Nissan Primera
Crashvideo
Bewertung:
Legende:
Front- und
Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4
Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Pfahltest
bestanden
Pfahltest mit
Einschränkung bestanden
Pfahltest nicht
bestanden
Zusammenfassung:
Auf Grund eines kurzfristig aufgetretenen Produktionsfehlers beim Rückhaltesystem durfte Nissan den Seitenaufpralltest wiederholen. Der Primera bietet Schutz für seine Insassen, aber beim Frontaufprall berührte der Kopf des Lenkers das Lenkrad. Durch die Airbags wurde weder der Kopf des Lenkers noch der des Beifahrers optimal aufgefangen. Die Vorhang-Airbags zum Schutz des Kopfes sind serienmäßig und schützen beim Seitenaufprall sowohl die vorne als auch die hinten sitzenden Insassen. Die Kindersicherheit ist dadurch beeinträchtigt, dass der rückwärtsgerichtete Sitz für das eineinhalbjährige Kind nicht genug Schutz bietet, was ungewöhnlich ist. Die Ergebnisse für den Fußgängerschutz lagen etwas über dem Durchschnitt.
Frontaufprall:
Die Ergebnisse für die Karosserie sind annehmbar, aber die Airbags gaben Anlass zu Kritik, da der Kopf des Lenkers den Airbag durchdrückte, der Kopf des Beifahrers durch den Airbag nicht optimal aufgefangen wurde. Die harten Stellen hinter dem Armaturenbrett im Kniebereich des Lenkers sind verhältnismäßig harmlos mit Ausnahme des Lenkradschlosses. Auf der Beifahrerseite könnten die harten Stellen hinter dem Armaturenbrett jedoch zu Knieverletzungen führen. Der Mittelsitz der Rückbank ist mit einem Dreipunktgurt ausgestattet, der erwiesenermaßen einen besseren Schutz bietet als ein einfacher Beckengurt.
Seitenaufprall:Der Seitenaufpralltest fiel insgesamt gut aus, nur im Bereich des Oberkörpers war die Belastung durch die Armstützen etwas höher. Der Primera ist serienmäßig mit Airbags zum Schutz von Kopf und Oberkörper ausgestattet. Der Seitenairbag funktionierte gut, der Vorhang-Kopf-Airbag entfaltete sich aber nicht vollständig, was für kleinere Personen keinen optimalen Schutz darstellt. Vorhang-Kopf-Airbags haben aber den Vorteil, dass sie auch die Insassen auf der Rückbank schützen.
Kinderrückhaltesysteme:
Die für den Primera zugelassenen Kindersitze werden an zwei ISOFIX-Befestigungspunkten montiert und sind zusätzlich mit einem oberen Gurt gesichert. Der Sitz für das dreijährige Kind war vorwärts-, der für das eineinhalbjährige rückwärtsgerichtet. Der dreijährige Dummy war beim Front- und Seitenaufprall geschützt, der eineinhalbjährige dagegen nicht. Die Köpfe waren allerdings bei beiden Tests gut geschützt.
Fußgängerschutz:
Mehrere Stellen auf der Motorhaube wurden als fußgängerfreundlich eingestuft, nicht aber die Vorderkante der Motorhaube. Insgesamt ist der Fußgängerschutz ein wenig besser als der Durchschnitt, aber nicht gut.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | Kopf durchschlägt Airbag |
Beifahrerairbag Berührung | ungleichmässig |
nach hinten | -7 mm |
nach oben | 72 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | nein |
Verschiebung der A-Säule | 15 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | nicht stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | ja |
Besondere Belastungen des Knies | ja |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Gaspedals nach oben | 25 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Gaspedals nach hinten | 100 mm |
Fußraum vermindert | nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Ein ACEA Piktogramm befindet sich am Ende des Armaturenbrettes auf der Beifahrerseite. Auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen wird auf den Sonnenblenden des Fahrers und Beifahrers hingewiesen. Nur sichtbar in eingeklappter Position. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (hinter Fahrer) | fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz des Nackens 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | ausreichend |
3 Jahre | gut |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopfairbag | ja |
Airbag für Brust | ja |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Fußgängerschutz (neue Meßmethode) | |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Getestetes Modell:
Nissan Primera 1,8 linksgelenkt
5-türig, Modelljahr 2003
Der Primera ist seit Sommer 2001 am Markt. Er verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrerairbag und Seitenairbags. Zusätzlich schützt ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere vorne und hinten. Weiters ist das Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die für die Vordersitze ausgestattet. Ein Seatbelt-Reminder erinnert an das Gurtanlegen am Fahrersitz.
erstellt von: Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
13-11-2002