Citroen C2

Crashvideo

c2.mpg

 

 

 


Bewertung:

 

Legende:

Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 5 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
Wertung der Kindersicherheit (Bestnote 5 Sterne)

gut ausreichend mittel schwach schlecht



Detailergebnisse:

Zusammenfassung:

Der C2 verfügt über eine belastbare und stabile Fahrgastzelle. Seine Rückhaltesysteme und Airbags halten den Kopf und die Brust des Fahrers vom Lenkrad entfernt und schützen die Insassen gut. Der C2 hat im Sitz integrierten Seitenairbags, die zufriedenstellend funktionierten. Der Schutz für die Kinder jedoch war unausgewogen und für die Fußgänger nur durchschnittlich.

Frontaufprall:

Der C2 bestand den Aufprall gut, bis auf minimale Verwindungen,um den Schweller und A-Säulen und bis auf eine geringfügig Eindringung im Fußraum des Fahrers. Die Rückhaltesysteme bestehen aus einstufigen Airbags und Sicherheitsgurten, kombiniert mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern. Der Fahrer und der Beifahrer waren gut geschützt. Wie bei jedem kleinen Wagen ist es schwer, Raum für den vollständigen Schutz der Knie des Fahrers zu finden. Die Lenksäule und das Zünd-schloß könnten gefährden, aber sonst wurden alle möglichen Gefahrenquellen eleminiert. Die zwei Rücksitze des C 2 sind mit Dreipunktgurten ausgestattet.

Seitenaufprall:

Der im Sitz integrierte Seitenairbag arbeitete effizient. Die Leistung des Autos während des Tests war gut, obwohl die Brustbelastungen für den Fahrer, durch den Airbag höher waren. Die Türverkleidung unterhalb der Armlehne wurde eingedrückt und könnte Brustverletzungen auslösen.

Schutz für Kinder:

"Kiddy Life"-Rückhaltesysteme wurden für beide Kinder verwendet. Sie waren vorwärts gerichtet plaziert und mit den Fahrzeuggurten gesichert. Der 3-jährige Kinderdummy war im Frontaufprall ungeschützt, beide Kinder sind im Seitenaufprall dem Risiko von Kopfverletzungen ausgesetzt. Die Brustbelastungen des jüngeren Kindes waren hoch.
Ein Pictogramm bzw. ein Textaufkleber erklärt, dass der Beifahrerairbag über einen Ein/Aus-Schalter verfügt, der Aufkleber ist leicht zu entfernen und kann damit verloren gehen. Gut sichtbare Text-Aufkleber auf beiden Seiten der Beifahrer-Sonnenblenden warnen davor, Rückhaltesysteme rückwärts gerichtet, gegenüber eines aktivierten Airbags zu monierten.

Schutz für Fußgänger:

Die Motorhaube bietet dort Schutz, wo im Falle eines Zusammenstosses der Kopf eines Kindes oder Erwachsenen aufschlagen könnte, aber die Stoßstange war unnachgiebig.


Frontaufprall - Kopf
Fahrerairbag Berührung gleichmässig
Beifahrerairbag Berührung gleichmässig
Verschiebung des Lenkrads
nach hinten 24 mm
nach oben -2 mm
Frontaufprall - Brust
Kontakt mit Lenkrad nein
Verschiebung der A-Säule 22 mm rückwärts
Festigkeit der Fahrgastzelle stabil
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken
Harte Strukturen vorhanden ja
Besondere Belastungen des Knies ja
Frontaufprall - Unterschenkel
Versetzung eines Pedals nach oben keine
Frontaufprall - Füße und Knöchel
Versetzung des Bremspedals nach hinten 89 mm
Fußraum vermindert nein
Seitenaufprall - Airbags
Kopfairbag ja (für Kopf und Oberkörper)
Airbag für Brust ja (für Kopf und Oberkörper)
Frontaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Airbagdeaktivierung/Warnschild

Ein schriftliches Warnschild auf beiden Seiten der Sonnenblende des Beifahrers weist auf schwerwiegende Verletzungsgefahr bzw. Todesfolgen bei Mitnahme eines Kindes entgegen der Fahrtrichtung hin.

Einbau
18 Monate (hinter Beifahrer) kompatibel
3 Jahre (hinter Fahrer) kompatibel
Vorwärtsbewegung des Kopfes
18 Monate geschützt
3 Jahre nicht geschützt
Schutz der Brust

18 Monate:
  -) Gesamtbelastung
  -) Vertikale Belastung


gut
ausreichend

3 Jahre:
  -) Gesamtbelastung
  -) Vertikale Belastung


gut
gut
Seitenaufprall - Kinderrückhaltesysteme
Einbau
18 Monate (Aufprallseite) kompatibel
3 Jahre (nicht Aufprallseite) kompatibel
Kopfbewegung
18 Monate nicht geschützt
3 Jahre nicht geschützt
Kopfbeschleunigung
18 Monate niedrig
3 Jahre niedrig
Fußgängerschutz (neue Meßmethode)

Getestetes Modell:

Citroen C2 1,1 SX, linksgelenkt
3-türig

Der C2 verfügt serienmäßig über Fahrer-, Beifahrerairbag und Seitenairbags (für Oberkörper). Weiters ist das Auto mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern für die Vordersitze ausgestattet.


erstellt von: Mag. Christoph Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 02-09-2003