Honda Stream

Crashvideo
stream.mpg (188 kB)

 

 


NCAP-Bewertung:

 

Legende:

Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)

gut ausreichend mittel schwach schlecht



Detailergebnisse:

Zusammenfassung:

Die Firma Honda ersuchte Euro NCAP um Bewertung des Honda Stream, da es sich dabei um eines ihrer neuen Produkte handelt. Er erwies sich als ein brauchbarer und stabiler Mini-Van, der viele der Sicherheitsmerkmale des Civic aufweist, über die wir heuer schon berichtet haben. Das Ergebnis für den Fußgängerschutz fiel nicht so gut aus wie beim Civic, die meisten Sicherheitsmerkmale zum Schutz der Fußgänger sind jedoch gleich. Beim Seitenaufpralltest wurden auf Grund der Seitenairbags gute Ergebnisse erzielt.

Frontaufprall:

Der Honda Stream verfügt über eine stabile Karosserie, die den Insassen Schutz bietet. Leider ist der Mittelsitz der Rückbank nur mit einem Beckengurt ausgestattet, der erwiesenermaßen weniger gut schützt. Harte Stellen unter dem Armaturenbrett stellen eine Gefahr für Knie und Unterschenkel dar, das gilt für den Lenker und den Beifahrer. Wie viele moderne Autos ist der Civic Stream ein sehr steifes Fahrzeug mit einer ziemlich hohen Brustbelastung, die besser abgefangen werden muss.

Seitenaufprall:

Der Seitenairbag bietet sicheren Schutz für den Körper des Lenkers, ein Vorhang-Airbag zum Schutz des Kopfes wird jedoch, im Gegensatz zu anderen Testfahrzeugen, nicht serienmäßig angeboten.

Kinderrückhaltesysteme:

Ein schwer verständliches Piktogramm befindet sich auf der Windschutzscheibe, ein zweites auf der Vorderseite der Mittelsäule. In Versuchen hat sich gezeigt, dass dieses Symbol schwer verständlich ist und häufig fehlinterpretiert wird. Der Kindersitz für den eineinhalbjährigen Dummy war rückwärtsgerichtet, der für den dreijährigen vorwärtsgerichtet und beide wurden auf der Rückbank befestigt. Beide funktionierten gut und schützten beim Seitenaufpralltest auch die Köpfe der Dummies , was bei den meisten Kindersitzen nicht der Fall ist. Beim Frontaufprall war der Kopf des dreijährigen Dummies allerdings nicht geschützt, auch die Verstellung der Lehne nach vorne brachte keine Verbesserung, sondern beeinträchtigte die Funktion des oberen Gurts. Die Belastung für beide Dummies war relativ hoch.

Fußgängerschutz:

Der Civic Stream schnitt bei unseren Tests gut ab, was nicht überrascht, da dieselben Maßnahmen zum Schutz der Fußgänger angewendet werden wie beim Civic. Auf Grund seiner Form sind die Ergebnisse aber nicht so gut ausgefallen wie beim Civic.

 
Frontaufprall - Kopf
Fahrerairbag Berührung gleichmässig
Beifahrerairbag Berührung gleichmässig
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten 29 mm
nach oben 34 mm
Frontaufprall - Brust
Kontakt mit Lenkrad nein
Verschiebung der A-Säule 11 mm rückwärts
Festigkeit der Fahrgastzelle stabil
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden ja
Besondere Belastungen des Knies ja
Frontaufprall - Unterschenkel
Versetzung des Bremspedals nach oben 34 mm
Frontaufprall - Füße und Knöchel
Versetzung des Bremspedals nach hinten 111 mm
Fußraum vermindert nein
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Airbagdeaktivierung/Warnschild Ein ACEA Piktrogramm ist am Ende des Armaturenbretts auf der Beifahrerseite angebracht. Auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen wird nicht hingewiesen.
Einbau
18 Monate (hinter Beifahrer) fahrzeugspezifisch
3 Jahre (hinter Fahrer) fahrzeugspezifisch
Vorwärtsbewegung des Kopfes
18 Monate geschützt
3 Jahre nicht geschützt
Schutz des Nackens 18 Monate ausreichend
Schutz der Brust
18 Monate gut
3 Jahre ausreichend
Seitenaufprall - Airbags
Kopfairbag nein
Airbag für Brust ja
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Einbau
18 Monate (Aufprallseite) fahrzeugspezifisch
3 Jahre (nicht Aufprallseite) fahrzeugspezifisch
Kopfbewegung
18 Monate geschützt
3 Jahre geschützt
Kopfbeschleunigung
18 Monate niedrig
3 Jahre niedrig
Fußgängerschutz
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Kindes 3 gut, 1 schwach, 2 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für den Kopf eines Erwachsenen 3 gut, 1 schwach, 2 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für Oberschenkel 0 gut, 2 schwach, 1 schlecht
Bewertung der Aufprallflächen für Unterschenkel 2 gut, 1 schwach, 0 schlecht

Getestetes Modell:

Honda Civic Stream 1,7 SE; rechtsgelenkt
5-türig, Modelljahr 2001




Der Stream ist seit März 2001 am Markt. Er verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrerairbag und Seitenairbags vorne. Weiters ist das Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Vordersitze ausgestattet.

erstellt von: Christoph Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 14-11-2001