
City guide Florenz
Florenz
Florenz, Wiege der italienischen Renaissance und Inbegriff toskanischer Lebensart, zählt zu den bedeutendsten Kulturmetropolen der Welt.
Wer Florenz (383.000 Einwohner), die Hauptstadt der Toskana, zum ersten Mal besucht, braucht starke Nerven. Denn hier herrscht ein Überfluss an Großartigkeiten wie in kaum einer anderen Stadt der Welt. Auf Schritt und Tritt begegnet man Ikonen der Architektur, Bildhauerkunst und Malerei. Größtes Wahrzeichen von Florenz ist der Duomo Santa Maria del Fiore mit Brunelleschis gewaltiger Renaissancekuppel. Unweit der bebauten Brücke Ponte Vecchio locken die Uffizien, größtes Museum von Florenz, mit Botticellis ›Geburt der Venus‹, Michelangelos ›Tondo Doni‹ und Tizians ›Venus von Urbino‹.
Apropos Michelangelo: Eine Kopie seiner David-Statue steht unweit der Uffizien auf der Piazza della Signoria. Hier erhebt sich auch der Palazzo Vecchio, von dem aus die Medici einst als Großherzöge die Geschicke der Stadt lenkten. Vor allem Cosimo I. und Lorenzo de' Medici taten sich als Mäzene von Kunst und Kultur hervor. Noch heute ist Florenz ein Synonym für Stil und Eleganz, wie die Mode- und Designläden rund um den Dom und die Via de' Tornabuoni bezeugen. Für Genuss und Lebensfreude sorgen desweiteren traditionsreiche Cafés und Trattorien, Antiquitätenläden und Bauernmärkte, historische Feste und klassische Konzerte in Kirchen und Palästen.
Fakten & Zahlen
Land | Italien |
Sprache | Italienisch |
Einwohner | ca. 381.000 |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +39 055 |
Internet | www.feelflorence.it/en |
Downloads
Sprachführer ItalienischAnreise
Mit dem Auto
Parken
Zum Parken empfiehlt es sich auf die Parkplätze am Stadtrand auszuweichen. Relativ günstige und zentrale Parkmöglichkeiten sind der Großparkplatz "Fortezza Fiera" (Fortezza da Basso; 1,60 Euro pro Stunde, 20 Euro pro Tag) in der Nähe des Hauptbahnhofs oder der Parkplatz Parterre oberhalb der Piazza della Libertá (2 Euro pro Stunde; 15 Euro pro Tag).
Weiße Bodenmarkierungen auf der Straße bedeuten, dass das Parken hier nur für Anwohner erlaubt ist. Gelbe Bodenmarkierungen kennzeichnen Behindertenparkplätze. In den blau markierten Bereichen ist Parken erlaubt, es muss aber ein Parkschein gelöst werden. Die gebührenpflichtige Kurzparkzone gilt von Montag bis Samstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr. Die Parkgebühr beträgt für die erste Stunde 2 Euro, für jede weitere Stunde 3 Euro. Parkscheine sind an Parkautomaten erhältlich und müssen gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe gelegt werden. Bezahlt werden kann nur mit Münzen.
Mehr Infos: Firenze Parcheggi und Florenz Tourismus
Zona Traffico Limitato (ZTL)
Das gesamte historische Zentrum von Florenz innerhalb der Ringstraße ("Viali") ist "zona traffico limitato" (ZTL). Die ZTL ist eine verkehrsberuhigte Zone, in die Fahrzeuge nur mit einer Sondergenehmigung einfahren dürfen, die im vorhinein beantragt werden muss. Wer ohne diese Sondergenehmigung in die ZTL einfährt riskiert eine hohe Geldstrafe. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, das Auto außerhalb der beruhigten Verkehrszone zu parken und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Stadtzentrum zu fahren. Viele der wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie die Piazza Signoria, die Piazza del Duomo oder die Ponte Vecchio, liegen ohnehin innerhalb der Fußgängerzone.
Mehr Infos: ZTL in Italien
Mit der Bahn
Bahnhof Firenze Santa Maria Novella
Der wichtigste Bahnhof der Stadt ist Santa Maria Novella und befindet sich im Stadtzentrum. Täglich verkehren hier regionale, nationale, internationale und Hochgeschwindigkeitszüge in andere Regionen Italiens und Europas. Dank der zahlreichen Verbindungen gibt es direkte Züge zu vielen italienischen Städten: so braucht man nach Mailand ungefähr 1 Stunde 40 Minuten, nach Bologna 35 Minuten, nach Rom rund 1.5 Stunden und nach Neapel 2.5 Stunden.
Piazza della Stazione 50123 Florenz, Italien
Buslinien 4, 6, 11, 17, 22, 23
Stazione Pensilina
Kundendienstbüro: 7 - 22.30 Uhr
Mit dem Flugzeug
Amerigo Vespucci Airport
Der Amerigo Vespucci Flughafen befindet sich in den nord-westlichen Außenbezirken von Florenz, nur rund 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Zusätzlich zum öffentlichen Nahverkehr gibt es noch eine extra Flughafenlinie.
Via del Termine 11 50127 Florenz, Italien
VOLAINBUS
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Museo dell'Opera del Duomo
Piazza del Duomo 9 50122 Firenze, Italien
tg. 9-19.30 Uhr; an jedem ersten Di des Monats geschlossen.
Erwachsene 15.0 € <p>Preis eines Kombitickets gültig für Dom, Glockenturm, Taufkirche San Giovanni, Krypta und Kunstgalerie.</p>
Uffizien
Piazzale degli Uffizi 6 50122 Firenze, Italien
Di-So 8.15-18.50 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr). Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12.
Erwachsene 8.0 € Kind 4.0 € EU-Bürger unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Ticketreservierung gegen Gebühr im Internet oder telefonisch dringend empfohlen.
Museo Marino Marini
Piazza San Pancrazio 50123 Firenze, Italien
Mo, Mi-So 10-17 Uhr (Kassenschluss 16.30 Uh). Geschlossen an Feiertagen.
Erwachsene 6.0 € Kind 4.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Museo Salvatore Ferragamo
Piazza Santa Trinità 5r 50100 Firenze, Italien
Tgl. 10-19.30 Uhr. Geschlossen 1.1., 1.5., 15.8. und 25.12.
Erwachsene 6.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Accademia
Via Ricasoli 58-60 50122 Firenze, Italien
T: +390552388609612
galleriaaccademia@polomuseale.firenze.it
http://www.polomuseale.firenze.it/
Di-So 8.15-18.50 Uhr (Kassenschluss 18.20 Uhr). Geschlossen: Montags, 25.12., 1.1., 1.5.
Erwachsene 8.0 € Kind 4.0 € <p>Kind = Student. EU-Bürger unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse. Erhöhte Preise bei Sonderausstellungen. Das Ticket berechtigt auch zur Besichtigung der antiken Musikinstrumente des Konservatoriums L. Cherubini. Online-Ticketkauf empfohlen (www.polomuseale.firenze.it) oder telefonische Reservierung (EUR 4,00) unter +39 05 52 94 83.</p>
Casa Buonarroti
Via Ghibellina 70 50122 Firenze, Italien
November bis Februar 10-16 Uhr. März bis Oktober 10-17 Uhr. Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 1.5., 15.8. und 15. und 25.12.
Erwachsene 6.5 € Kind 4.5 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse. Gebühr bei Online-Ticket-Kauf.
Museo dell'Opera di Santa Croce
Piazza S. Croce 16 50122 Firenze, Italien
Mo-Sa 9.30-17.30 Uhr, So, Fei 13.00-17.30 Uhr (Eintritt bis 17 Uhr). Der Eingang für einzelne Besucher befindet sich im Largo Bargellino. Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 13.6., 4.10., 25. und 26.12.
Erwachsene 6.0 € Kind 4.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse. Der Eintritt gilt für Kirche, Museum, Klosterhof und Cappella dei Pazzi.
Natur
Giardino di Boboli
Piazza Pitti 1 50125 Firenze, Italien
November bis Februar tgl. 8.15-16.30 Uhr. März tgl. 8.15-17.30 Uhr. April, Mai, September und Oktober tgl. 8.15-18.30 Uhr. Juni, Juli, August tgl. 8.15-17.30 Uhr. Letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung. Geschlossen: 1. und letzter Mo im Monat, 1.1., 1.5., 25.12.
Erwachsene 7.0 € Kind 3.5 € <p>EU-Bürger unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Das Ticket berechtigt auch zum Eintritt in die Schatzkammer (Museo degli Argenti), das Porzellanmuseum, Galleria del Costume und die Bardini-Gärten. Reservierung unter www.polomuseale.firenze.it gegen Gebühr von EUR 3,00.</p>
Bauwerke
Baptisterium
Piazza San Giovanni 50129 Firenze, Italien
Mo-Fr 8.15-10.15 und 11.15-19.30 Uhr Sa 8.15-18.30 Uhr So 8.18-13.30 Uhr
Erwachsene 15.0 € <p>Preis eines Kombitickets gültig für Dom, Glockenturm, Taufkirche San Giovanni, Krypta und Kunstgalerie.</p>
Campanile
Piazza Duomo 32100 Belluno, Italien
Der Campanile ist nicht zu besichtigen.
Orsanmichele
Via Arte della Lana 50100 Firenze, Italien
Kirche: tgl. 10-17 Uhr. Skulpturenmuseum: Mo 10-17 Uhr.
<p>Der Eintritt ist kostenlos.</p>
Bargello
Via del Proconsolo 4 50122 Firenze, Italien
Tgl. 8.15-17 Uhr. Geschlossen: 1., 3. und 5. So sowie 2. und 4. Mo im Monat, 1.1., 1.5., 25.12.
Erwachsene 4.0 € Kind 2.0 € <p>EU-Bürger unter 18 haben freien Eintritt. Während der Sonderausstellung im Sommer erhöhte Eintrittspreise. Online-Ticketkauf empfohlen (www.polomuseale.firenze.it oder www.firenzemusei.it).</p>
Piazza della Signoria
Piazza della Signoria 50100 Firenze, Italien
Palazzo Vecchio
Piazza della Signoria 5 50100 Firenze, Italien
Museum Palazzo Vecchio: Oktober bis März Fr-Mi 9-19 Uhr, Do 9-14 Uhr. April bis September Fr-Mi 9-23 Uhr, Do 9-14 Uhr. Turm Arnolfo: Oktober bis März Fr-Mi 10-17 Uhr, Do 10-14 Uhr. April bis September Fr-Mi 9-21 Uhr, Do 9-14 Uhr. Mezzanino-Loeser: Fr-Mi 9-19 Uhr, Do 9-14 Uhr. Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 1.5., 15.8. und 25.12.
Erwachsene 10.0 € Kind 8.0 € Eintrittspreis des Museums.Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Santa Maria Novella
Piazza Santa Maria Novella 18 50123 Firenze, Italien
Kirche: Mo-Do und Sa 9-17.30 Uhr. Fr 11-17.30 Uhr, Sa. 9-17 Uhr, So u. Fei 12-17 Uhr. Museum: Mo-Do, Sa 9-17 Uhr, Fei (wenn kein So) 9-14 Uhr (Einlass jeweils bis 30 Min. vor Kassenschluss). Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 1.5., 15. 8. und 25.12.
Erwachsene 5.0 € Kind 3.5 € Der Eintritt zur Kirche kostet EUR 3.50 (Kinder bis 5 Jahre haben freien Eintritt). Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Ponte Vecchio
Via Angarano 2 36061 Bassano del Grappa, Italien
Palazzo Strozzi
Piazza Strozzi 50123 Firenze, Italien
Fr-Di 9-20 Uhr (Kassenschluss 19 Uhr). Do 9-23 Uhr (Kassenschluss 22 Uhr).
Erwachsene 10.0 € Kind 4.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Palazzo Davanzati
Via Porta Rossa 13 50122 Firenze, Italien
tgl. 8.15-13.50 Uhr. Am letzten Di im Monat zusätzlich 19-23 Uhr bei freiem Eintritt. Der 2. und 3. Stock sind nur nach Voranmeldung und geführt zu besichtigen: tgl. 10, 11 und 12 Uhr. Geschlossen: 1., 3. und 5. Mo sowie 2. und 4. So des Monats, 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai.
Erwachsene 2.0 € Kind 1.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Piazza Santa Trinità
Piazza Santa Trinità 50144 Firenze, Italien
Santa Trinità
Piazza Santa Trinità 50100 Firenze, Italien
Mo-Sa 8-12 Uhr und 16-18 Uhr. Fei 8-10.45 Uhr und 16-18 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
San Lorenzo
Piazza San Lorenzo 50100 Firenze, Italien
T: +39 055 214042
segreteria@operamedicealaurenziana.org
http://www.operamedicealaurenziana.org
Mo-Sa 10-17 Uhr. März bis Oktober zusätzlich So 13.30-17.30 Uhr.
Erwachsene 3.5 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Cappelle Medicee
Piazza Madonna degli Aldobrandini 6 50100 Firenze, Italien
T: +39 055 238 86 02
cappellemedicee@polomuseale.firenze.it
http://www.operamedicealaurenziana.org
Mo-So 8.15-18 Uhr. Geschlossen: 2. und 4. So sowie 1., 3. und 5. Mo im Monat.
Erwachsene 6.0 € Kind 3.0 € EU-Bürger unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Online-Ticketkauf empfohlen (www.polomuseale.firenze.it oder www.firenzemusei.it) oder telefonische Reservierung (EUR 3,00) unter +39 05 52 94 83.
Biblioteca Medicea-Laurenziana
Piazza San Lorenzo 9 50123 Firenze, Italien
Bilbiothek: Mo, Mi, Fr 8-14 Uhr. Di und Do 8.00-17.30 Uhr. Geschlossen: Fei, 1. und 6.1., 25.4., 1.5., 2.6., 15.8., 1. bis 15.9., 1.11., 8., 25. und 26.12. Vestibolo und Treppe im Rahmen von Ausstellungen Mo-Sa 9.30-13.30 Uhr.
Erwachsene 3.0 € <p>Preis gilt für den Ausstellungsbesuch. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.</p>
Palazzo Medici Riccardi
Via Cavour 3 50129 Firenze, Italien
Do-Di 9-19 Uhr.
Erwachsene 7.0 € Kind 4.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Museo di San Marco
San Marco 328 30124 Venedig, Italien
T: +390412708311
biblioteca.proc@patriarcatovenezia.it
http://www.turismovenezia.it/Venezia/Museo-di-San-Marco-6218.html
tägl. 9.45-16.30 Uhr
Erwachsene 5.0 € Kind 2.5 €
Piazza Santissima Annunziata
Piazza Santissima Annunziata 50100 Firenze, Italien
Santissima Annunziata
Piazza Santissima Annunziata 50100 Firenze, Italien
Tgl. 7.30-12.30 Uhr und 16-18.30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
Piazza dei Ciompi
Piazza dei Ciompi 50122 Firenze, Italien
Piazza Santa Croce
Piazza Santa Croce 50122 Firenze, Italien
Santa Croce
Piazza Santa Croce 16 50122 Firenze, Italien
Mo-Sa 9.30-17.30 Uhr, So, Fei 14.00-17.30 Uhr (Eintritt bis 17 Uhr). Der Eingang für einzelne Besucher befindet sich im Largo Bargellino. Geschlossen: 1.1., Ostersamstag und -sonntag, 13.6., 4.10., 25. und 26.12.
Erwachsene 6.0 € Kind 4.0 € <p>Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse. Der Eintritt gilt für Kirche, Museum, Klosterhof und Cappella dei Pazzi.</p>
Cappella Pazzi
Piazza Santa Croce 16 50122 Firenze, Italien
Mo-Sa 9.30-17.30 Uhr, So, Fei 14.00-17.30 Uhr (Eintritt bis 17 Uhr). Der Eingang für einzelne Besucher befindet sich im Largo Bargellino. Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 13.6., 4.10., 25. und 26.12.
Erwachsene 6.0 € Kind 4.0 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse. Der Eintritt gilt für Kirche, Museum, Klosterhof und Cappella dei Pazzi.
Santa Maria del Carmine
Piazza del Carmine 14 50124 Firenze, Italien
Mo, Mi-Sa 10.00-17 Uhr, So, Fei 13.00-17 Uhr (Kasse schließt 30 Min. früher). Geschlossen: 1.1., Ostersonntag, 1.5., 16.7., 15.8. und 25.12. Information und Reservierung unter Tel. 05 52 76 82 24.
Erwachsene 6.0 € Kind 4.5 € Familien ab 9.50 Euro. Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Piazza Santo Spirito
Piazza Santo Spirito 50125 Firenze, Italien
Santo Spirito
Piazza Santo Spirito 30 50125 Firenze, Italien
Do-Di 9.30-12.30 und 16-17.30 Uhr. Gottesdienste Mo, Di, Do, Fr, Sa 9 und 18 Uhr, So 9, 10.30 und 18 Uhr. Es wird gebeten, die Kirche nicht während der Gottesdienste zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei.
Palazzo Pitti
Piazza Pitti 1 50125 Firenze, Italien
Galleria Palatina und Galleria Arte Moderna: Di-So 8.15-18.50 Uhr (Kassenschluss 18.05 Uhr). Geschlossen: 1.1., 1.5., 25.12. Museo degli Argenti, Museo delle Porcellane, Galleria del Costume öffnen alle um 8.15 Uhr, schließen aber zu unterschiedlichen Zeiten. Geschlossen: 1. und letzer Mo im Monat, 1.1., 1.5., 25.12. Die Appartamenti Reali sind im Januar geschlossen.
Erwachsene 8.5 € Kind 4.25 € <p>EU-Bürger unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Ticket gültig für Galleria Palatina, Appartamenti Reali und Galleria d'Arte Moderna. Kombi-Ticket (Biglietto cumulativo) für Boboli-Garten und die anderen Museen erhältlich. Bei Sonderausstellungen erhöhte Preise. Online-Ticketkauf empfohlen: www.polomuseale.firenze.it (gegen EUR 3,00 Gebühr) oder www.firenzemusei.it.</p>
Synagoge
Via Farini 6 50122 Firenze, Italien
Juni bis September So-Do 10-18.30 Uhr, Fr 10-17 Uhr. Oktober bis Mai So-Do 10-17.30 Uhr, Fr 10-15 Uhr. (Kassenschluss jeweils 45 Min. vor Schließung.) Geschlossen für Besucher an jüdischen Feiertagen, sowie dem Neujahrstag.
Erwachsene 5.0 € Kind 3.5 € Weitere Ermäßigungen auf Anfrage an der Kasse.
Essen
Mercato Nuovo
Via Porta Rossa 50123 Firenze, Italien
Tgl. 9.00-19.30 Uhr. Im Winter montags geschlossen.
Piazza San Lorenzo
Piazza San Lorenzo 50100 Firenze, Italien
Di-Sa 8-19 Uhr.
Mercato Centrale
Via dell'Ariento 10/14 50123 Firenze, Italien
Mo-Fr 7-14 Uhr, Sa 7-17 Uhr.
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Die Altstadt von Florenz ist sehenswert, am besten erkundbar im Rahmen einer der zahlreichen Führungen, die die Sehenswürdigkeiten der Stadt in neues Licht rücken. Auswahl gibt es genug - von Dom-Tour, 90-minütigen Rundgang bis zu Florenz an einem Tag. Wer es gerne etwas ausgefallener hat, der ist mit den Themenführungen gut beraten. Die Mittelalter und Renaissance-Tour versorgt sogar die wissbegierigsten Besucher, die Dan-Brown-Inferno-Tour verrät Geheimnisse über Inferno und die Dinner und Weinprobe beköstigt Gourmets in einer toskanischen Villa.
Mehr Infos: Florenz Tourismus
Rundfahrten
City Sightseeing bietet auch in Florenz höchste Flexibilität beim Sightseeing, denn man kann bei den Hop-On Hop-Off Bussen beliebig oft ein- und aussteigen. Zur Auswahl stehen ein 24- und 48-Stunden-Ticket. Treffpunkt für Linie A ist am Piazza Santa Maria Maggiore, für Linie B am Piazzale Michelangelo.
Mehr Infos: City Sightseeing
Restaurants
Florenz und Essen, eine klassische Kombination, welche durch die neuen gastronomischen Einflüsse erweitert wird. All jene, die Wert legen auf frisch zubereitetes und kräftiges Essen, sind hier an der richtigen Adresse. Aber auch der Wein zählt zu den wichtigsten Elementen der Cucina alla fiorentina, die nahezu allesamt qualitativ hochwertig sind. Aufgrund dessen ist es wenig verwunderlich, dass sich zahlreiche Restaurants und Bars in Florenz ansässig gemacht haben. Des Weiteren sollte man während eines Florenz Besuches auf jeden Fall einen Abstecher zum Mercato Centrale machen.
Shopping
Florenz gilt als Shoppingmetropole, denn mit seinen zahlreichen Läden und Geschäften deckt es die Wünsche Jedermanns ab. Die großen Designer und Schmuckläden finden Sie in der Via Tornabuoni, moderne Schnäppchen und traditionelle Produkte findet man hingegen in der Via della Vigna Nuova und im Stadtzentrum. Florenz ist auch für seine qualitativ hochwertigen Lederprodukte bekannt und beliebt, die man großteils entlang der Santa Croce Gegend findet. Aber was wäre ein Besuch in Italien ohne Marktbesuch? Der Mercato del Porcellino bietet hauptsächlich Lederwaren und handgemachte Artikel.
Touristen-Info
Touristen-Info Florenz
Die Tourismusinfo Florenz hilft bei jeglichen Fragen bezüglich Sightseeing, Unterkunft und mehr. Die hier ausgegebenen Broschüren unterstützen Besucher bei ihrem Trip und wer möchte, kann hier die Firenze Card erwerben.
Weitere Touristen-Infos:
- Infopoint Borgo Santa Croce (Borgo Santa Croce 29 R; +39 055 269 1207
- Infopoint am Bahnhof (Piazza della Stazzione 4; +39 055 000)
- Infopoint am Flughafen (Via del Termine 11; +39 055 315 874)
Via Cavour 1 R 50121 Florenz, Italien
Linien 1, 6, 7, 10, 11, 14, 17, 19, 20, 23, 25, 31, 32, C1
Piazza San Marco
Montag bis Freitag 09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungen
Februar/März
Carnevale
Nicht ganz so prunkvoll wie in Venedig, aber durchaus einen Besuch wert, ist der Carnevale in Florenz. In der Faschingszeit treffen sich die Florentiner zu Kostümbällen und Festessen. Für Kinder gibt es einen großen Karnevalsumzug durch das alte Zentrum, bei dem sie zum Teil mit der Maske des kleinen, lebhaften "Stenterello" maskiert sind.
Mai
Maggio Musicale Fiorentino
Liebhaber der klassischen Musik sollten Florenz von Anfang Mai bis Mitte Juni besuchen. In diesem Zeitraum findet jährlich das Maggio Musicale Fiorentino statt. Es ist das bedeutendste und älteste Musikfestival der Stadt. Neben klassischen Konzerten werden auch Ballett und Opernaufführungen geboten. Die Aufführungen finden meist im Teatro Communale statt, je nach Programm aber auch an anderen Orten.
Mehr Infos: Maggio Musicale Fiorentino
Cantine Aperte
Die Toskana ist ein Paradies für Feinschmecker. Wer gerne edle Tropfen kostet, sollte sich diesen Event auf keinen Fall entgehen lassen. Jedes Jahr am letzten Sonntag im Mai öffnen über 1.000 Kellereien und Weingüter im ganzen Chiantigebiet ihre Türen. Einheimische und Touristen können Weinkeller besichtigen, Weine verkosten und natürlich die regionalen Köstlichkeiten der Gegend probieren. Auch viele andere gastronomische Betriebe beteiligen sich an diesem kulinarischen Highlight des Jahres.
Mehr Infos: Movimento Turismo dl Vino
Mai/Juni
Festa del Grillo
Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt findet das "Festa del Grillo" statt. Bei diesem altertümlichen Ritual ist es Brauch, dass sich Liebende gegenseitig eine Grille schenken. Heute muss man sie allerdings nicht mehr selbst suchen, im Parco delle Cascine werden die Grillen in kleinen Käfigen verkauft. Auch für das leibliche Wohl wird hier an zahlreichen Ständen gesorgt.
Juni
Calcio Storico Fiorentino
Im Juni dreht sich in Florenz alles um das runde Leder. Auf der Piazza Santa Croce treten beim Calcio Storico Fiorentino Mannschaften der vier alten Stadtteile San Giovanni, Santa Maria Novella, Santa Croce und Santa Spirito gegeneinander an. Das Spiel wird in historischen Kostümen ausgetragen und hat nur entfernt etwas mit dem heutigen Fußball zu tun. Die Mannschaften bestehen aus je 27 Spielern, die auf einem Sandplatz mit allen Mitteln versuchen den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Das Turnier beginnt mit einem großen Umzug durch die Straßen von Florenz und endet immer am 24. Juni, dem Festtag des heiligen Johannes (San Giovanni), mit einem Feuerwerk auf der Piazza Michelangelo.
Mehr Infos: Calcio Storico Fiorentino
Juni/Juli
Florence Dance Festival
Von Mitte Juni bis Mitte Juli findet in Florenz ein zeitgenössisches Tanz-Festival statt. Die größten Künstler der Szene treten in verschiedenen Theatern der Stadt auf.
Mehr Infos: Florence Dance Festival
November
Florenz Marathon
Laufbegeisterte können jährlich am letzten Sonntag im November am Florenz Marathon teilnehmen. Die Strecke führt an den schönsten Plätzen, Gebäuden und Monumenten der Stadt vorbei mit Zielankunft auf der Piazza Santa Croce.
Mehr Infos: Florenz Marathon
Mehr Infos: Florenz Tourismus
City Cards
Firenze Card
Mit der "Firenze Card" genießt man freien Eintritt in viele Museen, Villen und historische Gärten. Die Karte gilt etwa für die Uffizien, die Galleria dell' Accademia oder den Palazzo Medici Riccardi. Darüber hinaus erspart man sich lange Wartezeiten, es reicht die Karte beim Eingang vorzuweisen. Mit der "Firenze Card+" hat man gegen einen Aufpreis von 7 Euro auch freie Fahrt mit allen Bussen und Straßenbahnen der Stadt für 3 Tage.
Die "Firenze Card" hat eine Gültigkeitsdauer von 72 Stunden, die mit der ersten Verwendung als Eintrittskarte oder Fahrschein beginnt. Die City Card ist zum Preis von 85 Euro erhältlich und kann entweder vor Ort bei den Touristen-Infos, bei teilnehmenden Museen oder online gekauft werden. Bei Online-Kauf erhält man nach Bestellung per E-Mail einen Gutschein zugesandt. Der Gutschein kann entweder vor Ort bei einer der autorisierten Verkaufsstellen oder in der "Firenze Card" App eingelöst werden. Die "Firenze Card App" ist für iPhone und Android Smartphones verfügbar.
Mehr Infos: Firenze Card
Unterwegs
Öffentlicher Nahverkehr
Das öffentliche Verkehrsnetz von Florenz lässt wenige Wünsche offen. Vor allem der Stadtkern ist, dank den Bussen und der Trambahn der ATAF gut zu erreichen. Fahrkarten sind in Büros der ATAF, u.a. im Hauptbahnhof, sowie an Zeitungskiosken, Trafiken und Bars mit dem Logo der ATAF und an den Kassenautomaten der Großparkplätze erhältlich. Die meisten Busse verkehren von ungefähr 05:00 Uhr morgens bis 24:00 Uhr, manche fahren sogar nach Mitternacht noch weiter. Des Weiteren gibt es die Nachtlinien Notturni, die auch nachts verkehren.
Ein 90-Minuten-Ticket kostet 1,50 Euro (im Bus 2,50 Euro), ein Carnet mit 10-Einzeltickets 14 Euro. Unbedingt darauf achten, dass jedes Ticket im Bus oder in der Tram entwertet wird und dass Busfahrer beim Kauf eines einfachen Tickets im Bus nicht verpflichtet sind, Geldscheine zu wechseln. Die FirenzeCard+ gilt auch als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Tipp: In Florenz ist es wichtig, v.a. in kleineren Haltestellen per Handzeichen auf sich aufmerksam zu machen, da viele Busse nur auf Anfrage halten.
Mehr Infos: ATAF
Downloads
Netzplan FlorenzTaxi
Die Taxis in Florenz sind weiß und können per Anruf und per Handzeichen gerufen werden. Es gibt spezielle Preise für mitzuführendes Gepäck bzw. für in der Nacht alleinreisende Frauen.
Mehr Infos: Florenz Tourismus
Fahrradverleih
Florence by Bike
Florence by Bike befindet sich in der Via S. Zanobi 54/R und ist ein Fahrradverleih, der zusätzlich von April bis September eine geführte Radtour durch die Stadt anbietet. Die City Bikes sind beliebt, denn die Innenstadt von Florenz ist zum Großteil sehr flach und lädt regelrecht zu einer Radtour ein. Die Tagesgebühr für ein City Bike liegt beispielsweise bei 12 Euro, für ein Mountainbike bei 25 Euro und für ein E-Bike bei rund 39 Euro.
Mehr Infos: Florence by Bike
Mehr Infos: Florenz Tourismus