Crashtest: Kompaktklasse Übersicht A - M

Bewertung
Audi TT - 2015 Test 2015
81% 68% 82% 64%
Fiat Tipo (Standard Safefty Equipment) - 2016 Test 2016
82% 60% 62% 25%
Honda HR-V - 2015 Test 2015
86% 79% 72% 71%
Hyundai Ioniq - 2016 Test 2016
91% 80% 70% 82%
Infiniti Q30 - 2015 Test 2015
84% 86% 91% 81%
Kia Niro (Standard Safefty Equipment) - 2015 Test 2015
83% 80% 57% 59%

Legende

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Erwachsenensicherheit Kindersicherheit
Fußgängersicherheit Sicherheitsassistenten

Getestet 2009 - 2014

Bewertung
Alfa Romeo Giulietta
Crashvideos
Test 2010
Audi A3 - 2012 Test 2012
Audi A3 Sportback e-tron - 2014 Test 2014
BMW 1er 2011 Test 2011
BMW i3 - 2013 Test 2013
Chevrolet Aveo Test 2011
Chevrolet Cruze
Crashvideos
Test 2009
Chevrolet Volt 2011
Getestetes Modell: Opel Ampera
Test 2011
Citroën C3 Picasso
Crashvideos
Test 2009
Citroen C4

Crashvideos
Test 2010
Citroen C-Elysée - 2014
(Baugleich mit: Renault 301)
Test 2014
Citroën DS4 Test 2011
Dacia Logan - 2014 Test 2014
Ford Focus Test 2011
Honda Civic 2012 Test 2012
Honda CR-Z

Crashvideos
Test 2010
Honda Insight Hybrid
Crashvideos
Test 2009
Hyundai Veloster 2011 Test 2011
Kia Cee'd - 2012 Test 2012
Kia Soul
Crashvideos
Test 2009
Lexus CT200h Test 2011
Mazda 3 - 2013 Test 2013
Mazda 3
Crashvideos
Test 2009
Mercedes A-Klasse - 2012 Test 2012
MG3 - 2014 Test 2014
Mitsubishi Lancer
Crashvideos
Test 2009

Legende:

Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung
Erwachsenensicherheit Kindersicherheit
Fußgängersicherheit Sicherheitsassistenten

Getestet vor 2009

Bewertung Kurzbeschreibung
Alfa 147

Crashvideo:
147.mpg
Hohe Kopf-, Brust- und Beinbelastungen beim Fahrer. Maximale Punkte im Seiten- und Polecrash.
Audi A3 Geringes Verletzungsrisiko, nur das Lenkradschloß könnte das Knie des Fahrers verletzen.
Audi A3 2003

Crashvideo:
a3.mpg
Stabile Fahrgastzelle. Max. Punkte im Pole-test und Seiten-crash. Hohe Belastungen für Knie und Oberschenkel des Fahrers.
BMW 1er Reihe

Crashvideo:
bmw1er.mpg
Sehr Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Fußgängerschutz mangelhaft.
Chevrolet Aveo

Crashvideos


Keine stabile Fahrgastzelle. Sehr gute Werte in der Seitensicherheit. Sehr hohe Belastungen für Brust und Beine des Fahrers im Frontcrash.
Chrysler PT Cruiser

Crashvideo:
ptcruiser.mpg
Kopf, Brust, Oberschenkel und Füsse sind nicht ausreichend geschützt. Gute Werte im Seitencrash.
Citroen C4

Crashvideo:
c4.mpg
Sehr Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Gute Werte im Fußgängerschutz.
Citroen Xsara Schlechter Airbag-Kopfkontakt, Nackenschutz mittelmäßig, Gurtstrammer arbeitet nicht.
Dacia Logan

Crashvideos
Sehr Stabile Fahrgastzelle. Höhere Brustbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash und für den Fahrer im Seitencrash.
Daewoo Lanos Im Frontal-Crash mittelmäßig, beim Seitencrash hohes Risiko für Brustverletzungen.
Dodge Caliber

Crashvideos


Sehr stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Geringe Brust- und Kopfbelastungen sowie erhöhte Beinbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Fiat Brava Bis auf den gefährdeten Fußraum des Fahrers niedriges bis durchschnittliches Risiko.
Fiat Bravo

Crashvideos


Sehr stabile Fahrgastzelle. Geringe Belastungen der Brust im Seiten- und Frontcrash für Fahrer und Beifahrer. Erhöhte Beinbelastungen für den Beifahrer im Frontcrash.
Fiat Stilo

Crashvideo:
stilo.mpg
Hohe Brustbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Front, niedrige im Seitencrash. Hintere Türe öffnet sich beim Seitenaufprall, Gefahr des Hinausschleuderns.
Fiat Stilo 2005

Crashvideos
Stabile Fahrgastzelle. Hohe Brustbelastung für den Fahrer im Front- und Seitencrash. Gute Werte bei der Kindersicherheit.
Ford Escort Wenig aggressiv zu Fußgängern, starke Gefährdung von Brust und Beinen des Fahrers.
Ford Focus Guter Fußgängerschutz, geringes Risiko für Brust des Beifahrers und Fahrerfüße.
Ford Focus 2004

Crashvideo:
focus2004.mpg
Sehr Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Gute Werte bei der Kindersicherheit.
Honda Civic Erhebliches Verletzungsrisiko für Knie und Beine sowie die Brust des Lenkers.
Honda Civic 2000

Crashvideo:
civic2000.mpg
Höhere Brust- und Beinbelastungen für Fahrer und Beifahrer.
Honda Civic

Crashvideos


Stabile Fahrgastzelle. Erhöhte Beinbelastungen für den Fahrer im Frontcrash und Brustbelastungen im Seitencrash. Gute Werte in der Kindersicherheit.
Honda Civic 2007

Crashvideos


Stabile Fahrgastzelle. Gute Werte im Seitencrash. Geringe Belastungen für den Fahrer im Frontcrash.
Honda Civic Hybrid 2007

Crashvideos


Sehr stabile Fahrgastzelle. Geringe Brustbelastungen in allen Tests. Erhöhte Beinbelastungen für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Hyundai Accent Beim Seitencrash erfüllt der Accent nicht die ab Oktober 1998 geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Hyundai i30 2008

Crashvideos


Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Erhöhte Belastungen der Oberschenkel für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Hyundai i30

Crashvideos


Sehr stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Höhere Belastungen der Oberschenkel für den Fahrer im Frontcrash.
Kia Cee'd

Crashvideos


Sehr stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Geringe Belastungen der Brust sowie höhere Belastungen der Oberschenkel für Fahrer und Beifahrer im Frontcrash.
Kia Cerato

Crashvideos


Stabile Fahrgastzelle. Hohe Brust- und Bauchbelastungen im Seitencrash. Höhere Brust- und Oberschenkelbelastungen für den Beifahrer im Frontcrash.
Mazda 3

Crashvideos


Stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Höhere Belastungen für Knie und Oberschenkel des Beifahrers.
Mercedes A-Klasse Trotz sich öffnender Türen sehr gut im Seitencrash, geringes Risiko für Fahrerbeine.
Mercedes A-Klasse 2005

Crashvideos
Sehr stabile Fahrgastzelle. Maximale Punkte im Seitencrash und Poletest. Gute Werte bei der Kindersicherheit.
Mitsubishi Lancer Beim Seitencrash erfüllt der Lancer nicht die ab Oktober 1998 geltenden Sicherheitsbestimmungen.

Legende:

Symbol Bedeutung
stern_gelb Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 4 (5) Sterne)
stern_durchgestrichen Markierung wegen eines hohen Risikofaktors bei Kopf, Hals oder Brust in einem der Tests
stern_blau Wertung des Fußgängerrisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne) - alte Meßmethode
stern_gruen Wertung des Fußgängerrisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne) - neue Meßmethode
stern_hellblau Wertung der Kindersicherheit (Bestnote 5 Sterne)