Renault Scenic 2003
Crashvideo
Bewertung:
Legende:
Front- und
Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4
Sterne)
Wertung der Kindersicherheit (Bestnote 5 Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Pfahltest
bestanden
Pfahltest mit
Einschränkung bestanden
Pfahltest nicht
bestanden
Zusammenfassung:
Der neue Scenic erhielt als erster Mini-VAN 5 Sterne für den Insassenschutz, nachdem Euro NCAP die Wiederholung des Seitenaufpralltests erlaubte. Erste Tests zeigten, dass die Türverriegelungen verbessert werden müssen. Der Scenic erzielte die höchste Bewertung für die Sicherheit im Seitenaufprall- und Pfahltest und verlor nur einen Punkt im Frontaufpralltest. Der Fußgängerschutz ist leider nur durchschnittlich. Euro NCAP stellte fest, dass Verbesserungen im Design der Stoßdämpfer und Vorderkante der Motorhaube notwendig sind.
Frontaufprall:
Die Front-Airbags öffneten sich in Abhängigkeit von der Unfallschwere. Sensoren ermöglichen ein Entfalten der Airbags, je nach Körperbau bzw. Gewicht des Fahrers. Der Beckengurt und der Schultergurt der vorderen Sicherheitsgurte haben separate Gurtstraffer. Es wurde viele Anstrengungen unternommen, die Knie und die Oberschenkel des Fahrers maximal zu schützen. Die Füße werden durch Polsterungen geschützt. Der mittlere Sitz der Rückbank verfügt über einen Dreipunkt-Gurt, der einen wesentlich besseren Schutz bietet, als ein Beckengurt.
Seitenaufprall:Seitenairbags schützen die Insassen auf den vorderen Sitzen, Kopfairbags in beiden Sitzreihen. Im Euro NCAP- Seitenaufprall- und Pfahltest konnten alle Punkte erreicht werden.
Kinderrückhaltesysteme:
Renault warnt vor der Verwendung eines rückwärts gerichteten Rückhaltesystems, am Beifahrersitz mit Airbag. Es ist aber ein on/off-Schalter für den Frontairbag des Beifahrers installiert, der manuell bedient werden kann, dies stellt jedoch ein Sicherheitsrisiko dar. Beide Rückhaltesysteme, werden mit Isofix-Befestigungen - die mit Aufklebern für die richtige Bedienung versehen sind - am Autositz montiert. Der Sitz für das ältere Kind war nach vorne gerichtet und durch einen Gurt gesichert, der über die Rückenlehne in den Kofferraum führt. Der Sitz des jüngeren Kindes wurde rückwärts gerichtet montiert und verfügte als zusätzliche Sicherung über eine Abstützung und einen Gurt. Die Köpfe der Kinder waren gut geschützt, die Nackenbelastung beim jüngeren Kind, war ein wenig zu hoch.
Fußgängerschutz:
Leider geben nur einige Stellen im Bereich der Motorhaube genügend Schutz, ein enttäuschendes Ergebnis, für ein neu designtes Modell.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | gleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung | gleichmässig |
nach hinten | 3 mm |
nach oben | 6 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | nein |
Verschiebung der A-Säule | 32 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | nein |
Besondere Belastungen des Knies | nein |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Kupplungspedals nach oben | 14 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Kupplungspedals nach hinten | 47 mm |
Fußraum vermindert | nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Warnhinweise in vier Sprachen samt Piktogramm befinden sich auf beiden Seiten der Sonnenblende des Beifahrers. Auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen wird hingewiesen. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (hinter Fahrer) | fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz der Brust | |
18 Monate: |
gut ausreichend |
3 Jahre: |
gut gut |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Fußgängerschutz (neue Meßmethode) |
Getestetes Modell:
Renault Scenic 1,5 dCi, linksgelenkt
5-türig, Modelljahr 2003
Der Scenic verfügt serienmäßig über zweistufige Fahrer-, Beifahrerairbag und
Seitenairbags. Zusätzlich schützt ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere
vorne und hinten. Weiters ist das Auto mit zweistufigen
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Vordersitze, sowie
Gurtkraftbegrenzer für die äußeren Fondsitze ausgestattet. Ein Seatbelt-Reminder
erinnert an das Gurtanlegen am Fahrersitz.
erstellt von: Mag. Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
02-09-2003