
Gelbe Engel
Gemeinsam packen wir's an!
Das ist unser Leitspruch. Wir sind ein vielfältiges Team und ein respektvoller Umgang miteinander ist uns wichtig. Stellvertretend für ÖAMTC Mitarbeiter erzählen Kollegen über ihr Aufgabengebiet und über die Zusammenarbeit im ÖAMTC.
Jürgen, Testexperte
Jürgen, gelernter Maschinenbauer und Testexperte, betreut auch das Gehörlosenservice beim ÖAMTC
"Produkttests wie z.B. Kindersitze oder Elektro-Scooter sind mein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Mit diesen Tests bieten wir Konsumenten alle notwendigen Informationen, um ihnen unabhängig die Kaufentscheidung für ein Produkt zu erleichtern. Eine Ergänzung meiner Tätigkeit ist die Beratung gehörloser ÖAMTC Mitglieder und Kunden. Ich habe selbst eine Hörbehinderung und das Schöne an meinem Job ist, dass ich dort helfen kann, wo es Kommunikationsbarrieren gibt."

Verena, Juristin in der Interessenvertretung
Verena kümmert sich nicht nur um das Recht der Mitglieder, sondern um das Wohl der Allgemeinheit.
"In meinem Job gibt es eine Vielzahl an Themen, mit denen ich mich beschäftige, wie zum Beispiel Konsumentenschutz, Reiserecht und Verkehrsrecht. Genau diese Vielseitigkeit bereitet mir große Freude. Dazu kommt die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Der ÖAMTC ist für mich außerdem ein attraktiver Arbeitgeber, der es mir als zweifache Mutter ermöglicht, Familie und Beruf gut unter einen Hut zu bringen."

Andreas, Fahrtechnik Trainer
Andreas, Rallye-Welt- und Europameister, gibt sein fahrtechnisches Wissen in Fahrtechnik-Trainings als Instruktor weiter.
"Mein fahrtechnisches Wissen aus dem Rallyesport kann ich in meinen Fahrtechniktrainings einsetzen. Eintönigkeit gibt es jedenfalls nicht. Jeder Kurs ist anders. Ich muss mich auf meine Kunden einstellen, damit sie etwas vom Tag mitnehmen können. Für mich ist es ein schönes Gefühl, meine Leidenschaft zum Beruf zu haben. Ich schätze auch den Austausch unter den Kollegen, die Ressourcen, den Fuhrpark und die Infrastruktur, die uns zur Verfügung stehen."

Angelika, Reiseberaterin
Angelika kümmert sich im Reisebüro am Stützpunkt Erdberg um gelungene Urlaubserinnerungen.
"Den Kundenkontakt liebe und brauche ich. Ich schätze es, jeden Tag mit anderen Menschen zu tun zu haben. Seit 15 Jahren arbeite ich nun schon im ÖAMTC-Reisebüro. Die Leute kommen zu uns, weil sie uns, der Marke ÖAMTC, vertrauen und sich gut betreut fühlen. Diesem hohen Anspruch möchte ich auch im Reisebüro gerecht werden. Was ich an meinem Job schätze ist, dass ich Teil des Reisebüro-, aber auch des Stützpunkt-Teams bin. Jeder hat seinen Aufgabenbereich, aber insgesamt ergeben wir ein großes Ganzes am Standort. Wir lachen viel, sind respektvoll für einander da und tauschen uns im Alltag aus. Das schafft eine große Zusammengehörigkeit."

Projekt "Einstellungssache"
So vielfältig wie die Aufgaben beim ÖAMTC, so vielfältig und unterschiedlich sind auch unsere Mitarbeiter. Diese Vielfältigkeit spiegelt sich auch im Projekt "Einstellungssache" wider, in dem gezielt neue Stellen speziell für Menschen mit Behinderung geschaffen wurden. Das Ziel, zehn zusätzliche, dauerhafte Vollzeitstellen für Menschen mit Behinderung zu besetzen, wurde weit übertroffen. Mittlerweile arbeiten bereits 15 Kollegen mit Behinderung in zusätzlich geschaffenen Jobs in unterschiedlichsten Abteilungen, wie etwa an unseren Stützpunkten, in der IT, Personalverrechnung, Medien Online, im Facility Management und bei den Technischen Diensten. Zwei von ihnen sind Lehrlinge.
Diversität beim ÖAMTC
Der ÖAMTC bekennt sich aus Überzeugung zu Chancengleichheit und Gleichstellung. Ein positiver Umgang mit Vielfalt ist ein wesentliches Element der Unternehmenskultur. Ziel ist, dass sich die Vielfalt der Gesellschaft in der Struktur der Mitarbeitenden widerspiegelt. Chancengleichheit und Gleichwertigkeit sind auch in unseren Statuten festgelegt. Damit sie auch gelebt werden, setzt der ÖAMTC gezielt Aktivitäten, u. a. Workshops, Vorträge und Diskussionen.
Wusstest du, dass
unsere Pannenfahrer in den 50er Jahren auf chromgelben Beiwagen-Motrrädern unterwegs waren? Blieb ein Auto liegen, waren sie schnell zur Stelle. Schon bald nannten Clubmitglieder sie daher "Gelbe Engel".
von Mai bis September jeden Tag 2 E-Bike Pannenfahrer in den Wiener Innenstad Bezirken unterwegs sind? Sie leisten für unserer Mitglieder rasche und effiziente Pannenhilfe und zwar für alle Fahrzeuge – egal ob Motorrad, Fahrrad, Auto oder gar Lkw.
man in Wien und Graz das umweltfreundliche ÖAMTC eScooter Sharing-Angebot nutzen kann? Die easy way Elektroroller des Mobilitätsclubs stehen in ausgewählten Zonen kostengünstig auch für nicht Mitglieder zur Verfügung.
die Unfallzahlen mit E-Bikes in den letzten Jahren stark gestiegen sind? Der Mobilitätsclub hat auf diese Situation reagiert und kostenfreie E-Bike Trainings für alle Altersklassen angeboten. Im Jahr 2019 nahmen österreichweit rund 1.000 Teilnehmer an E-Bike Kursen teil.
der ÖAMTC mittlerweile auch an ausgewählten Stützpunkten Fahrrad Service-Stationen betreibt? Hierbei handelt es sich um Säulen, die mit einer Aufhängevorrichtung für Fahrräder sowie mit Luftpumpe und Werkzeug ausgestattet sind.
der ÖAMTC 2019 am Novarock Festival knapp 450 Einsätze geleistet hat? Aufgrund der sengenden Hitze waren besonders viele leere Batterie zu verzeichnen. Dazu kamen verlorene Autoschlüssel und kleinere Reparaturen an Scheibtruhen, Wagerl und Co.