Brunei Darussalam
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Fakten & Zahlen
Hauptstadt | Bandar Seri Begawan |
Fläche | 5.765 km² |
Einwohner | ca. 401.890 |
Kfz-Kennzeichen | BRU |
Stromspannung | Reisestecker erforderlich (beim ÖAMTC erhältlich) |
Zeit | MEZ + 7 Stunden; während der europ. Sommerzeit + 6 Stunden |
Maße & Gewichte | Metrisches System wie in Österreich |
Telefonvorwahl | +673 |
Sprache | Malaiisch |
Währung | Brunei-Dollar |
Nachbarländer |
Wetter
Vor der Reise
Personaldokumente
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Reisepass
Ein mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich. Der nationale Führerschein ist kein gültiges Grenzdokument.
Visum
Für Aufenthalte bis max. 90 Tage nicht erforderlich.
Reisende müssen ihre Wiederausreise (Rückflug- oder Weiterreiseticket) sowie genügend Geldmittel für den Aufenthalt nachweisen können.
Kinder
Ein mindestens 6 Monate über die Ausreise hinaus gültiger Reisepass ist erforderlich.
Reisen Minderjährige alleine oder nur mit einer erziehungsberechtigten Person, dann ist es empfehlenswert, eine Einverständniserklärung mit der Unterschrift der Erziehungsberechtigten mitzuführen. Dieser Vollmacht sollte eine Kopie der Geburtsurkunde des Minderjährigen sowie eine Kopie des Reisepasses des gesetzlichen Vertreters angeschlossen sein. Bei verschiedenen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern. Eine Vorlage finden Sie nachstehend zum Download.
Mehr Infos: www.oesterreich.gv.at
Sonderdokumente
Für Inhaber von Sonderdokumenten (z.B. Dienst- oder Diplomatenpässe etc.) können abweichende Bestimmungen gelten. Bitte daher bei der zuständigen Vertretungsbehörde (siehe "Wichtige Kontakte") oder auf der Website des Außenministeriums informieren.
Wichtig
Informationen zu Einreise und Passbestimmungen gelten nur für österreichische Staatsbürger.
Kraftfahrzeugdokumente
Der InternationaleFührerschein nach dem Abkommen von 1949 in Verbindung mit dem nationalen Führerschein ist vorgeschrieben (beim ÖAMTC erhältlich) und für 3 Monate gültig.
Lassen Sie sich den Internationalen Führerschein rechtzeitig vor Ihrer Reise vom ÖAMTC ausstellen, denn diesen erhalten Sie nur in Österreich und nicht vor Ort.
Reisen mit privatem Fahrzeug
Falls nicht mit dem eigenen Fahrzeug gefahren wird, ist eine Benützungsbewilligung notwendig (beim ÖAMTC erhältlich).
Reisen mit dem Mietwagen
Informationen zu erforderlichen Dokumenten bei Reisen mit dem Mietwagen finden Sie in der Kategorie Mietwagen.
Reisegepäck
Einfuhrbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Brunei eingeführt werden (Personen ab 17 J.):
- 2 x 1 l Spirituosen und 12 Dosen Bier (nur Nicht-Moslems);
- 250 ml Eau de Toilette und 60 ml Parfüm.
Einfuhrverbot
Rezeptpflichtige Medikamente und Drogen aller Art, pornographische Erzeugnisse, Waffen und Munition. Auf unerlaubten Drogenbesitz und -Verkauf und unerlaubte Einfuhr von Waffen steht die Todesstrafe.
Rückreise nach Österreich
Es gelten die Zollfreigrenzen für die Einreise aus einem Nicht-EU-Land.
Mehr Infos: www.bmf.gv.at
Souvenirs
Um sich nicht strafbar zu machen, empfiehlt es sich, auf tierische und pflanzliche Reisemitbringsel zu verzichten.
Mehr Infos: www.cites.at
Wichtig
Die Informationen zu Zoll, Ein- und Ausfuhr beziehen sich auf touristische Reisen von Privatpersonen. Bei der Mitnahme von Waren, die über das übliche Ausmaß eines Reisegepäcks hinausgeht, wenden Sie sich bitte an die Zollbehörde des jeweiligen Staates.
Sicherheitslage
Guter Sicherheitsstandard (Sicherheitsstufe 1).
Aktueller Hinweis
Informationen zu covidbedingten Einreisebestimmungen für außereuropäische Länder finden Sie beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre. Voraussetzungen für die Wiedereinreise nach Österreich finden Sie unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Vor einer Reise wird es empfohlen, sich über die Sicherheitslage vor Ort beim österreichischen Außenministerium zu informieren. Das Bürgerservice des Außenministeriums ist rund um die Uhr erreichbar:
- Aus dem Inland: +43 50 11 50 3775
- Aus dem Ausland: +43 1 90115 3775
Tipp: Mit Hilfe der "Reiseregistrierung" kann Sie das Außenministerium im Krisenfall leicht erreichen und unterstützen, nähere Informationen finden Sie beim Auslandsservice.
Impfungen & Gesundheit
Impfungen
Informationen zu empfohlenen bzw. vorgeschriebenen Impfungen finden Sie beim Centrum für Reisemedizin sowie weitere Gesundheitshinweise unter www.reisemed.at.
Reiseapotheke
Denken Sie daran, für Ihre Reise die passende Reiseapotheke zusammenzustellen. Mehr Infos zur Grundausstattung einer Reiseapotheke.
Corona-Reiseinfos
Informationen zu covidbedingten Reisebestimmungen, Nachweispflichten etc. finden Sie
- für Europa unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
- für Außereuropa beim Außenministerium oder im IATA Travel Centre
- für die Wiedereinreise nach Österreich unter www.oeamtc.at/urlaubsservice
ÖAMTC Tipp
Weitere Tipps und Infos finden Sie im Info-PDF "Krankheit und Unfall im Ausland".
Hunde & Katzen
Informationen zur Einreise mit Tieren erhalten Sie bei der jeweiligen Botschaft oder bei der Tourismusvertretung von Brunei (siehe Wichtige Kontakte).
Klima & Reisezeit
Beste Reisezeit
Tropisch heiß und ganzjährig feucht, besonders heftige Regenfälle während des Monsuns (Dezember - März).

ÖAMTC Reise-Checkliste
- Ihre persönliche Packliste, die sich dem Urlaub anpasst und mitdenkt
- inkl. Packvorlagen für viele Urlaubsarten wie Badeurlaub oder Wanderausflug
- Jetzt auch mit Freunden & Familie teilen und wissen, wer was mitnimmt
Mietwagen
Mietwägen sind auf Wunsch auch mit Chauffeur am Flughafen und über größere Hotels erhältlich.
Versicherungen
Reiseversicherung
Es besteht kein Sozialversicherungsabkommen mit Österreich. Der Abschluss einer Zusatzversicherung wird dringend empfohlen. Einen umfassenden Schutz im Krankheitsfall, bei Krankenrücktransport und vielem mehr bietet der ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz*
Mehr Infos zum Weltreise-Krankenschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent: ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217, Versicherer: UNIQA Österreich Versicherungen AG

Gepäck- und Stornoschutz*
Der ÖAMTC Gepäck- und Stornoschutz* ersetzt die Kosten, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder vorzeitig abbrechen müssen und wenn Ihr Gepäck beschädigt oder gestohlen wird. Eine Reiseprivathaftpflicht ist ebenfalls inkludiert.
Mehr Infos zum Gepäck- und Stornoschutz* und auch online abschließbar
*Versicherungsagent:
ÖAMTC Betriebe Ges.m.b.H., GISA-Zahl: 23409217
Versicherer: Europäische Reiseversicherung AG
ÖAMTC Reisebüro
Kompetente Beratung und Unterstützung bei der Planung und Buchung Ihrer Reise erhalten Sie in den Filialen von ÖAMTC Reisen. Informieren Sie sich auch online über die aktuelle Angebote von ÖAMTC Reisen sowie Mietwagen, Camper, Fähren, Flüge, Parkkarten für viele Flughäfen u.v.m.
Anreise
Mit dem Flugzeug
Royal Brunei Airlines (BI), Bruneis nationale Fluggesellschaft, bietet ab London Nonstop-Flüge nach Brunei Darussalam an; Zubringerflüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz mit den jeweiligen nationalen Fluglinien sowie mit British Airways (BA).
Von Europa fliegen u.a. auch Thai Airways (TG) in Kooperation mit Royal Brunei Airlines (BI) über Bangkok sowie Singapore Airlines (SQ) über Singapur nach Brunei Darussalam.
Flugzeiten
Frankfurt/M. - Brunei Darussalam: 16 Std. 10 Min.; Wien - Brunei Darussalam: 17 Std. 10 Min.; Zürich - Brunei Darussalam: 17 Std. 15 Min. (jeweils mit Zwischenlandungen).
Mit Auto, Bahn oder Schiff
Mit dem Auto oder Bus
Auf dem Landweg ist die Einreise aus Malaysia an Grenzübergängen in der Nähe der Ortschaften Miri und Limbang möglich. Die Grenzen sind von 06.00-00.00 Uhr geöffnet.
Fernbus: Das Busunternehmen PHLS bietet Express-Verbindungen zwischen Miri (Malaysia) und Bandar Seri Begawan an. Des Weiteren bestehen tägliche Busverbindungen zwischen Kota Kinabalu (Malaysia) und Bandar Seri Begawan.
Mit der Bahn
Es gibt keinen grenzüberschreitenden Bahnverkehr nach Brunei.
Mit dem Schiff
Die wichtigsten Häfen des Landes sind Bandar Seri Begawan, Kuala Belait und Muara.
Hapag Lloyd Cruises laufen auf ihrer in Hamburg startenden Kreuzfahrt-Weltreise u.a. auch Muara in Brunei Darussalam an.
Fähren von PKL JAYA verkehren zwischen Muara und Labuan (Malaysia).
Öffentliche Verkehrsmittel
Inlandsflüge
Es gibt keinen Inlandsflugverkehr.
Bus
Busverbindungen existieren von Bandar Seri Begawan nach Tutong, Seria, Kuala Belait im Westen und Muara im Osten der Stadt.
In den Städten
Um Bandar Seri Begawan zu erkunden, haben Reisende die Wahl zwischen Bussen, die von 06.00-20.00 Uhr verkehren, Wassertaxis und normalen Taxis. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind aber auch gut zu Fuß erreichbar.
Taxi
Taxis sind am Flughafen sowie in den Städten bei Hotels und Einkaufszentren zu finden. Bei den violetten CTS Taxis sind Pauschalpreise üblich. Die gelben Taxis haben einen Taxameter. Taxis können telefonisch gerufen oder über die Dart-App gebucht werden.
Schiff & Fähren
Linienschiffe und Wassertaxis sind landesweit wichtige Transportmittel. Wassertaxis verkehren zwischen Bandar Seri Begawan und dem Pfahldorf Kampong Ayer in der Nähe der Hauptstadt sowie zum Temburong Distrikt.
Vor Ort
Maut & Vignette
Maut: Die Sungau Belait Brücke im Nordwesten des Landes ist gebührenpflichtig.
Verkehrsbestimmungen
Verkehrsbestimmungen:
- Promillegrenze: 0,0 ‰. Der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit ist strikt verboten.
Geschwindigkeitsbeschränkungen:
- innerorts: 50 km/h;
- auf Landstraßen: 80 km/h;
- auf Autobahnen: 100 km/h.
Feiertage
- 1. Jänner 2022: Neujahr
- 1. Februar 2022: chinesisches Neujahrsfest
- 23. Februar 2022: Nationaler Feiertag
- 28. Februar 2022: Israk Mikraj (Nacht der Himmelfahrt)
- 3. April 2022: Beginn des Ramadan
- 1. Mai 2022: Hari Raya Aidil Fitri (Ende des Ramadan)
- 31. Mai 2022: Tag der Streitkräfte Bruneis
- 9. Juli 2022: Hari Raya Aidil Adha (Opferfest)
- 15. Juli 2022: Geburtstag seiner Majestät dem Sultan
- 30. Juli 2022: Al-Hijra (islamisches Neujahrsfest)
- 25. Dezember 2022: Weihnachten
Die angegebenen Daten für islamische Feiertage sind nach dem Mondkalender berechnet und verschieben sich daher von Jahr zu Jahr.
Während des Fastenmonats Ramadan, der dem Festtag Hari Raya Aidilfitri vorangeht, ist es Muslimen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang untersagt zu essen, zu trinken oder zu rauchen, wodurch es zu Unterbrechungen oder Abweichungen im normalen Geschäftsablauf (u. a. reduzierte Öffnungszeiten von Geschäften und Behörden) und deshalb zu Einschränkungen für Reisende kommen kann.
Viele Restaurants außerhalb der Hotels sind tagsüber geschlossen, und der Genuss von Alkohol und Zigaretten ist nur eingeschränkt möglich bzw. z. T. sogar strikt verboten, auch für nichtmuslimische Urlauber. In Hotelanlagen muss damit gerechnet werden, dass Mahlzeiten und Getränke während des Ramadan nur im Hotelrestaurant bzw. auf dem Zimmer eingenommen werden dürfen.
Reisende sollten mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen rechnen.
Einige Unterbrechungen können auch während des Hari Raya Aidilfitri auftreten. Dieses Fest, ebenso wie das Hari Raya Aidiladha, hat keine bestimmte Zeitdauer und kann je nach Region 2-10 Tage dauern.
Geld & Zahlungsmittel
Währung
1 Brunei Dollar = 100 Cents. Währungskürzel: B$, BND (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 10.000, 1000, 500, 100, 50, 20, 10, 5 und 1 B$; Münzen in den Nennbeträgen 50, 20, 10, 5 und 1 Cent. Der Wert des Brunei-Dollar entspricht dem des Singapur-Dollar und ist in Singapur ebenfalls offizielles Zahlungsmittel.
Kreditkarten
Gängige Kreditkarten wie American Express, Diners Club, Mastercard und Visa werden von Hotels, Kaufhäusern und größeren Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Bankomat
BankkartenMit der Kreditkarte und Pinnummer kann an Geldautomaten Geld abgehoben werden. Die Bankomatkarte mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol vielerorts genutzt werden. Zur Sicherheit sollten Reisende stets über eine alternative Geldversorgung wie zum Beispiel Bargeld verfügen. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankomatkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Reisechecks
Reiseschecks werden in Brunei nicht akzeptiert.
Öffnungszeiten der Banken
Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr, Sa 09.00-11.00 Uhr.
Devisenbestimmungen
Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung und von Fremdwährungen ist unbeschränkt. Deklarationspflicht für Fremdwährungen (außer Singapur-Dollar).
Ausfuhr der Landeswährung unbeschränkt, von Fremdwährungen nur bis in Höhe der deklarierten Beträge.
Ein- und Ausfuhr indischer Banknoten ist verboten.
Ein- und Ausfuhr von Singapur-Dollar nur bis 1.000 BR$ (Gegenwert), Beschränkung für Einfuhr gilt nicht bei direkter Einreise aus Singapur.
Geld wechseln
Auslandswährungen und Reiseschecks, vorzugsweise in US-Dollar, können in jeder Bank umgetauscht werden.
ÖAMTC Tipp
Auf Wunsch kann die ÖAMTC Clubkarte um die Kreditkarten-Funktion erweitert werden.
Mehr Infos zur ÖAMTC Kreditkarte
Bankomatkarte freischalten lassen
Durch die Sicherheitsfunktion "GeoControl" sind österreichische Bankomatkarten außerhalb Europas automatisch gesperrt. Um während der Reise Bargeld beheben zu können, muss die Bankomatkarte bei der Bank freigeschaltet werden.
Pannenhilfe & Notfall
Pannenhilfe
Bei Problemen mit Ihrem Mietwagen kontaktieren Sie bitte in erster Linie Ihren Vermieter.
Notrufnummern
Feuerwehr: 995
Polizei: 993
Rettung: 991
ÖAMTC Weltreise-Krankenschutz: +43 1 25 120 00
ÖAMTC Tipp
Vor Reiseantritt Notrufnummern im Mobiltelefon speichern.
Sitten & Gebräuche
Religion
Überwiegend Muslime (Sunniten) (67 %). Es gibt buddhistische (13 %), konfuzianische, taoistische und christliche (10 %) Minderheiten.
Sitten & Gebräuche
Wenn man ein islamisches Haus oder Gebäude betritt, zieht man sich die Schuhe aus. Beim Besuch einer Moschee sollten Frauen darauf achten, dass Kopf, Dekolletée, Knie und Arme immer bedeckt sind. Es gibt viele Titel in Brunei, Awang (abgekürzt Awg) bedeutet »Herr« und Dayang (Dyg) »Frau«. Es wird nur die rechte Hand zum Überreichen oder Entgegennehmen von Gegenständen benutzt. Männer und Frauen geben einander nicht die Hand. Kontakte zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen unterschiedlichen Geschlechts sind streng verboten. Kindern sollte man nicht über den Kopf streichen und generell den Kopf von Personen nie berühren. Niemals mit dem Zeigefinger auf jemand oder etwas zeigen, hierzu wird ausschließlich der Daumen der rechten Hand benutzt, wobei die vier übrigen Finger angezogen und an die Handfläche gepresst werden.
Um ein Taxi anzuhalten oder sich einem Bekannten bemerkbar zu machen, winkt man mit der ganzen Hand, jedoch muss die Handfläche nach unten zeigen. Es ist unhöflich, ein Erfrischungsgetränk abzulehnen.
Essen, Trinken und Rauchen ist in der Öffentlichkeit während des Ramadan tagsüber auch für Nicht-Muslime verboten.
Homosexualität und Ehebruch könne u.U. mit der Todesstrafe geahndet werden.
Außer zu besonderen Anlässen darf die Kleidung leger sein.
Trinkgeld: Hotels und Restaurants berechnen 10% für Bedienung.
Sehenswertes
Temburong
In den Dschungelgebieten des Bezirks Temburong, die nur per Schiff erreichbar sind, findet man die traditionellen Langhäuser. Auf der 45-minütigen Bootsfahrt von der Hauptstadt nach Temburong kann man Krokodile und Affen sehen. Rund 16 km von der Stadt Bangar entfernt liegt der Batang-Duri-Park am Temburong-Fluss. Bei Kuala Belalong im Batu Apoi Forest-Reservat gibt es ein Zentrum für Feldstudien des tropischen Regenwaldes (Rainforest Field Studies Centre), in dem bis zu 24 Besucher Unterkunft finden (auch Touristen sind willkommen). Die fast dreistündige Bootsfahrt dorthin ist recht abenteuerlich und anstrengend, da die Kanus zeitweise getragen werden müssen. Inmitten des fast 1100 ha großen Naturschutzgebiets Peradayan liegt der gleichnamige Erholungspark. Auf einem 1,6 km langen Wanderpfad kann man den 410 m hohen Bukit Peradayan und den 310 m hohen Bukit Petoi erklimmen und den Panoramablick auf das Südchinesische Meer, die Hügelketten der Umgebung und die Dörfer genießen.
Tutong
Nur 10 Autominuten von Tutong, der wichtigsten Stadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes, entfernt liegt der wohl schönste Strand des Landes: Pantai Seri Kenangan, was in der Landessprache so viel wie »unvergesslicher Strand« bedeutet. Gesäumt wird er vom Südchinesischen Meer und dem Tutong-Fluss. Ein weiteres Ausflugsziel ist Tasek Merimbun, ein malerischer See, in dessen Mitte eine Insel liegt, die durch einen Steg mit dem Ufer verbunden ist. Ein Dschungel-Wanderweg bietet die Möglichkeit, die artenreiche Vogelwelt und die interessante Fauna kennen zu lernen (ca. 80 Autominuten von der Hauptstadt).
Brunei Muara
Brunei Muara ist der kleinste und am dichtesten besiedelte der vier Regierungsbezirke von Brunei. Die vielleicht eindrucksvollste Sehenswürdigkeit der Hauptstadt Bandar Seri Begawan ist die in einer künstlichen Lagune gelegene Sultan-Omar-Ali-Saifuddin-Moschee mit ihren goldenen Kuppeln und dem 54 m hohen Minarett, das die Stadt überragt. Für die Moschee wurden Marmor aus Italien, Buntglas und Kronleuchter aus England und Teppiche aus Belgien und Saudi-Arabien importiert. Die Churchill-Gedenkstätte mit dem angeschlossenen Churchill-Museum ist ebenfalls besuchenswert. Die landeskundliche Abteilung befasst sich mit der Geschichte Brunei Darussalams seit dem 19. Jahrhundert. Zu dem Gebäudekomplex gehört außerdem das Hassanal-Bolkiah-Aquarium, dessen farbenprächtige tropische Fische täglich (außer montags) zu bewundern sind. Das glanzvolle Lapau mit dem Thronsaal ist Schauplatz traditioneller königlicher Zeremonien. Ein schönes Motiv für Erinnerungsfotos ist auch Istana Nurul Iman, die Residenz des Sultans. Der reizvolle Tasek-Park mit seinem hübschen Wasserfall ist eine Oase der Ruhe. Nach Herzenslust stöbern kann man auf dem Tamu, einem Markt, dessen bunte Stände besonders attraktiv sind. Das interessante Brunei-Museum liegt ca. 6 km vom Stadtzentrum entfernt. Besonders die völkerkundliche Abteilung und die Sammlung chinesischer Keramik sind sehenswert. Im nahe gelegenen Malaiischen Technologie-Museum wird die einstige Lebensweise der Bruneier dargestellt. In der Nähe, am Ufer des Brunei, liegt das Grabmal des 5. Sultans Bolkiah, der wegen seiner Musikliebe und Eroberungslust als »der singende Admiral« bekannt war. In der Nähe sind die erst vor kurzem von Archäologen freigelegten Ruinen der alten Hauptstadt Kota Batu zu besichtigen.
Romantische Flussfahrten mit dem Segelboot auf dem Brunei werden angeboten. Abfahrten sind täglich vom Bandar Marine Department um 18.30 Uhr für die anderthalbstündige Sunset Cruise und um 20.00 Uhr für die zweieinhalbstündige Dinner Cruise mit Abendessen an Bord und Blick auf die erleuchteten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Eine Fahrt flussaufwärts bietet einen Einblick in traditionelle Dörfer. Diese blieben von der raschen Industrialisierung der letzten Jahre fast unberührt. Das Pfahldorf Kampong Ayer (wörtlich »Wasserdorf«) auf dem Brunei-Fluss, das über Holzbrücken und per Wassertaxi von der Hauptstadt aus zu erreichen ist, sollte man sich nicht entgehen lassen. Das Dorf beherbergt ca. 30.000 Menschen und die individuellen Häuser sind durch labyrinthartige Holzgänge und -brücken verbunden.
Das 26 km von der Hauptstadt gelegene Museumsdorf Kampong Parit ermöglicht eine Reise in die Vergangenheit. Naturfreunde können 10 km außerhalb der Hauptstadt in Wasai Kandal auf Pfaden durch den Dschungel wandern. Genauso schön ist ein Besuch in Bukit Shahbandar mit seinen herrlichen Bäumen, Picknickplätzen, Fischteichen und Wanderwegen. Vom Aussichtsturm hat man eine atemberaubende Sicht auf das Südchinesische Meer. Das 199 ha große Berakas-Waldgebiet ist bekannt für seltene Baumarten.
Im Küstenort Jerudong gibt es eine hübsche Strandpromenade, den königlichen Polo- und Golfclub sowie einen ausgedehnten Vergnügungspark mit Fahrgeschäften, Jahrmarktsattraktionen und einem Märchenland für Kinder.
Etwa 15 Autominuten von Bandar Seri Begawan liegt Meragang Beach. Noch beliebter ist Muara Beach, knapp 27 km entfernt. Serasa Beach, in 10 Autominuten von der Hauptstadt zu erreichen, ist ideal für Windsurfer. Mit dem Boot kann man Halbtagesausflüge von Muara zur Mangroveninsel Pulau Selirong unternehmen (Fahrzeit 45 Min.), wo man verschiedene Affen- und Vogelarten in freier Wildbahn erleben kann.
Belait
Sungai Liang, im Bezirk Belait, ist eine in Südostasien nahezu einmalige Waldregion, die durch Wanderwege erschlossen ist (ca. 70 km/60 Autominuten von der Hauptstadt). Geführte Wanderungen werden angeboten.
Etwa 25 km weiter auf der Straße nach Labi befindet sich ein weiteres Naturschutzgebiet, der 270 ha große Luagan-Lalak-Park. In der Nähe von Kampong Labi liegt Rampayoh mit seinen traditionellen Langhäusern.
Wer die nötige Kondition mitbringt und eine zwei- bis dreistündige Dschungel-Wanderung bergauf und bergab nicht scheut wird mit dem Anblick des idyllischen Wasi-Kadir-Wasserfalls belohnt.
Lumut Beach, 100 km von Bandar Seri Begawan und 10 km von Seria gelegen, lädt zum Sonnenbaden und Faulenzen ein.
Hauptsehenswürdigkeit in Kuala Belait ist die alte Sultan-Residenz, Istana Mangelela. Für einen Tagesausflug nach Malaysia kann man mit der Fähre nach Kampong Sungai Teraban übersetzen und von dort zu Fuß im kleinen Grenzverkehr seinen Weg nach Sungai Tujoh im malaysischen Sarawak fortsetzen.
Straßennetz
Das Straßennetz hat eine Länge von ca. 3.500 km und ist im Brunei-Muara-Distrikt am besten ausgebaut. Eine Küstenstraße führt von Muara über Jerudong, Tutong und Kuala Belait bis zur Grenze nach Sarawak (Malaysia).
Eine der wenigen Straßen im Temburong Distrikt, der von Sarawak eingeschlossen ist, führt von Bangar Richtung Osten nach Labu Estate.
Staßenklassifizierung
Das Straßennetz Brunei Darussalams umfasst zweispurig ausgebaute Autobahnen, gekennzeichnet mit einer weißen Autobahn auf blauem Grund und einspurige Landstraßen.
Zustand der Straßen
Die Straßen sind überwiegend in gutem Zustand.
Telefon
Vorwahl
nach Brunei: +673
nach Österreich: +43
Mobiltelefone
Das Mobilfunknetz beschränkt sich auf die städtischen Gebiete, vor allem im Nordwesten. Detailinformationen bezüglich Handynutzung im Ausland erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
Wichtige Kontakte
Botschaften
Für dieses Land gibt es keine diplomatische Vertretung in Österreich. Zuständige Botschaft:
Botschaft von Brunei Darussalam in Berlin
Tel. +49 30 20 60 76 00
E-Mail: berlin@brunei-embassy.de
Keine österreichische Vertretung vorhanden. In diesem Fall können sich österreichische Staatsbürger an die Vertretungsbehörde eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union vor Ort wenden.
Zuständige österreichische Botschaft in Malaysia
Tel. +60 3 203 004 00
E-Mail: kuala-lumpur-ob@bmeia.gv.at
www.aussenministerium.at/kualalumpur
Tourismusvertretung
Brunei Tourism
Tel. +673 238 00 22
E-Mail: info@tourism.gov.bn
www.bruneitourism.com