Volvo S80
NCAP - Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Detailergebnisse:
Der große Volvo ist ein sicheres Auto mit gutem Allroundschutz, besonders im Seitencrash kann er sich durch den Kopfairbag auszeichnen. Die entgegen die Fahrtrichtung zu montierenden Kindersitze wurden von Euro NCAP bereits getestet und können sich zu den sichersten Kindersitzen überhaupt zählen. Die Abstützung der Sitze am Wagenboden kann in diesem Test nicht so überzeugen wie im letzten. Der Schutz für einen Fußgänger bei einem Zusammenstoß ist für diese Fahrzeugklasse durchschnittlich. Der Kopf ist dabei nicht so gefährdet wie die Ober- und Unterschenkel, für die die aggressive Frontpartie eine Gefahr darstellt.
Frontaufprall:
Die sehr stabile Fahrgastzelle bietet umfassenden Schutz. Auch die Knie sind nicht sonderlich gefährdet, weil dieser Bereich im S80 von harten, gefährlichen Strukturen befreit wurde. Eine Ausnahme bildet die Zone unter der Lenksäule, wo harte Bauteile von einem energieabsorbierenden Plastikteil abgeschirmt werden. Diese Lösung konnte nicht voll überzeugen, und so gingen einige Punkte verloren. Auch für die Belastungswerte des rechten Unterschenkels muss der S80 Punkteabzug einstecken, und die einwirkenden Kräfte auf das Schienbein waren ebenfalls leicht erhöht.
Seitenaufprall:
Das SIPS-System arbeitet gut, beim Seitencrash verliert der Volvo keinen einzigen Punkt. Der im Sitz montierte Airbag zum Schutz des Torsos kann sich rechtzeitig entfalten und schützt Brust und Bauchbereich. Im Pfahltest zeigt sich, dass der herabfallende Kopfairbag einen wirkungsvollen Polster zwischen Kopf und Pfahl bildet. Das stellt das Überleben des Fahrers bei einem solchen Unfall sicher, was ohne einem derartigen Airbag fraglich ist.
Kinderrückhaltesysteme:
Euro NCAP unterzog die Volvo-eigenen Kindersitze bereits 1998 einem Test. Die entgegen die Fahrtrichtung zu montierenden Sitze werden durch eine am Wagenboden zu befestigende Stütze stabilisiert. Bei diesem Test rutschte eine Stütze aus ihrer Verankerung und zerriss die Tapezierung des Wagenbodens. Volvo teilte dazu mit, dass es ab Februar 2000 einen neuen entgegen die Fahrtrichtung zu montierenden Sitz für Kinder von 0 bis 3 Jahren gibt. Dieses Rückhaltesystem wird direkt am Sitz verankert (ISOFIX) und soll den Gebrauch dieses neuen Sitzes erleichtern.
Fußgängerschutz:
Die Frontpartie dieses Fahrzeugs ist sehr hart und unnachgiebig, was den Schutz von Fußgängern betrifft. Hier muss Volvo noch einiges an Arbeit investieren. Für den Kopf eines Kindes, der auf der Motorhaube auftreffen würde, bietet der S80 aber recht guten Schutz.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | stabiler Kontakt |
Beifahrerairbag Berührung | kein Beifahrerairbag |
nach hinten | 78 mm |
nach oben | -7 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | Nein |
Verschiebung der A-Säule nach hinten | 33 mm |
Stabilität der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | Ja, Rückseite der Lenksäulensperre, abgedeckt durch einen Kunststoffbauteil, Hebel der Lenksäulenverstellung. |
Besondere Belastungen des Knies | Hebel der Lenksäulenverstellung. |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Bremspedals nach oben | 10 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Bremspedals nach hinten | 95 mm |
Fußraum gefährlich vermindert, Risse | Nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild | Nicht notwendig, da kein Beifahrerairbag. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | passend zu vorhandenen Gurten |
3 Jahre (hinter Fahrer) | passend zu vorhandenen Gurten |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | kein erhöhtes Risiko |
3 Jahre | nicht festgestellt |
Schutz des Halses 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | ausreichend |
3 Jahre | ausreichend |
Seitenaufprall | |
Kopfairbag | ja |
Torsoairbag | ja |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | passend zu vorhandenen Gurten |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | passend zu vorhandenen Gurten |
Kopfbewegung | |
18 Monate | Kopf vom Sitz umschlossen |
3 Jahre | Kopf vom Sitz umschlossen |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Fußgängerschutz | |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes | 4 ausreichend, 1 schwach, 1 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen | 2 ausreichend, 1 schwach, 3 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel | 0 ausreichend, 0 schwach, 3 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel | 0 ausreichend, 0 schwach, 3 schlecht |
Getestetes Modell:
Volvo S80 2.4 Fünfzylinder, Linkslenker
4türig, Modelljahr 2000,
Leergewicht: 1485 kg
erstellt von: Christoph Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 16-03-2000