ÖAMTC - Crashtest
Suzuki Swift
Bewertung:
Legende:
Detailergebnisse:
Zusammenfassung
Der Swift erhielt eine gute Gesamtbewertung. Die Karosserie blieb sehr stabil und bot guten Schutz für die Erwachsenen mit geringen Deformationen beim Frontaufpralltest. Die Rückhaltesysteme beinhalten einstufige Airbags und vorne Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer. Für den Fahrer wurde ein "intelligentes" Sicherheitsgurt-Erinnerungssystem eingebaut. Der Schutz für Kinder wurde "gemischt" bewertet, für das ältere Kind gab es eine bessere Bewertung als für das jüngere. Der Schutz für Fußgänger fiel gut aus.
Frontaufpralltest
Die Karosserie zeigte nur geringe Verformungen und zusammen mit den einstufigen vorderen Airbags, den Gurtstraffern und den Gurtkraftbegrenzern wurde die Vorwärtsbewegung beim Crash begrenzt und kontrolliert. Jedoch wurden höhere Brustbelastungen für den Fahrer gemessen. Die Belastungen für den rechten Unterschenkel des Fahrers waren recht hoch. Außerdem besteht ein Verletzungsrisiko für die Knie von Fahrer und Beifahrer durch harte Strukturen hinter dem Armaturenbrett. Schaumstoffauspolsterungen bieten Schutz für die Beine. Durch leichte Eindringungen wurde der Fußraum gering deformiert.
Seitenaufpralltest
Das ausgezeichnete Seitenaufprallsystem beinhaltet im Sitz integrierte Seitenairbags und Kopfairbags. Die Kopfairbags bieten auch Schutz für die hinteren Insassen. Im Seitenaufpralltest wurde die maximale Punkteanzahl nicht ganz erreicht.
Kinderrückhaltesysteme
Ein in 4 Sprachen formuliertes permanentes Textetikett warnt vor der Platzierung eines rückwärts gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, wenn das Fahrzeug über einen Beifahrer-Airbag verfügt. Diese Warnung ist leider nur auf einer Seite der beiden Sonnenblenden angebracht. Es wurden für beide Kinder, die vom Hersteller empfohlenen Britax Römer Duo Plus Rückhaltesysteme im Test verwendet, vorwärts gerichtet und mit Hilfe der ISOFIX Verankerungen und Zusatzgurten befestigt. Im Frontaufpralltest wurden hohe Belastungen im Bereich des Kopfes des jüngeren Kindes gemessen, beim älteren Kind waren die Brustbelastungen hoch, aber beide Kinder wurden im Front- bzw. Seitenaufpralltest geschützt.
Schutz für Fußgänger
Mit einer 3-Sterne-Bewertung erreichte der Suzuki Swift ein gutes Ergebnis.. Die Stoßstange und die Flächen waren nachgiebig, wo im Falles eines Zusammenstosses der Kopf eines Kindes aufschlagen würde. Der Aufprallbereich für den Kopf eines Erwachsenen war leider nicht so nachgiebig. Geringen Schutz bot die Motorhaubekante.
Airbags
Fahrerairbag |
ja |
Beifahrerairbag |
ja |
Seitenairbag |
ja |
Kopfairbag |
ja |
Frontaufprall
Kopf |
Fahrerairbag Berührung |
gleichmässig |
Beifahrerairbag Berührung |
gleichmässig |
Verschiebung des Lenkrads
|
nach hinten |
keine |
nach oben |
29 mm |
nach links |
4 mm |
Brust
|
Kontakt mit Lenkrad |
nein |
Verschiebung der A-Säule |
20 mm rückwärts |
Festigkeit der Fahrgastzelle |
stabil |
Oberschenkel, Knie und Becken
|
Harte Strukturen vorhanden |
ja |
Höhere Belastungen der Knie |
ja |
Unterschenkel
|
Versetzung des Bremspedals nach oben |
53 mm |
Füße und Knöchel
|
Versetzung des Bremspedals nach hinten |
114 mm |
Fußraum vermindert |
nein |
Kinderrückhaltesysteme
Airbagdeaktivierung/Warnschild |
Ein enfernbares Airbagwarnschild ist auf der Mittelkonsole angebracht. Ein nicht entfernbares Piktogramm und ein schriftliches Warnschild befinden sich auf beiden Seiten der Sonnenblende des Fahrers und Beifahrers.
|
Einbau
|
18 Monate (hinter Beifahrer) |
fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (hinter Fahrer) |
fahrzeugspezifisch |
Vorwärtsbewegung des Kopfes |
18 Monate |
geschützt |
3 Jahre |
geschützt |
Schutz der Brust |
18 Monate:
-) Gesamtbelastung
-) Vertikale Belastung
|
befriedigend gut |
3 Jahre:
-) Gesamtbelastung
-) Vertikale Belastung
|
befriedigend befriedigend |
Seitenaufprall
|
Einbau |
18 Monate (Aufprallseite) |
fahrzeugspezifisch |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) |
fahrzeugspezifisch |
Kopfbewegung |
18 Monate |
geschützt |
3 Jahre |
geschützt |
Kopfbeschleunigung |
18 Monate |
niedrig |
3 Jahre |
niedrig |
Getestetes Modell:
Suzuki Swift 1.3ltr GLA, linksgelenkt
5-türig, Modelljahr 2005
Der Suzuki Swift ververfügt serienmäßig über Fahrer, Beifahrer- und Seitenairbags. Zusätzlich schützt ein vorhangartiger Kopfairbag die Passagiere vorne und hinten. Weiters ist das Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Vordersitze ausgestattet. Ein Seatbelt-Reminder erinnert an das Gurtanlegen am Fahrersitz.
25.02.2005
| © 2005 ÖAMTC
| Kontakt
| Impressum