Renault Kangoo
Crashvideo
renault_kangoo.mpg (224kB)
Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5
Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Detailergebnisse:
Zusammenfassung:
Der Renault Kangoo erreicht mit einer Gesamtpunktzahl von 25 Punkten in diesem Crashtest gerade die 4 Sterne Kategorie (25 bis 32 Punkte). Würde sich der Hersteller entschließen, die in den umfangreicher ausgestatteten Versionen serienmäßigen Standard-Seitenairbags auch in den Basisversionen serienmäßig zu liefern und die Verbesserung des Schutzes im Beinbereich des Beifahrers zu realisieren, so könnte er mit den dann maximal möglichen 30 Punkten in die Oberklasse der 4 Sterne Autos aufrücken.
Frontaufprall:Die ausreichend formstabile Fahrgastzelle des Renault Kangoo wird durch den Aufprall im Frontcrash hauptsächlich im Bereich der oberen A-Säule, der B-Säule und des Dachrahmens deformiert und der Überlebensraum bleibt im höchst belasteten Bereich rund um den Fahrer gut erhalten. Die Airbags stützen den vorwärts schnellenden Kopf und Hals von Fahrer und Beifahrer jeweils gut ab und bewirken im Zusammenspiel mit den gut abgestimmten Sicherheitsgurten auch zufriedenstellend niedrige Brustbelastungen. In den Aufprallbereichen der Knie und oberen Unterschenkeln des Fahrers und Beifahres, befinden sich unter den Oberflächen, in dem für die Bewertung relevanten Aufprallbereich, keine als aggressiv zu bewertenden Bauteile. Im Aufprallbereich des linken Beifahrerknies und -unterschenkels besteht dagegen wegen der offensichtlich zu harten Kante des Ablagefaches, an der das Schienbein aufprallt, ein ungewöhnlich hohes Verletzungsrisiko durch die entstehende Knieverschiebung und Schienbeinbelastung. Der Renault Kangoo erreicht im Frontalaufpralltest 10 von 16 möglichen Punkten. Würde durch eine relativ einfach erscheinende Verbesserung das Verletzungsrisiko für das linke Beifahrerbein auf das dort üblicherweise bestehende Maß reduziert, könnte er zum derzeitigen Spitzenreiter in diesem Vergleich werden.
Seitenaufprall:Im Seitencrash liegt das Maximum der Intrusion und damit die potentiell höchste Insassenbelastung im Bereich der B-Säule und weil die Sitzposition des Fahrers im Vergleich zu durchschnittlichen Fahrzeugen außerdem erhöht ist, im Bereich des Fahrerbeckens und Bauches. Da der Renault Kangoo in den Basisversionen noch nicht mit Seitenairbags ausgerüstet ist, liegen die Belastungswerte dieser Körperteilbereiche etwas erhöht. Die Belastungen für den Kopf und die Brust des Fahrers bleiben jedoch weit unterhalb der unteren Grenzwerte. Den Standard-Seitenaufpralltest besteht der Renault Kangoo mit 15 von 16 Punkten. Damit verfehlt er noch etwas das in diesem Testabschnitt für neu im Markt antretende Fahrzeuge derzeit bereits weitgehend übliche Niveau.
Kinderrückhaltesysteme:
Die von Renault empfohlenen Rearward-Kindersitze (Renault / Kiddy EQUATION) zeigen im Frontalaufpralltest ein überwiegend gutes Verhalten. Im Seitenaufpralltest bieten sie nicht nur für die größeren Kleinkinder (3 Jahre), sondern auch für die kleineren Kleinkinder (18 Monate) keinen zuverlässigen Kopfseitenschutz, zeigen aber in den Belastungswerten ein gutes Verhalten.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | gleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung | gleichmässig |
nach hinten | 36 mm |
nach oben | 40 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | nein |
Verschiebung der A-Säule | 85 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | ja |
Besondere Belastungen des Knies | ja |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Versetzung des Bremspedals nach oben | 0 mm |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Versetzung des Bremspedals nach hinten | 95 mm |
Fußraum vermindert | ja |
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | kompatibel |
3 Jahre (hinter Fahrer) | kompatibel |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | geschützt |
3 Jahre | geschützt |
Schutz des Nackens 18 Monate | gut |
Schutz der Brust | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | ausreichend |
Seitenaufprall - Airbags | |
Kopfairbag | nein |
Airbag für Brust | nein |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | kompatibel |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | kompatibel |
Kopfbewegung | |
18 Monate | nicht geschützt |
3 Jahre | nicht geschützt |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | niedrig |
3 Jahre | niedrig |
Getestetes Modell:
Renault Kangoo Expression 1,4; rechtsgelenkt; 5-türig
Der Kangoo ist seit 1998 am Markt. Er verfügt serienmäßig über
Fahrer-, Beifahrerairbag und Seitenairbags vorne. Zusätzlich schützen die
vorne sitzenden Personen sowohl Gurtstraffer als auch
Gurtkraftbegrenzer. Alle hinteren Sitzplätze sind mit
3-Punkt-Gurten und Gurtstraffern ausgestattet.
erstellt von: Christoph
Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung:
30-08-2001