
City guide St. Pölten
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
St. Pölten
St. Pölten wurde erst 1986 zur Landeshauptstadt von Niederösterreich gekürt. Daraufhin gesellte sich zum barocken Zentrum ein modernes Regierungsviertel.
St. Pölten entstand um ein im 8. Jahrhundert gegründetes Kloster. Bis zum Ende des 15. Jahrhunderts regierten die Passauer Bischöfe die Stadt, danach die Habsburger. In den Türkenkriegen des 16. und 17. Jahrhunderts wurde sie trotz zweier Belagerungen nicht erobert. Seit der Volksabstimmung 1986 ist St. Pölten Hauptstadt des Bundeslandes Niederösterreich.
Fakten & Zahlen
Land | Österreich |
Sprache | Deutsch |
Einwohner | ca. 55.000 |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +43 2742 |
Internet | www.stpoeltentourismus.at |
Anreise
Mit dem Auto
Parken
Teile St. Pöltens gehören einer Kurzparkzone an, eine Karte zu den jeweiligen Zonen finden Sie hier. Die Kurzparkzonen sind gekennzeichnet und von Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 und 13:00 bis 18:00 Uhr, sowie am Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr gebührenpflichtig. Die Gebühr beträgt 0,50 Euro je angefangener halben Stunde, die maximale Parkdauer ist drei Stunden. Parkscheine sind an Parkscheinautomaten oder über Handy Parken erhältlich. Alle übrigen Kurzparkzonen im Stadtgebiet sind von der Abgabepflicht ausgenommen. Hier ist eine Parkuhr hinter die Windschutzscheibe zu legen. Die Parkdauer beträgt maximal 1,5 Stunden. Darüber hinaus stehen in St. Pölten 14 Tiefgaragen mit ca. 1.150 Stellplätzen zur Verfügung.
Mehr Infos: Stadt St. Pölten
Park & Ride
In St. Pölten gibt es einige P+R Anlagen, an denen das Parken kostenfrei ist und man direkt an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden ist. Tipp: Unbedingt im Vorhinein erkundigen, wie viele Stellplätze die jeweiligen P+R Parkhäuser haben, da diese sehr stark variieren und schnell vergriffen sein könnten. So hat der P+R Parkplatz beim Traisenpark nur 36 Stellplätze, jener in der Hermann Winger-Gasse/Goldegger Straße über 1.000. Weitere Anlagen sind in Pottenbrunn und an der Parkpromenade am Hauptbahnhof.
Mehr Infos: St. Pölten Map
Mit der Bahn
Hauptbahnhof St. Pölten
Am St. Pöltner Hauptbahnhof halten mit wenigen Ausnahmen alle Fern- und Regionalverkehrszüge. Aufgrund seiner Lage stellt der Bahnhof einen Haltepunkt der Magistrale für Europa von Paris nach Bratislava/Budapest dar. Die wichtigsten Verbindungen sind die Züge von/nach Wien, es verkehren aber auch Regionalzüge nach Amstetten, Linz, ins Erlauftal, ins Traisental oder nach Mariazell. Die Fahrzeit von Wien beträgt ca. 25 Minuten, von Linz ca. 1 Stunde und von Salzburg ca. 2 Stunden 10 Minuten.
Bahnhofplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Alle Linien des LUP
Hauptbahnhof Nord/Süd
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Stadtmuseum
Prandtauerstraße 2 3100 St. Pölten, Österreich
T: +43 2742 333 26 43
seda.ilhan@stadtmuseum-stpoelten.at
http://www.stadtmuseum-stpoelten.at/
Mi-So 10-17 Uhr
Erwachsene 5.0 € Kind 2.0 € <p>Kind = Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener. Weitere Preise und Ermäßigungen an der Kasse.</p>
Diözesanmuseum
Domplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Ende November-Anfang Februar: Di-Fr 9-12 & 13-15 Uhr, Sa/So/Fei 10-15 Uhr Mai bis Oktober: Di-Fr 9-12 & 14-17 Uhr, Sa 10-13 Uhr
Erwachsene 4.0 € Kind 3.0 €
Museum Niederösterreich
Kulturbezirk 5 3100 St. Pölten, Österreich
Di-So, Fei 9-17 Uhr
Erwachsene 5.5 € Kind 3.5 €
Bauwerke
Rathausplatz
Rathausplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Kremser Gasse
Kremser Gasse 3100 St. Pölten, Österreich
Dom
Domplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Gottesdienstzeiten: So 9.15, 10.30 und 11.45 Uhr Sa 18.30 Uhr Mo-Sa 7 und 8 Uhr, Di/Do/Fr 18 Uhr
Rosenkranzkapelle
Domplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Ehemalige Synagoge
Dr. Karl Renner-Promenade 22 3100 St. Pölten, Österreich
September-Juni: Mo-Fr 9.30-13 Uhr Juli-August: So 15-20 Uhr
Landhausviertel
Landhausplatz/Franz-Schubert-Platz 3100 St. Pölten, Österreich
Klangturm
Kulturbezirk 3100 St. Pölten, Österreich
Aussichtsterrasse: Mo-Sa 8.00-18.00 Uhr, So/Fei 9-17 Uhr.
<p>Eintritt frei</p>
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Stadtrundgänge für Gruppen sowie verschiedene Themenführungen werden von St. Pölten Tourismus angeboten. Für Gruppen stehen die Touren "Auf barocken Spuren", "Barock trifft Jugendstil" und "Barock küsst die Moderne" zur Auswahl. Bei der Themenführung "St. Pölten KulTOUR" lernt man Geheimnisse, Anekdoten und Ungeahntes über die niederösterreichische Landeshauptstadt kennen. Unter dem Motto "Natur auf der Spur" erleben Besucher die Natur in und rund um St. Pölten.
Tipp: In der Touristen-Info am Rathausplatz erhalten Sie den Folder "Begleitete Stadtspaziergänge" mit einer Übersicht aller Kultur-, Natur- und Erlebnistouren in St. Pölten.
Rundfahrten
Pferdekutschenfahrt
Mit der Pferdekutsche lässt sich St. Pölten auf gemütliche Art erkunden. Die Kutschenfahrten finden an ausgewählten Terminen jeweils um 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr statt und dauern ca. 50 Minuten. Tickets sind im Vorverkauf bei der Touristen-Info am Rathausplatz erhältlich und kosten 18 Euro (Schoßplätze für Kinder kostenlos).
Mehr Infos: St. Pölten Tourismus
Hauptstadtexpress
Mit dem wetterfesten Hauptstadtexpress lassen sich Shopping und Sightseeing in Niederösterreichs Landeshauptstadt komfortabel kombinieren. Mit dem Bummelzug gelangt man auf sehr bequeme Weise zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, durch die engen Gassen, belegten Fußgängerzonen und einladenden Promenaden und bekommt währenddessen zu allen Sehenswürdigkeiten via Tonanlage Informationen. Der Zug fährt Donnerstag bis Samstag (außer an Feiertagen) stündlich von 10:00 bis 17:00 Uhr im Stundentakt und bummelt von Ostern bis Ende Oktober. Die Nutzung des Hauptstadtexpresses St. Pölten ist kostenfrei, der Bummelzug kann aber auch gemietet werden (+43 664 610 00 65).
Mehr Infos: Hauptstadtexpress
Restaurants
Ob regionale Schmankerl, kreative Crossover-Küche oder ganz und gar biologisch - in St. Pölten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Von gemütlichen Gasthäusern bis hin zu internationalen Lokalen, Suppenküchen und Fast-Food-Restaurants ist hier alles zu finden. Auf den Märkten der Stadt haben frisches Gemüse und Obst aus der Region immer Saison.
Mehr Infos: St. Pölten Tourismus
Shopping
In der zweitältesten Fußgängerzone Österreichs, der Kremser Gasse, finden sich neben großen Modeketten Hutmacher, Kaffeehäuser, Bäckereien, Buchhändler und viele mehr. Der gute Branchenmix macht hier das Innenstadt-Einkaufen zum besonderen Erlebnis. Von der Kremser Gasse weiter über die Herrengasse gelangt man zum Domplatz, wo immer donnerstags und samstags der Wochenmarkt stattfindet. Frisches Gemüse, regionale Schmankerl und vieles mehr gibt es dort zu entdecken und zum mit nach Hause nehmen. Noch mehr Auswahl bieten die Einkaufszentren der Stadt, wie die City Shopping Promenade, der Traisenpark oder das City Super Center.
Mehr Infos: St. Pölten Tourismus
Touristen-Info
Touristen-Info St. Pölten
Die Tourismusinfo am Rathausplatz steht vor oder während des Aufenthaltes für alle Fragen rund um Sehenswürdigkeiten, Stadtführungen oder Veranstaltungen zur Verfügung.
Rathausplatz 1 3100 St. Pölten, Österreich
Linien 1, 3, 5, 9, 12
Rathaus
April-Oktober: Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr, Sa 09:00-17:00 Uhr, So 10:00-17:00 Uhr; November-März: Mo-Fr 08:00-17:00 Uhr
Veranstaltungen
Mai
Festwochen
Die Festwochen sind die gediegene Präsentationsplattform für St. Pöltens Kunst- und Kulturschaffende wie auch für Vereine und Schulen. So vielfältig und abwechslungsreich wie das Leben in der Landeshauptstadt ist auch der Programmreigen im Mai und Juni.
Juni
Barockfestival St. Pölten
Das Barockfestival in St. Pölten ist der krönende Abschluss der Festwochen und schafft etwas Einzigartiges: alte Musik lebendig zu erhalten und ihr den Weg in die Zukunft zu bereiten. Der Mix aus alter und neuer Musik, Tanz, Film und Workshop setzt dem Festival die Krone auf.
Mehr Infos: Barockfestival
Volksfest
Das St. Pöltner Volksfest ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Eine große Auswahl an erlebnisreichen Fahrgeschäften, zahlreichen Life-Acts, Showzelt, Feuerwerken, ein eigener Kinderpark und Top-Gastronomie garantieren ein tolles Fest.
Juli
St. Pöltner Sommerfestival
Sommerzeit ist Festivalzeit und die kann man in St. Pölten beim Sommerfestival am Rathausplatz in vollen Zügen genießen. Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich zahlreiche Top-Gastronomen der Region und verwöhnen den Besuchergaumen mit Köstlichkeiten aus allen Teilen der Welt. So führt die Reise der kulinarischen Genüsse von Fernost über Amerika und wieder zurück zur österreichischen Küche.
Mehr Infos: Sommerfestival
Open Air Kino am Rathausplatz
Cinema Paradiso bringt das perfekte Sommerkino-Feeling ins Zentrum St. Pöltens. Umgeben vom barocken Ambiente des Rathausplatzes gibt es beim Open Air Kino täglich exklusive Österreich-Premieren, Filmhighlights und Publikumslieblinge. Highlight ist das Bergfilm-Festival.
August
Niederösterreichischer Frauenlauf
Egal ob Anfängerin, Hobbyläuferin, Laufprofi oder Nordic-Walkerin – der NÖ Frauenlauf ist für jeden ein Erlebnis. Motiviert meistern die Läuferinnen die Strecke rund um die NV-Arena.
Mehr Infos: NÖ Frauenlauf
FM4 Frequency Festival
Das am Gelände des VAZ St. Pölten stattfindende Frequency Festival zieht jährlich zahlreiche Besucher an und garantiert Musik für Jedermann.
Mehr Infos: Frequency Festival
September
Festival Musica Sacra
Das Festival Musica Sacra ist ein fester Bestandteil des St. Pöltner Veranstaltungskalender. Freunde alter, neuer und außergewöhnlicher Musik treffen sich jährlich im Herbst, um Konzerten internationaler Interpreten und Ensembles zu lauschen.
Mehr Infos: Festival Musica Sacra
Dezember
Advent in St. Pölten
Der traditionsreiche Christkindlmarkt am Rathausplatz in St. Pölten bietet neben vielfältigen kunsthandwerklichen Erzeugnissen und gastronomischen Leckereien eine ganze Reihe von kulturellen Veranstaltungen und vor allem ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. Alte Bräuche wie der Besuch des Nikolos oder der Perchtenlauf warten auf die Besucher genauso wie eine Kinderwerkstatt, in der Kekse gebacken, geschmiedet oder mit Brand- und Sandmalerei schöne Weihnachtsgeschenke gebastelt werden können.
Mehr Infos: Advent in St. Pölten
Mehr Infos: Stadt St. Pölten
City Cards
Niederösterreich Card
St. Pölten hat zwar keine eigene City Card, es gibt jedoch die Niederösterreich Card, die freie Eintritte zu mehr als 300 Ausflugszielen in ganz Niederösterreich, aber auch im Burgenland und in Wien verspricht. Zum Jahrespreis von 63 Euro für Erwachsene (32 Euro Jugendliche bis 16 Jahre) steht den zahlreichen Ausflügen nichts mehr im Wege! Die Niederösterreich Card erhalten Interessierte im Online-Shop, über die Hotline (01/535 05 05), bei allen Raiffeisenbanken und den meisten Trafiken in Wien und Niederösterreich, den CARD-Ausflugszielen u.v.m.
Mehr Infos: Niederösterreich Card
Unterwegs
Öffentlicher Nahverkehr
Die 13 Linien des Stadtbus "LUP" erschließen St. Pölten sehr gut und bringen Besucher einfach, bequem und günstig von A nach B. Eine Einzelkarte kostet im Vorverkauf 1,70 Euro (im Bus 1,80 Euro) bzw. ermäßigt 1 Euro (im Bus 1,10 Euro). Eine Tageskarte ist für 3,40 Euro im Vorverkauf (3,50 Euro im Bus) erhältlich, eine Wochenkarte für 11,50 Euro (12,10 Euro im Bus). Vorverkauf bei den meisten Trafiken.
Mehr Infos: Stadt St. Pölten
Downloads
Netzplan St. PöltenTaxi
- Taxi mit Herz +43 2742 72 000
- Ihr Taxi +43 2742 24 000
- Taxi 31900 +43 2742 31 900
Fahrradverleih
Next Bike
In St. Pölten finden Sie an den Verleihstationen von Next Bike passende Leihräder. Einem entspannten Ausflug ins Grüne steht somit nichts mehr im Weg. Rund um die Uhr können Sportbegeisterte ab 1 Euro pro Stunde Fahrräder mieten und die Räder an einer der vielen Stationen wieder zurückgeben. Um die Leihfahrräder nützen zu können, ist eine einmalige kostenlose Registrierung erforderlich.
Mehr Infos: Next Bike