Honda Accord 2003
Crashvideo
Bewertung:
Legende:
Front- und
Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4
Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Pfahltest
bestanden
Pfahltest mit
Einschränkung bestanden
Pfahltest nicht
bestanden
Zusammenfassung:
Die Karosserie des Honda Accord ist stabil und bietet Schutz für die Insassen. Beim Design des Knieaufprallbereiches hätte mehr auf die Verhinderung von Verletzungen geachtet werden müssen. Der Standard des Kinderschutzes ist sehr hoch, es werden Rückhaltesysteme verwendet, die den meisten Bedingungen des Euro NCAP entsprechen. Der Fußgängerschutz ist besser als bei den meisten anderen Autos, aber nicht so gut wie beim Civic.
Frontaufprall:
Der. einstufige Lenkrad-Airbag schützte den Kopf und Nacken des Fahrers gut. Beim Beifahrerairbag kam es fast zum Kontakt des Beifahrerkopfes mit dem Armaturenbrett. Das Armaturenbrett verfügt über harte Stellen, die Verletzungen im Bereich der Oberschenkel und der Knie des Fahrers verursachen könnten. Beim Design wurde zu wenig Aufmerksamkeit auf den Schutz der Knie des Fahrers gelegt. Der Fußraum wird nur leicht eingedrückt und bietet Schutz für die Füße.
Seitenaufprall:Beim Seitenaufprall gibt es durch einen Seiten- und Kopfairbag genügend Schutz. Durch den Kopfairbag sind die Insassen sowohl vorne als auch auf den Rücksitzen gut gesichert. Der Accord hat durch höhere Brustbelastungen im Seitenaufprall- und Pfahltest Bewertungspunkte verloren.
Kinderrückhaltesysteme:
Beide Kinderdummies befanden sich in - in Fahrtrichtung - montierten Isofix-Sitze, mit Zusatzgurten. Die Rückhaltesysteme funktionierten zufriedenstellend, jedoch war der 18-Monate-Dummy im Frontaufpralltest starken Belastungen im Nackenbereich ausgesetzt. Honda rät davon ab, Rückhaltesysteme, gegen die Fahrtrichtung und auf dem Beifahrersitz mit Airbag zu montieren. Leider gibt es keine Aufkleber, die über diese große Gefahr von gefährlich bzw. sogar tödlichen Verletzungen informieren. Honda wird darauf hingewiesen, diese Angelegenheit ernster zu nehmen.
Fußgängerschutz:
Der Fußgängerschutz ist überdurchschnittlich, aber nicht so gut wie der des Honda Stream und Civic. Der Accord ist aber ein größeres Fahrzeug und kann nur wenige Vorteile aus der Windschutzscheibe ziehen. Beim Accord ist die gleiche Strategie zu bemerken, wie bei anderen Honda Autos.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | gleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung | gleichmässig |
nach hinten | -18 mm |
nach oben | 8 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | nein |
Verschiebung der A-Säule | 8 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | ja |
Besondere Belastungen des Knies | ja |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Kupplungspedals nach oben | 22 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Gaspedals nach hinten | 86 mm |
Fußraum vermindert | nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Ein abnehmbares ACEA Piktogramm befindet sich in der vorderen Türöffnung der B-Säule. Es wird nicht auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen hingewiesen. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (hinter Fahrer) | fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz des Nackens 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopfairbag | ja |
Airbag für Brust | ja |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Fußgängerschutz (neue Meßmethode) | |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel | - gut, - schwach, - schlecht |
Getestetes Modell:
Honda Accord
2,0 Sport; rechtsgelenkt
4-türig, Modelljahr 2003
Der Honda Accord verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahr- und Seitenairbags.
Zusätzlich schützt ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere vorne und
hinten. Weiters ist das Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
für die für die Vordersitze
ausgestattet.
erstellt von: Mag. Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
02-06-2003