
City guide Klagenfurt
Klagenfurt
In der Kärntner Landeshauptstadt warten Altstadtgassen, blumengeschmückte Arkadenhöfe, elegante Boutiquen, süße ›Schmankalan‹ und das Ostufer des Wörthersees auf ihre Entdeckung.
Wo schon in der Bronzezeit Menschen lebten, hauste einst der Sage nach das Feuer speiende Ungeheuer, der Lindwurm. Urkundlich erwähnt wurde ›Chlagenvurt‹ erstmals 1199. Nach einem Großbrand im Jahr 1514 wurde der italienische Architekt Domenico dell'Allio von den Landständen mit dem Wiederaufbau beauftragt. Er entwarf eine quadratische Wehranlage innerhalb deren Mauern schachbrettartig angelegte Straßen, herrschaftliche Palais, Bürgerhäuser und das Landhaus entstanden. Nach der Sprengung der Befestigungswälle in den Franzosenkriegen konnte eine Stadtregulierung und Verschönerung geplant sowie die Ringstraßen gebaut werden.
Der Zweite Weltkrieg schlug Klagenfurt tiefe Wunden, doch früh begann der Wiederaufbau. Bald besaß Klagenfurt das erste Fernheizkraftwerk, das erste Hochhaus und die erste Fußgängerzone Österreichs. Längst hat es sich zur weltoffenen Stadt entwickelt, in der zukunftsorientierte Projekte, Universität und Fachhochschulen einen hohen Stellenwert haben.
Wichtiger Hinweis
Aktuelle Informationen zu Einreisebestimmungen, Grenzkontrollen und zur Sicherheitslage aufgrund der Verbreitung des Coronavirus finden Sie derzeit in unseren Corona-Reiseinfos unter www.oeamtc.at/urlaubsservice.
Informationen zu weltweiten Reiseeinschränkungen: www.iatatravelcentre.com
Fakten & Zahlen
Land | Österreich |
Sprache | Deutsch |
Einwohner | ca. 100.000 |
Währung | 1 Euro = 100 Cent |
Vorwahl | +43 463 |
Internet | www.visitklagenfurt.at |
Anreise
Mit dem Auto
Parken
Klagenfurt ist mit Parkplätzen gut ausgestattet. Insgesamt gibt es rund 4.200 Stellplätze innerhalb und entlang des Ringes. Die gebührenpflichtige Kurzparkzone ist mit entsprechenden Hinweisschildern gekennzeichnet und gilt von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 08:00 bis 12:00 Uhr.
Die ersten 30 Minuten sind kostenlos, wenn man die Ankunftszeit minutengenau notiert (z.B. auf einem Zettel) und diesen gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert. Der Parkplatz muss nach Ablauf der 30 Minuten verlassen werden. Will man länger parken, muss ab Beginn der Parkdauer eine Gebühr von 0,50 Euro pro angefangener halben Stunde entrichtet werden. Die maximale Parkdauer beträgt 3 Stunden.
Darüber hinaus stehen noch weitere Tiefgaragen und kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es hier.
Mehr Infos: Stadt Klagenfurt oder Folder Parken
Park & Ride
Park & Ride ist relevant für alle, die eine praktische Lösung suchen, um ohne Auto in die Innenstadt zu gelangen. In Klagenfurt besteht die Möglichkeit, das P+R Minimundus in Anspruch zu nehmen. Das Tagesticket für 1 Person liegt bei 3,50 Euro, jenes für 2 bis maximal 5 Personen bei 7 Euro. Die Tagestickets sind Kombitickets und gelten somit auch für den Bus. Schnell und einfach in die Innenstadt gelangt man mit den Linien 10, 15, 20, 60 und 92.
Mehr Infos: Stadtwerke Klagenfurt
Mit der Bahn
Hauptbahnhof Klagenfurt
Klagenfurt liegt am Schnittpunkt der Hauptmagistralen Südbahn und der Tauernachse, bindet somit die Landeshauptstadt Kärntens an die Strecke Wien – Rom und an Züge aus Deutschland, der Schweiz und Slowenien und zählt zu einen der wichtigsten Verkehrsknoten Österreichs. Die Fahrzeit von Wien beträgt ca. 4 Stunden, von Graz und Salzburg in etwa 3 Stunden.
Walther-von-der-Vogelweide-Platz 1 9020 Klagenfurt, Österreich
Linien 40, 41, 42, 80, 81, 85
Hauptbahnhof
Mit dem Flugzeug
Airport Klagenfurt
Der etwa vier Kilometer vom Klagenfurter Stadtzentrum gelegene Airport Klagenfurt bietet Flugverbindungen von und nach Berlin, Hamburg, Köln, London, Rotterdam und Wien. Der Flugplan variiert je nach Saison und deckt mit seinem Angebot die Nachfrage nach Sommer- und nach Winterdestinationen ab.
Der Flughafen Klagenfurt ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Vom Bahnhof Klagenfurt-Annabichl erreicht man den Hauptbahnhof in ca. 5 Minuten. Die Busse der Linie 42 halten direkt gegenüber der Ankunftshalle.
Flughafenstraße 60-64 9020 Klagenfurt, Österreich
T: +43 463 415 00 - 0
F: +43 463 41 500 - 236
office@kaernten-airport.at
http://www.klagenfurt-airport.at/
Linie 42
Flughafen
Vor Ort
Sehenswürdigkeiten
Museen
Museum Moderner Kunst Kärnten
Burggasse 8 / Domgasse 9021 Klagenfurt, Österreich
Di-So 10-18 Uhr, Do bis 20 Uhr
Erwachsene 5.0 € Kind 0.0 €
Kärntner Landesmuseum
Museumsgasse 2 9021 Klagenfurt, Österreich
Bis 2018/19 geschlossen. Teilöffnung für Sonderausstellungen. Informationen im Internet.
Erwachsene 5.0 € Kind 3.0 €
Unterhaltung
Minimundus
Villacher Straße 241 9020 Klagenfurt, Österreich
Januar, April, Oktober-Dezember tgl. 9-18 Uhr Mai, Juni, September tgl. 9-19 Uhr Juli/August Do-Di 9-20 Uhr 3.11.16-23.11.16 geschlossen
Erwachsene 18.0 € Kind 10.0 € Kinder unter 6 Jahren frei.
Bauwerke
Neuer Platz
Neuer Platz 9010 Klagenfurt, Österreich
Heiligengeistplatz
Heiligengeistplatz 9020 Klagenfurt, Österreich
Landhaus
Landhaushof 9020 Klagenfurt, Österreich
April bis Oktober: Mo-Fr 9-16 Uhr, Sa/Fei 9-14 Uhr November-März: Di-Fr 9-16 Uhr, Sa/Fei 9-14 Uhr
Erwachsene 4.0 € Kind 2.0 €
Alter Platz
Alter Platz 9010 Klagenfurt, Österreich
Dom St. Peter und Paul
Lidmanskygasse 14 9020 Klagenfurt, Österreich
Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Stadtpfarrkirche St. Egid
Pfarrhofgasse 4 9020 Klagenfurt, Österreich
Kirche tgl. geöffnet
Stadtführungen und Rundfahrten
Stadtführungen
Visit Klagenfurt bietet verschiedenste Stadtführungen und Rundfahrten an, bei denen die Highlights der Stadt erkundet werden können.
Altstadttour
Die Altstadttour findet jeden Freitag und Samstag um 10:00 Uhr statt, im Juli und August auch mittwochs. Treffpunkt ist am Dr.-Arthur-Lemisch-Platz (Spanheimer Brunnen). Die Tour dauert ca. 1,5 Stunden und kostet 5 Euro für Erwachsene (mit der Wörthersee Plus Card kostenlos).
Themenführungen
Informationen zu den Themenführungen erhalten Sie bei Visit Klagenfurt (Neuer Platz 5).
Mehr Infos: Visit Klagenfurt
Rundfahrten
Wörthersee Schifffahrt
Klagenfurt besticht durch seine Lage am Wörthersee und ist dadurch prädestiniert für eine Schifffahrt. Die Wörthersee Schifffahrt bietet neben dem regulären Linienverkehr verschiedene Themenfahrten an. Ein ganztägiges Hop-On Hop-Off Ticket kostet für Erwachsene 16 Euro, mit der Wörthersee Plus Card 8 Euro.
Mehr Infos: Wörthersee Schifffahrt
Rosentaler Dampfzug
Nur wenige Autominuten südlich von Klagenfurt wird historische Technik lebendig. Vom Bahnhof Weizelsdorf aus begibt man sich im Dampfzug auf Zeitreise durch das schöne Rosental. In Ferlach steigt man entweder in die "Histotram" oder den Oldtimerbus um, der die Gäste zum "Historama", Österreichs zweitgrößtes Verkehrsmuseum, bringt. Nach einem einstündigen Aufenthalt fährt man mit dem Dampfzug zum Ausgangspunkt nach Weizelsdorf zurück. Die Fahrten finden jeden Samstag und Sonntag von Mitte Juli bis Mitte September statt. Tickets für Erwachsene kosten 16 Euro, für Kinder ab 6 Jahren 8 Euro.
Mehr Infos: Nostalgiebahn
Restaurants
Klagenfurt hat ein überaus vielfältiges kulinarisches Angebot aufzuweisen, das für alle Geschmäcker etwas zu bieten hat. Die Fußgängerzonen am Alten Platz, in der Kramergasse sowie der Wiener Gasse sind ein wahres Kulinarikparadies. Hier kann man sich durch regionale Köstlichkeiten wie die Kärntner Nudeln genauso durchkosten wie durch italienische Eisspezialitäten. Am Benediktinermarkt, der jeden Tag geöffnet hat, findet man ein besonders umfangreiches Angebot der Kärntner Bauern aus den umliegenden Regionen.
Mehr Infos: Visit Klagenfurt
Shopping
Die Klagenfurter Innenstadt lädt mit ihrem südlichen Flair zum Bummeln, Einkaufen und Genießen ein. Neben vielen kleinen Boutiquen findet man hier auch Filialen großer Modeketten. Nur wenige Minuten vom Alten Platz entfernt liegt das Einkaufszentrum City Arkaden, das einen bunten Mix an Geschäften und Gastronomiebetrieben bietet. Auch das Shopping-Center Südpark in der Nähe des Hauptbahnhofs verfügt mit mehr als 70 Geschäften über eine große Auswahl.
Am Benediktinermarkt werden regionale Produkte von Kärntner Bauern, aber auch aus dem benachbarten Friaul und Slowenien angeboten. Der Markt in den beiden Markthallen ist täglich von 6:30 bis 18:00 Uhr (Mittwoch bis 13:45 Uhr) geöffnet. Jeden Donnerstag und Samstag wird auch außerhalb der Markthalle im Freien verkauft. Neben dem Benediktinermarkt finden auch saisonale Märkte wie der Ursulamarkt am Messegelände oder der traditonelle Chrsitkindlmarkt sowie der Ostermarkt am Neuen Platz statt.
Mehr Infos: Visit Klagenfurt
Touristen-Info
Tourismusinfo Klagenfurt
Egal ob vor, während oder nach dem Besuch: die Tourismus-Info am Neuen Platz berät Besucher aus aller Welt gerne über Themen wie Veranstaltungen, Hotels, Sehenswürdigkeiten, kulinarische Köstlichkeiten und vieles mehr. Hier können auch Stadtführungen gebucht, sowie die Wörthersee Plus Card gekauft werden.
Neuer Platz 5 9020 Klagenfurt, Österreich
T: +43 463 287 46 30
F: +43 463 287 463 - 33
info@visitklagenfurt.at
https://www.visitklagenfurt.at/
Linien 11, 12, 21, 22, 50, 60, 61, 95, 96
Neuer Platz
Mo-Fr 9-17 Uhr
Veranstaltungen
Februar
Fasching
Wenn in Klagenfurt die „närrische Zeit“ und der Fasching anbricht, dann bleibt kein Auge trocken. Die Klagenfurter Faschingsgilde erstellt jede Saison ein neues, auf die aktuellen Ereignisse in der Stadt abgestimmtes Programm. Dieses wird in der stets ausverkauften Messehalle vor einem begeisterten Publikum gespielt. Den krönenden Abschluss des Faschings bilden am Faschingssamstag der traditionelle Umzug in Welzenegg und am Faschingsdienstag die "Alpen-Adria-Narrenolympiade" in Waidmannsdorf.
März/April
Ostermarkt
Beim traditionellen Ostermarkt am Neuen Platz wird von handbemalten Ostereiern, Schokohasen in den verschiedensten Variationen bis hin zu Schinken und Kren für die Osterjause alles geboten.
Mai
Alpen-Adria-Kunsthandwerksmarkt
Der Kunsthandwerksmarkt am Neuen Platz wird von der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt und der Kärntner Initiative Kunst Hand Werk veranstaltet. Rund 80 Kunsthandwerker bieten selbst gefertigte Waren aus allen Handwerksbereichen an. Für Unterhaltung sorgt ein vielfältiges Rahmenprogramm und Arbeitsvorführungen.
Juni
Wörthersee Classics
Das Festival Wörthersee Classics ist eine Konzertwoche im Frühsommer, bei der weltberühmte Orchester und Solisten aus dem internationalen Spitzenfeld Komponisten wie Gustav Mahler, Johannes Brahms oder Anton Webern in den Mittelpunkt einer Konzertreihe stellen.
Tage der deutschsprachigen Literatur
In der letzten Juniwoche wird Klagenfurt zur Literaturhauptstadt, denn da finden die Tage der deutschsprachigen Literatur statt. Höhepunkt sind die Lesungen und Diskussionen rund um den renommierten Ingeborg Bachmann-Preis, der mit 25.000 Euro höchstdotierte Preis für deutschsprachige Gegenwartsliteratur.
Juli
Ironman Klagenfurt
Rund 2000 Athleten aus aller Welt nehmen jährlich am Kärnten Ironman Austria teil. Morgens starten die „eisernen“ Männer und Frauen vom Klagenfurter Strandbad aus: 3,8 Kilometer schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und 42,2 Kilometer Laufen durch das Herz Kärntens. Tausende mitfiebernde Fans garantieren Gänsehaut!
Starnacht am Wörthersee
Beim größten Schlagerspektakel Österreichs, der Starnacht am Wörthersee, kommen Fans der Schlagermusik auf ihre Kosten. Auf der Seebühne mit der traumhaften Wörthersee-Kulisse treten Stars wie Helene Fischer, Al Bano Carisi, Peter Kraus und viele andere auf und verzaubern das Publikum.
August
Altstadtzauber
Der berühmte Klagenfurter Altstadtzauber ist das große Stadtfest der Kärntner Landeshauptstadt. Zauberer, Stelzengeher, Gaukler in den Straßen und Gassen, Livebands auf den Plätzen. Tausende Menschen bummeln durch die Altstadt und lassen sich von dem zauberhaften Spektakel überraschen.
Kärnten läuft
Kärnten läuft, ist die größte reine Laufveranstaltung des Landes. Mehrere tausend Athleten starten beim Halbmarathon in Velden und laufen den Wörthersee entlang bis nach Klagenfurt. Neben dem Halbmarathon gibt es noch weitere Bewerbe, wie den Frauenlauf oder das Dogging, also Laufen mit Hund.
November/Dezember
Christkindlmarkt
Der Klagenfurter Christkindlmarkt am Neuen Platz verzaubert mit liebevollen Ständen an denen kleine Geschenke, Weihnachtsschmuck, Adventgebäck und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden. Ein besonderes Highlight ist die Krippe, die sich am Abend in eine Bühne verwandelt, auf der Weihnachtskonzerte stattfinden.
Mehr Infos: Visit Klagenfurt
City Cards
Wörthersee-Klagenfurt Plus Card
Mit der Wörthersee-Klagenfurt Plus Card kommt man in den Genuss von Ermäßigungen in gleich drei Regionen - Klagenfurt, Wörthersee und Mittelkärnten. Die Karte ist kostenlos für alle Nächtigungsgäste der Region bei der jeweiligen Unterkunft erhältlich. Dort erhält man auch eine detaillierte Broschüre mit allen teilnehmenden Partnerbetrieben und Vergünstigungen.
Mit dabei sind unter anderen beliebte Attraktionen wie die Wörthersee Schifffahrt (-50%), die Veldener Schifffahrt (-50%), der Pyramidenkogel (-20%) oder der Reptilienzoo Happ (-20%). In Klagenfurt ist darüber hinaus eine kostenlose Stadtführung (freitags und samstags) sowie freier Eintritt in die Alpe-Adria-Stadtgalerie oder in den Wappensaal im Landhaus inkludiert. Die Karte ist immer für die Dauer des Aufenthaltes gültig.
Mehr Infos: Visit Klagenfurt
Unterwegs
Öffentlicher Nahverkehr
Die Klagenfurter Stadtwerke sind für den Betrieb des gut ausgebauten Busnetzes verantwortlich. Rund 20 Buslinien verkehren tagsüber zwischen ca. 05:30 Uhr und 20:30 Uhr. Danach stehen die Abendlinien zur Verfügung, die bis ca. 01:00 Uhr in Betrieb sind.
Einzelfahrscheine können direkt beim Busfahrer erworben werden und gelten ab Entwertung für den jeweiligen Zeitraum. Kurzstrecken-Karten gelten für die einfache Fahrt zwischen zwei benachbarten Zonen ohne Umsteigeberechtigung. Die 60-Minuten-Karte kostet 2,30 Euro (Kinder: 1,50 Euro), die Kurzstrecken-Karte 1,50 Euro (Kinder: 1 Euro) und das 24-Stunden-Ticket 5,20 Euro (Kinder: 3,30 Euro).
Mehr Infos: Stadtwerke Klagenfurt
App-Tipp
Mit der kostenlosen KlagenfurtMobil App können Sie einfach und schnell Ihre Route mit dem Bus berechnen. Die App ist für iPhone und Android erhältlich.
Downloads
Netzplan KlagenfurtTaxi
- Taxi Klagenfurt: +43 463 31 111
- City Taxi Klagenfurt: +43 699 140 60 222
- Taxi 2010: +43 463 20 10
Fahrradverleih
Nextbike
An rund 50 Stationen im Raum Klagenfurt stehen 270 Nextbike-Fahrräder zum Verleih zur Verfügung. Nach einer einmaligen Registrierung auf der Webseite oder per App kann das Fahrrad einfach mittels Code entsperrt und ausgeliehen werden. Der Tarif beträgt 1 Euro pro halbe Stunde. Ab der 5. Stunde wird der Tagestarif von 13 Euro verrechnet.
Mehr Infos: Nextbike