ÖAMTC - Crashtest

Renault Twingo 2007

Hauptbild



Bewertung:

Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Fußgängersicherheit (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
nicht getestet
Kindersicherheit (Bestnote 5 Sterne)

Streichung wegen eines hohen Risikofaktors bei Kopf, Hals oder Brust in einem der Tests

Front - und Seiten-Crash-Wertung

Pfahltest:
bestanden
mit Einschränkung bestanden

nicht bestanden

gut ausreichend mittel schwach schlecht
 


Fußgängersicherheit

Airbags

Fahrerairbag ja
Beifahrerairbag ja
Seitenairbag ja
Kopfairbag nein
Knieairbag nein

Frontaufprall

Kopf
Fahrerairbag Berührung gleichmäßig
Beifahrerairbag Berührung gleichmäßig
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten 12 mm
nach oben keine
nach links 6 mm
Brust
Kontakt mit Lenkrad nein
Verschiebung der A-Säule nach hinten 31 mm
Festigkeit der Fahrgastzelle stabil
Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden ja: Lenksäule und Lenksäulenverstellmechanismus-Befestigungsplatte, Mittelkonsole
Höhere Belastungen der Knie ja: Lenksäule und Lenksäulenverstellmechanismus-Befestigungsplatte, Mittelkonsole
Unterschenkel, Knie, Knöchel
Verschiebung des Bremspedals nach hinten 75 mm
Verschiebung der Pedalerie nach oben keine
Fußraumverkleinerung keine

Kindersicherheit

Kindersicherheit

Kindersicherheit wurde wegen Platzmangels für die von Renault empfohlenen Kindersitze nicht bewertet!

Getestetes Modell:


Renault Twingo, 1.2. „Dynamique“, linksgelenkt
Modelljahr 2007

Der Renault Twingo verfügt über einstufige vordere Airbags für Fahrer und Beifahrer und über Seitenairbags. Weiters ist er mit Gurtstraffer für die vorderen Sitze und mit Gurtkraftbegrenzer für die vorderen und rückwärtigen Sitze ausgestattet. Außerdem verfügt der Renault Twingo über ISOFIX- und Zusatzgurt-Befestigungen für den vorderen Beifahrersitz und für den rückwärtigen rechten Sitz, über ein Seatbelt-Remindersystem für den Fahrer und einen Notbremsassistenten.