Crashtest: Schwere Geländewagen Übersicht A - Z

Bewertung
Audi Q5 - 2017 Test 2017
93% 86% 73% 58%
Ford Edge - 2016 Test 2016
85% 76% 67% 89%
Land Rover Discovery - 2017 Test 2017
90% 80% 75% 73%
Lexus RX - 2015 Test 2015
91% 82% 79% 77%

Legende

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Erwachsenensicherheit Kindersicherheit
Fußgängersicherheit Sicherheitsassistenten

Getestet 2009 - 2014

Bewertung
Hyundai Santa Fe - 2012 Test 2012
Infinity FX
Test 2009
Jeep Compass 2012 Test 2012
Jeep Grand Cherokee 2011 Test 2011
Kia Sorento
Test 2009
Kia Sorento Test 2014
Land Rover Discovery Sport Test 2014
Lexus NX Test 2014
Mercedes M-Klasse 2011 Test 2011
Porsche Macan Test 2014
Range Rover - 2012 Test 2012

Legende:

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Erwachsenensicherheit Kindersicherheit
Fußgängersicherheit Sicherheitsassistenten

Getestet vor 2009

Bewertung Kurzbeschreibung
Audi Q7



Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Höhere Belastungen der Knie und Oberschenkel des Fahrers.
BMW X5

Crashvideo:
x5.mpg
Stabile Fahrgastzelle. Hohe Brust-, Knie- und Oberschenkelbelastungen für den Fahrer. Maximale Punkte im Poletest und Seitencrash.
Hyundai Santa-Fe

Crashvideo:
santafe.mpg
Instabile Fahrgastzelle, hohe Brust- und Oberschenkelbelastungen für Fahrer und Beifahrer. Maximale Punkte im Seitencrash.
Hyundai Santa-Fe 2006



Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash. Höhere Belastungen der Beine von Fahrer und Beifahrer im Frontcrash. Null Punkte im Fußgängerschutz.
Jeep Grand Cherokee 2005



Maximale Punkte im Seitencrash. Sehr hohe Brustbelastungen für den Fahrer im Frontcrash. Null Punkte im Fußgängerschutz.
Kia Sorento

Crashvideo:
sorento.mpg
Stabile Fahrgastzelle, hohe Brust-. Oberschenkel und Kniebelastungen für Fahrer und Beifahrer. Maximale Punkte im Seitencrash.
Land Rover Discovery III



Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. 4 Sterne in der Kindersicherheit. Höhere Brust-, Knie- und Oberschenkelbelastungen im Frontcrash.
Mercedes M-Klasse

Crashvideo:
mklasse.mpg
Stabile Fahrgastzelle, hohe Brust- und Oberschenkelbelastungen für Fahrer und Beifahrer. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest.
Mercedes ML-Klasse



Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Geringe Belastungen der Brust und Unterschenkel für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Nissan Pathfinder



Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Höhere Knie- und Oberschenkelbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Range Rover

Crashvideo:
rangerover.mpg
Maximale Punkte im Seiten- und Polecrash. Hohe Brust- und Kniebelastungen beim Fahrer.
Volvo XC90

Crashvideo:
xc90.mpg
Stabile Fahrgastzelle, maximale Punkte im Poletest und Seitencrash. Generell geringe Belastungen. SBR am Fahrer und Beifahrersitz.
VW Touareg

Crashvideo:
touareg.mpg
Sehr Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Fußgängerschutz mangelhaft.

Legende:

Symbol Bedeutung
stern_gelb Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 4 (5) Sterne)
stern_durchgestrichen Markierung wegen eines hohen Risikofaktors bei Kopf, Hals oder Brust in einem der Tests
stern_blau Wertung des Fußgängerrisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne) - alte Meßmethode
stern_gruen Wertung des Fußgängerrisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne) - neue Meßmethode
stern_hellblau Wertung der Kindersicherheit (Bestnote 5 Sterne)