Jaguar X-Type
Crashvideo
xtype.mpg (194 kB)
Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5
Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4
Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Pfahltest bestanden
Pfahltest mit Einschränkung
bestanden
Pfahltest nicht
bestanden
Detailergebnisse:
Zusammenfassung:
Das Ergebnis ist für ein neues Auto ein wenig enttäuschend, aber der Jaguar X Type hat eine stabile Karosserie, die den Insassen sicheren Schutz bietet. Alle Türen ließen sich nach dem Test normal öffnen. Das Rückhaltesystem für den Lenker kann nicht als optimal angesehen werden, da der Kopf des Dummy nach dem Aufprall gegen das Lenkrad schlug. Der Jaguar X Type ist das erste Fahrzeug in den NCAP Tests, bei dem der Beifahrerairbag automatisch außer Betrieb gesetzt wird, sobald auf dem Beifahrersitz ein Kindersitz, gleich welcher Marke, montiert wird. Das ist die beste Art, diese Gefahr auszuschalten. Leider war der Fußgängerschutz höchst unzureichend. Das 3 jährige Kind ist in einem ISOFIX - System mit Befestigungsgurt gut geschützt.
Frontaufprall:
Lenker und Beifahrer waren gut geschützt, mit Ausnahme der Tatsache, dass der Kopf des Lenkers nach dem Aufprall gegen das Lenkrad schlug. Die Brust des Lenkers berührte das Lenkrad jedoch nicht, da dieses gegen das Armaturenbrett hin zurückwich. Der Fußraum verformte sich nicht, aber die Verschiebung des Kupplungspedals könnte zu Verletzungen führen. Eine in die Fußraumverkleidung eingearbeitete, geschäumte Fußstütze trägt im Falle eines Unfalls zum Schutz der Unterschenkel bei. Harte Stellen hinter dem Armaturenbrett gefährden die Knie des Lenkers und des Beifahrers. Der Mittelsitz der Rückbank ist mit einem Dreipunktgurt ausgestattet, der einen besseren Schutz bietet als ein einfacher Beckengurt.
Seitenaufprall:
Obwohl der Jaguar X Type über einen Seitenairbag verfügt, war die Brustbelastung des Lenkers relativ hoch. Der Vorhangairbag schützte den Lenker gut und würde auch einer auf der Rückbank sitzenden Person Schutz bieten, die sich auf der Seite des Aufpralls befindet.
Kinderrückhaltesysteme:Die automatische Erkennung aller Kindersitze auf dem Beifahrersitz und die darauf erfolgende Ausschaltung des Airbags ist bisher einzigartig. Die Firma Jaguar rät zwar weiterhin von der Montage eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz ab, doch setzt das neue System das Unfallrisiko erheblich herab. Der ISOFIX-Kindersitz mit oberem Befestigungsgurt für den dreijährigen Dummy bot sowohl beim Front- als auch beim Seitenaufprall sehr guten Schutz. Anlaß zu Kritik gibt nur die Tatsache, dass man die Gebrauchsanweisung für den Kindersitz nur in der Anleitung findet, die aber verloren gehen kann. Durch das Anbringen von Aufklebern sowohl auf dem Sitz als auch im Fahrzeug könnte dieses Problem beseitigt werden.
Fußgängerschutz:
Bei der Bewertung des Fußgängerschutzes konnte nur für eine von 18 Meßzonen Punkte erzielt werden. Das ist ein äußerst dürftiges Ergebnis; Jaguar sollte dem Fußgängerschutz mehr Beachtung schenken.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | ungleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung | gleichmässig |
nach hinten | -15 mm |
nach oben | -18 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | ja |
Verschiebung der A-Säule | 43 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | ja |
Besondere Belastungen des Knies | ja |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Kupplungsspedals nach oben | 21 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Kupplungspedals nach hinten | 135 mm |
Fußraum vermindert | nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild | Airbagdeaktivierung bei Verwendung eines Kindersitzes am Beifahrersitz |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | kompatibel |
3 Jahre (hinter Fahrer) | fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz des Nackens 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopfairbag | ja |
Airbag für Brust | ja |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | kompatibel |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Fußgängerschutz (neue Meßmethode) | |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes | 1 gut, 0 schwach, 5 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen | 0 gut, 0 schwach, 6 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel | 0 gut, 0 schwach, 3 schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel | 0 gut, 0 schwach, 3 schlecht |
Getestetes Modell:
Jaguar X-Type, linksgelenkt
4-türig, Modelljahr 2002
Das Fahrzeug ist seit Mai 2001 am Markt. Es verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrerairbags vorne. Zusätzlich schützen Seitenairbags und ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere vorne und hinten. Weiters ist das Auto mit Gurtstraffer bei den Vordersitzen und Gurtkraftbegrenzer sowohl bei den Vordersitzen als auch bei den äußeren Gurten der hinteren Sitze ausgestattet.
erstellt von: Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
16-05-2002