Bregenz
Das Mehr am See
Bregenz
Zwischen Bodensee und voralpiner Bergwelt herrscht ein lockeres Lebensgefühl. Die Stadt ist ein Kultur- und Freizeitzentrum erster Güte.
Auf dem Weg in die Berge erliegt man leicht der Versuchung, an Bregenz vorbeizufahren. Das wäre ein großer Fehler. Der See lädt zum Bootfahren und Baden ein, die Berge zum Wandern, und zur sommerlichen Hochsaison läuft vor der Kulisse des Bodensees das Kulturspektakel der Bregenzer Festspiele ab. Während sich auf der Promenade internationales Flair ausbreitet, herrscht hinter der nächsten Straßenecke wieder die gemütliche Provinzialität der Alpen. Ein Aufenthalt in Bregenz wirkt wie eine Kombination aus Städtetrip und Sommerfrische: mit dem Rad ins Theater und nach dem Museumsbesuch ein erfrischender Sprung in den Bodensee.
Touristen-Info
Bregenz Tourismus
Tel. +43 5574 495 90
tourismus@bregenz.at
visitbregenz.com
Anreise
Mit dem Auto
Parken
Die Stadt Bregenz ist in gekennzeichneten Gebieten eine Kurzparkzone, bei der es die zwei Tarifzonen A und B gibt. Mo-Fr von 08:00-12:00 und 13:30-18:00 Uhr und Sa von 08:00-12:00 Uhr gilt eine maximale Abstelldauer von 1,5 Stunden und die Parkabgabe von 1,10 Euro pro Stunde in der Tarifzone A bzw. 0,70 Euro in der Tarifzone B. Tickets gibt es bei den Parkscheinautomaten oder via Handyparken.
Tipp: Zusätzlich zu den gebührenpflichtigen Kurzparkzonen gibt es noch weitere bewirtschaftete Gebiete mit teilweise anderen Bewirtschaftungszeiten. Diese unbedingt beachten!
Mehr Infos: Stadt Bregenz
Park & Ride
Am Bahnhof Bregenz gibt es einen kostenlosen P+R Parkplatz mit ca. 60 Stellplätzen.
Darüber hinaus gibt es noch einige Parkgaragen in Bregenz. Etliche davon sind kostenlos, das Tagesmaximum für kostenpflichtige Garagenplätze variiert zwischen 6 und 18 Euro.
Mit der Bahn
Bahnhof Bregenz
Nach Bregenz verkehren die aus Wien kommenden ICE- und InterCity-Züge sowie die EuroCity-Züge Zürich-München. Die Fahrzeit ab Wien beträgt ca. 6:50 Stunden, von bzw. nach Zürich dauert die Fahrt ca. 2 Stunden.
Der Bregenzer Bahnhof liegt in zentraler Lage. Die Seepromenade sowie das Festspielhaus und das Casino Bregenz sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Auch die Oberstadt ist in nur ca. 15 Minuten erreichbar. Vom Bahnhofsvorplatz verkehren die Buslinien des öffentlichen Nahverkehrs.
Fritz-Mayer-Platz 1 6900 Bregenz, Österreich
Buslinien 5, 11, 13, 15, 19, 21
Bregenz Bahnhof
Mit dem Flugzeug
People's Airport St. Gallen-Altenrhein
Der Flughafen St. Gallen - Altenrhein befindet sich 24 Kilometer von Bregenz entfernt und wird nur von der Fluglinie People's angeflogen. Diese bietet Direktflüge von und nach Wien an. Die Flugzeit beträgt ca. eine Stunde.
Flughafenstraße 11 9423 Altenrhein, Schweiz (Confoederatio Helvetica)
Bodensee-Airport Friedrichshafen
Der Bodensee-Flughafen Friedrichshafen liegt etwa 32 Kilometer von Bregenz entfernt. Er bietet Flugverbindungen in einige deutsche Städte wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt oder Hamburg sowie zu Zielen in Griechenland, Italien und Spanien an.
Am Flugplatz 64 88046 Friedrichshafen, Deutschland
Top Sehenswürdigkeiten
Unterwegs
Nahverkehr
Mit den Linien des Bregenzer Stadtbusses ist man sicher und bequem in der Stadt unterwegs. Die fünf Linien halten an 94 Haltestellen und verkehren von ca. 7 bis 20 Uhr. Einzelfahrkarten kosten 1,60 Euro, Tageskarten 3 Euro und ein Wochenticket 11,60 Euro. Kinder erhalten Ermäßigungen. Darüber hinaus fahren viele der Landbusse Unterland in Bregenz, deren Tarife allerdings dieselben wie jene des Stadtbusses sind.
Mehr Infos: Stadtwerke Bregenz
Downloads
Netzplan BregenzTaxi
- City Taxi +43 5574 65 400
- Taxi Schneeweiß GmbH +43 5574 90 11
- Taxi Moritz +43 5573 82 442
Weitere Taxiunternehmen finden Sie bei Bregenz Tourismus.
Fahrradverleih
Bregenz hat viel für Radfahrer zu bieten: ob nun die sanften Hügel im Lindauer Hinterland, die zahlreichen Alpenpässe, die Schweiz mit ihren verkehrsarmen Straßen oder doch Liechtenstein mit seinen vielen flachen Kilometern – die Region rund um den Bodensee gilt als Radfahrerparadies.
Pro Cycle
Bei Pro Cycle findet man eine große Auswahl an Leihrädern für alle Gelegenheiten, auch E-Bikes gibt es genügend. Reservierung vorab empfehlenswert. Am Standort in der Kornmarktstraße 9 (+43 5574 42 477) Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, Samstag 09:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr.
INTEGRA
Bei INTEGRA kann man nicht nur Fahrräder ausleihen, sondern auch seine eigenen servicieren lassen. Wer flexibel sein möchte, kann zum Tagespreis von 18 Euro ein Herren oder Damenrad ausborgen.