Männer mit den Stieren durch die Altstadt, um ihren Mut zu beweisen. Der Schriftsteller …
Bauwerk in Pamplona
Edle Bauwerke wie der Palacio de Navarra (19. Jh., Regierungssitz) säumen die 14 000 qm große Plaza del Castillo. Sie bietet auch mehrere Cafés, darunter das Iruña, einst Ernest Hemingways …
Bauwerk in Vitoria-Gasteiz
Die Hauptstadt des Baskenlandes ist eine der schönsten Städte Spaniens: lebendig, wohlhabend, grün, mit weiten Plätzen und einer gekonnten Mischung aus Alt und Neu. Die zeigt sich schon bei der …
Bauwerk in Santiago de Compostela
Der US-amerikanische Stararchitekt Peter Eisenmann entwarf die ›Kulturstadt‹, einen futuristischen Gebäudekomplex mit Museum, Bibliothek, Restaurant, Kinderspielplatz und weiten Plätzen.
Bauwerk in Santiago de Compostela
Dutzende von Kirchen und Klöstern bestimmen das Bild eines der wichtigsten Wallfahrtsziele der Christenheit. Höhepunkt ist die Kathedrale, im Mittelalter wie heute das Ziel hunderttausender Pilger. …
Essen in Santiago de Compostela
In der schmalen Gasse mit Arkaden befinden sich viele Juwelier-, Souvenir- und Feinkostgeschäfte sowie die Touristeninformationsbüros von Galicien (Haus-Nr. 30-32) und Santiago de Compostela (Nr. 63).
Essen in Santiago de Compostela
Auf dem Markt kaufen die Einheimischen gern ein und nutzen die Gelegenheit für einen Plausch, einen Kaffee, ein paar frische Leckerbissen. Das Angebot umfasst alles, was Galicier in der Küche …
Bauwerk in Santiago de Compostela
Die Catedral de Santiago de Compostela, erbaut ab dem 11. Jh., beherbergt die Gebeine des hl. Jakobus und bietet Besuchern die Möglichkeit, von allen begangenen Sünden befreit zu werden. Ein 1,60 m …
Bauwerk in Santiago de Compostela
Den Platz säumen im Osten die Kathedrale und im Norden das Hostal dos Reis Católicos. Seit dem 16. Jh. war es Pilgerherberge und -hospital, heute steht es trotz 5-Sterne-Hotelbetrieb als Parador für …
Natur in Finisterre
Viele Jakobspilger wandern über ihr eigentliches Ziel, Santiago de Compostela, hinaus bis zum Kap am Ende der Welt. Dafür gibt es keine logische Erklärung. Jedoch: Beim Anblick der Felsen, des …
Bauwerk in Santiago de Compostela
In diesem Park spielt die mutig-moderne Architektur eine Rolle: mit Antón García Abrils ungeschliffenem, grauen Granitquader der Musikhochschule von 2001, seiner Granit-Glas-Kombination des …
Bauwerk in Lugo
Die römische Stadtmauer (3. Jh.) blieb unbeschädigt, fünf Treppen und eine Rampe führen hinauf. Oben können Passanten einen gut 2 km langen Spaziergang rund um den alten Ortskern unternehmen. Viele …
Natur in Pola de Somiedo
Dicht bewaldete Berge und Täler, saftige Wiesen, Flüsse, Hochgebirgsseen und idyllische Almhütten bilden den 291 qkm großen Naturpark, der auch Heimat für Braunbären ist - sowie für Auerhähne, Wölfe, …
Museum in Viladonga
Castros nennt man eisen- und bronzezeitliche Siedlungen im Norden der Iberischen Halbinsel. Die archäologische Stätte Viladonga, an der Landstraße N-640, ist frei zugänglich und wird doch kaum …
Bauwerk in Bilbao
Im 13. Jh. wuchs hier eine Siedlung mit Hafen heran - der Kern, aus dem Bilbao sich bildete. Die Altstadt (Casco Viejo) ist autofrei, in den Häusern entlang der engen Gassen befinden sich viele …
Bauwerk in Bilbao
Mit einem Paukenschlag verwandelte sich die einst unattraktive Industriestadt 1997 in ein angesehenes Zentrum moderner Kunst: das Guggenheim-Museum eröffnete. Heute gehört Bilbao zu den beliebten …
Bauwerk in Bilbao
Vorwiegend im 19. Jh. entstand das Handels- und Bankenviertel Ensanche, geschmückt mit Gärten und Boulevards. Das Zentrum bildet die Plaza Moyúa, deren Gebäude beispielhaft für den Stadtteil sind, …
Bauwerk in Bilbao
Vom valencianischen Star-Architekten Santaigo Calatrava entworfen, avancierte die Fußgängerbrücke mit ihren filigranen weißen Stahlstreben gleich nach ihrer Eröffnung 1997 zum beliebten Verkehrsweg - …
Museum in Bilbao
Das Museum der Schönen Künste, das aus einem historischen Gebäude und einem modernen Anbau besteht, verfügt über eine spektakuläre Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt …
Bauwerk in Bilbao
Von der Talstation nahe der Zubizuri-Brücke bringt der Funicular die Passagiere auf den 251 m hohen Berg Artxanda. Dort eröffnen sich weite Ausblicke über die gesamte Stadt und Umgebung.
Museum in Bilbao
Wie eine gigantische Skulptur aus Metall und Stein erhebt sich das Gebäude des Architekten Frank Gehry am Ufer der Ría de Bilbao. Das Design setzt sich im Inneren auf 11.000 qm Ausstellungsfläche …
Bauwerk in Bilbao
Im einstigen Industrie- und Werftenviertel versammeln sich zahlreiche zukunftsweisende Gebäude. Aufsehenerregend sind u.a. der Große Saal der Universität des Baskenlandes, entworfen vom Architekt …
Museum in Getaria
Nicht nur für Modefans eine wichtige Adresse: Balenciaga Museoa in Getaria, dem Geburtsort von Cristóbal Balenciaga (1895-1972), zeigt an die hundert Kreationen des weltberühmten Modeschöpfers, …
Bauwerk in Aïnhoa
Ein Schmuckstück unter den baskischen Dörfern ist Aïnhoa kurz vor der spanischen Grenze. In dem denkmalgeschützten Dorf ist ein selten schönes Ensemble von baskischen Fachwerkhäusern des 17. Jh. …
Unterhaltung in San Sebastian
Westlich an die Playa de la Concha schließt sich dieser nicht weniger schöne Strand an. An den Felsen nordwestlich der Playa de Ondarreta steht - oft von Wellen umtost - die dreiteilige Eisenskulptur …
Unterhaltung in San Sebastian
Die ›Muschelbucht‹ heißt so, weil sie wie eine Muschel geformt ist, zudem krönt das Inselchen Santa Clara wie eine Perle das Naturkunstwerk. Der 1,5 km lange Strand ist einer der schönsten in Europa …
Unterhaltung in San Sebastian
Das grün bewachsene Inselchen hat einen kleinen Strand, einen Leuchtturm und ein Café, im Sommer ist es vom Hafen aus per Motorboot zu erreichen. Fitte Schwimmer erreichen die Isla Santa Clara ohne …
Natur in San Sebastian
Eine historische Standseilbahn (Funicular) führt auf den Monte Igueldo, bis heute fahren dieselben Holzwaggons wie zur Eröffnung 1912. Oben bieten sich weite Ausblicke auf die Stadt und Umgebung, …
Bauwerk in San Sebastian
Am südlich der Altstadt verlaufenden Alameda del Boulevard beginnt die historische Neustadt (Zentroa). Sie erstreckt sich rund um den Platz Guipúzcoa Plaza bis zur Straße San Martín. Hier finden sich …
Bauwerk in San Sebastian
Seit dem Ende des 19. Jh. kamen Könige hierher zur Sommerfrische, gefolgt von Adligen und Reichen. Erhalten geblieben sind viele palastartige Gebäude, Gärten, Parks und die 7 km lange Strandpromenade …
Bauwerk in Bilbao
Als sie 1893 eingeweiht wurde, war die Hängebrücke eine technische Sensation, heute steht sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Nördlich von Bilbao, nahe an der Mündung, verbindet sie die …
Bauwerk in San Sebastian
Das Zentrum des alten Stadtkerns bildet die Plaza de la Constitución, umgeben von Arkaden und Caféterrassen. Die Nummern über den Fenstern an den umliegenden Häusern erinnern daran, dass dieser Platz …
Museum in San Sebastian
Ein einstiges Dominikanerkloster (16. Jh.) wurde durch einen modernen Anbau erweitert, beide Gebäude zusammen beherbergen das San Telmo Museoa, das sich der baskischen Kultur und Gesellschaft widmet. …
Unterhaltung in San Sebastian
Der Strand Zurriola ist bei jungen Leuten besonders beliebt - dank seiner Wellen vor allem bei Surfern. Am westlichen Rand steht das spektakuläre neue Kongresszentrum Kursaal (1999) des Architekten …
Bauwerk in Espelette
Espelette wird auch Hauptstadt der Peperoni genannt. Im Sommer trocknen rote Girlanden dieses Gewürzes, das in der baskischen Küche den Pfeffer ersetzt, an den weißen Häuserfassaden in der Sonne. Im …
Bauwerk in Ascain
Der in die sattgrünen Hügel des baskischen Hinterlands gebettete 3000-Seelen-Ort Ascain zu Füßen des Panoramaberges Rhune ist ein erster Vorgeschmack auf die Gipfel der Pyrenäen. Wie in jedem noch so …
Natur in Ascain
Eine Sinfonie aus Farben prägt das baskische Hinterland: Vor den Schneegipfeln der Pyrenäen liegen sattgrüne Hügel und bunte Fachwerkdörfer. Die schmucken Gehöfte mit ornamentalen Türstürzen und …
Natur in Santimamiñe
Der große Parkplatz ist Startpunkt für mehrere Ausflugsziele. Der Bosque de Oma, auch Bosque Pintado (Bemalter Wald) oder Bosque Animado (Belebter Wald) genannt, ist ein Projekt des Künstlers Agustín …
Natur in Santimamiñe
Der große Parkplatz ist Startpunkt für mehrere Ausflugsziele. Direkt am Parkplatz liegt die Cueva de Santimamiñe, eine Höhle mit steinzeitlichen Malereien. Die Besichtigungen beschränken sich auf den …
Natur in Cantabria
Zebras, Bären, Elefanten, Lamas, Tiger … Tiere von allen fünf Kontinenten leben in dem naturnah gestalteten Park. Besucher sind wie auf einer Safari mit dem Auto unterwegs, an manchen Stellen können …
Natur in Cangas de Onis
650 qkm misst der Nationalpark mit drei zerklüfteten Bergmassiven, deren Kalksteingipfel mehr als 2600 m Höhe erreichen. Heller Fels leuchtet über Almen und Bächen, Schluchten trennen die Berge. …
Bauwerk in Oviedo
Der schmuckreiche Turm der Kathedrale (14.-16. Jh.) ragt 82 m hoch und erstrahlt am späten Nachmittag goldfarben im Sonnenlicht. Den Hauptaltar ziert ein filigran geschnitztes, polychromes Retabel (1…
Natur in La Coruna
Die galicischen Rías sind Flussmündungen und fjordähnliche Buchten, weit ins Land reichend, mit Steilküsten, Felsformationen, Fischerdörfern, Leuchttürmen, Wäldern, Weinbergen und Wiesen, auf denen …
Bauwerk in La Coruña
Die größte Stadt Galiciens ist besonders wegen ihrer Lage attraktiv an den fjordähnlichen Meeresbuchten Rías Altas attraktiv. Das auf einer Landzunge gelegene La Coruña selbst strahlt das heitere …
Bauwerk in Hendaye
Die französisch-spanische Grenzstadt an der Mündung des Bidassoa ist zweigeteilt: Das Seebad Hendaye-Plage lockt mit feinsandigem Strand, der ältere Ortskern Hendaye-Ville mit einem Kasino im …
Natur in Hendaye
Spektakuläre Ausblicke auf die von der Atlantikbrandung umtosten Klippen und die Bergkulisse der Pyrenäen eröffnet die Panoramastraße Corniche Basque. Sie windet sich von Bayonne aus entlang der …
Bauwerk in Oviedo
Etwa 3 km nordwestlich von Oviedo stehen am Hang der Sierra de Naranco zwei über tausend Jahre alte Kirchlein. Santa María del Naranco wurde im 9. Jh. als Residenz des asturischen Königs Ramiro I. …
Natur in Cantabria
Die berühmte Höhle enthält einzigartige, 14 000 Jahre alte Wandmalereien. Besucher dürfen jedoch nicht mehr in die Höhle, sondern nur einen Nachbau im Museo de Altamira zu erkunden. Tipp: …
Unterhaltung in La Coruna
Das Aquarium Finisterrae ist eines der größten in Spanien, Tausende Fische leben darin, sie gehören 50 verschiedenen Spezies an, hinzu kommen Außenbecken mit Robben. Im Fokus der interaktiven …
Bauwerk in Castro-Urdiales
Prachtvolle Villen, die weite Uferpromenade, Plätze mit Caféterrassen, urige Gassen mit kleinen Kneipen und Restaurants machen den Ort zu einem charmanten Reiseziel. Vom Paseo Marítimo blicken …
Natur in San Vicente de la Barquera
Es ist eines der bedeutendsten küstennahen Naturschutzgebiete Nordspaniens: Dünensysteme, weit ins Land reichende Meeresarme, Sumpfgebiete voller Wasservögel, Steilküsten und bewaldete Hügel formen …
Bauwerk in La Coruña
Wahrzeichen der Stadt ist der Leuchtturm Torre de Hércules, dessen Ursprünge auf das 2. Jh. zurückgehen (UNESCO Weltkukturerbe): Ihn umgibt ein großer Uferpark - eine kombinierte Erholungs- und …
Museum in Saint-Jean-de-Luz
An der zentralen, quirlig belebten Place Louis XIV. fällt die Maison Louis XIV. auf, ein Palais von 1643, in dem der junge Sonnenkönig einen Monat lang vor seiner Hochzeit Hof hielt, und in dem noch …
Museum in Saint-Jean-de-Luz
Am Hafen logierte die spanische Braut von Ludwig XIV., Maria Theresia, in dem nach ihr benannten Reederpalais Maison de l'Infante. Das von toskanischer Architektur inspirierte Gebäude ist an den …
Bauwerk in Saint-Jean-de-Luz
Das baskische Seebad bezaubert mit einer sichelförmigen Bucht samt herrlichem Sandstrand, einem Fischerhafen vor dem Hintergrund der Pyrenäenhügel, seiner Uferpromenade und einer malerischen …
Bauwerk in Saint-Jean-de-Luz
Unter den Repräsentationsbauten des historischen Zentrums ragt die Kirche Saint-Jean-Baptiste heraus. Sie gilt als schönster Sakralbau des Baskenlandes. Vor allem im Altarraum zeigt sich die Pracht …
Bauwerk in Santillana
Das mittelalterliche Städtchen steht komplett unter Denkmalschutz, ein Adelspalast reiht sich an den anderen. Die Klosterkirche La Colegiata (12. Jh.) ist der bedeutendste romanische Bau Nordspaniens.
Natur in Asturias
Die Höhle ist weit weniger bedeutend als die von Altamira, dafür im Original zu besichtigen. Neben steinzeitlichen Malereien ist die Lage spektakulär: Der Eingang zur 300 m langen Höhle liegt an …
Bauwerk in Llanes
Ein Städtchen mit roten, gelben und lila Häusern, ein mittelalterlicher Kern mit Stadtmauer und der wuchtigen Basilika Santa María del Conceyu, ein kleiner Strand: Llanes zeigt sich freundlich und …
Bauwerk in San Juan de Gaztelugatxe
Ihre Lage macht den Ausflug zum Erlebnis: Die kleine Kapelle (1886) thront auf einem Felsinselchen, das mit dem Festland verbunden und zu Fuß zu erreichen ist. Vom Parkplatz geht es die Steilküste …
Natur in San Román
Die etwa 60 m lange, in mehrere Räume unterteilte Cueva de la Peña de Candamo weist gut erhaltene prähistorische Wandmalereien und -schnitzereien auf, u.a. Darstellungen von Hirschen, Pferden, …
Museum in Santander
2017 eröffnete das Kunst- und Kulturzentrum Centro Botín, den Bau entwarf der italienische Stararchitekt Renzo Piano. Das neue Wahrzeichen der Stadt ähnelt einem Raumschiff, balanciert auf Stützen …
Natur in Ribadesella
Am Ortsrand weist das Höhlensystem Cueva Tito Bustillo bedeutende steinzeitliche Wandmalereien auf. Zu den geführten Besichtigungen sind Anmeldungen erforderlich (www.centrotitobustillo.com, nur auf …
Bauwerk in Santander
Das Zentrum der kantabrischen Hauptstadt rund um die Gartenanlage Jardines de Pereda ist elegantes Shoppinggebiet. Ein Brand vernichtete 1941 die Altstadt, auch die danach wieder aufgebaute …
Bauwerk in Ribadesella
Der Río Sella mündet hier ins Kantabrische Meer und teilt das Städtchen in zwei Bereiche. Westlich des Flusses liegt die penibel gepflegte Altstadt aus dem 17. und 18. Jh. mit gemütlichen Sidrerías (…
Museum in Santander
Das archäologische Museum MUPAC informiert auf 2000 qm eindrucksvoll über das Leben in Kantabrien von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Ein Highlight der mittelalterlichen Abteilung ist die …
Museum in Biarritz
Sensationell ist schon der Museumsbau, den der Architekt Steven Holl 2011 als Dreiklang aus Glas, Beton und Kalkstein in der Form gegenläufiger Wellen gestaltete. In seinem Innern offenbaren …
Museum in Santander
Das etwas in die Jahre gekommene Meereskundemuseum in der Nähe des Jachthafens zeigt neben Schiffsmodellen und präparierten Meerestieren eine Ausstellung zum Leben der Fischer.
Bauwerk in Ferrol
Ferrol ist seit Jahrhunderten ein bedeutender Marinestandort. Davon zeugen die große, gut erhaltene Festung San Felipe (16./18. Jh.) und zahlreiche weitere Bollwerke in der Umgebung sowie das …
Bauwerk in Biarritz
An keinem anderen Ort der Küste gebärdet sich der Atlantik dramatischer: Seit Kaiser Napoleon III. und seine Gattin Eugénie dem Schauspiel der Brandung verfielen, gilt Biarritz in der europäischen …
Bauwerk in Bayonne
Stimmungsvoll angestrahlt ragen die Türme der gotischen Kathedrale in den Himmel. Ihr hochgotischer Kreuzgang mit filigranen Säulen und feinen Steinmetzarbeiten ist einer der größten Frankreichs. Die …
Museum in Bayonne
Um das Baskenland zu verstehen, gibt es keine bessere Einführung als den Besuch dieses Museums. Die Sammlung in dem noblen Kaufmannshaus aus dem 17. Jh. informiert über baskische Traditionen, …
Bauwerk in Bayonne
Die imposante ›alte Burg‹ ist heute eine Kaserne - zu besichtigen sind nur die Grünanlagen vor den Wehrmauern. Das Pendant zu der alten Festung, deren Gründung aufs Mittelalter zurückgeht, ist das …
Bauwerk in Bayonne
Die Baskenmetropole am Zusammenfluss von Nive und Adour ist bekannt für Schinken, Schokolade und Stierkämpfe - und für das hier erfundene Bayonett. Im Herzen der Altstadt locken unter den Arkaden der …
Bauwerk in Ribadeo (Lugo)
Die breite Mündung des Flusses Eo, Ría de Ribadeo genannt, bildet die Grenze zwischen Galicien und Asturien. Das Städtchen Ribadeo hatte einst einen bedeutenden Hafen, heute liegen hier v.a. Fischer- …
Bauwerk in Gijón
Hartnäckig hält sich das Vorurteil, die Stadt habe nur viel Industrie, viele Hochhäuser und wenig Flair, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Allein die riesige Betonskulptur Elogio del Horizonte …
Unterhaltung in Ribadeo
Felsen mit Höhlen, die an Kapellen erinnern, mit Türmen, Rundbögen, Säulen mit Kapitellen … Am Kathedralen-Strand scheint sich die Natur als kunstbegabter Architekt betätigt zu haben, so schön und so …
Bauwerk in Avilés
Als erstes fallen die futuristischen Bauten am Ufer der Ría ins Auge: Das Ensemble des Oscar-Niemeyer-Kulturzentrums besteht aus vier Einzelgebäuden auf einem riesigen Platz: Konzertsaal, Mehrzweck- …
Bauwerk in Cudillero
Dicht an dicht schmiegen sich die grünen, gelben, weißen und blauen Häuser des Fischerortes den Hang hinauf, unten im Ortskern bieten viele Straßencafés und Restaurants Ausblicke auf den Hafen. Da …
Bauwerk in Hossegor
Französische Künstler entdeckten die Gegend um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basoc-Landais-Stil, …
Bauwerk in Dax
Schon die Römer wussten die Thermalquellen von Dax zu schätzen. Im meist besuchten Rheumakurort Frankreichs fließt das 63° C heiße Wasser für jeden zugänglich aus der Fontaine chaude. Ruinen aus dem …
Museum in Dax
Die Sammlungen des Musée Borda sind auf die beiden Standorte Crypte archéologique (Rue Cazade) sowie Chapelle des Carmes (11 bis rue des Carmes) verteilt. Sie umfassen Archäologie der Vor- und …
Bauwerk in Soustons
Nahe Soustons liegt in einer freundlichen Wald- und Wiesenlandschaft der See Étang de Soustons, der zum Surfen, Segeln oder Rudern einlädt. In Frankreich kennt man den Ort als Sommersitz des …
Natur in Cariño
Große, wild geformte Felsen, die sich aus dem oft tosenden Meer hervorheben, bestimmen das Cabo Ortegal. Ein schlichter, rot-weißer Leuchtturm steht am Ende des gut ausgebauten Fußwegs zum Kap. …
Natur in Léon
Der kleine See ist ein Revier für Segler, Windsurfer und Kanufahrer. Am Ufer können Kinder gefahrlos baden. Beschaulich geht es im Ort Léon zu, in dessen Kern noch einige der typischen Fachwerkhäuser …