Renault Mégane
NCAP - Bewertung:
Legende:
Front- und Seiten-Crash-Wertung (Bestnote 4 Sterne)
Wertung des Fußgängerisikos (Erwachsener und Kind - Bestnote 4 Sterne)
gut
ausreichend
mittel
schwach
schlecht
Pfahltest bestanden
Pfahltest mit Einschränkung
bestanden
Pfahltest nicht
bestanden
Detailergebnisse:
Die vier Sterne zeigen an, daß der Mégane den bestmöglichen Schutz bei Front- und Seitencrashs bietet. Der Schutz für die Brust des Fahrers ist im Seitencrash allerdings schwach, obwohl er ausreicht, um die gesetzlichen Bestimmungen für ab Oktober 1998 neu auf den Markt kommende Modelle zu erfüllen. Beim Frontcrash kann außerdem die Bewegung der Köpfe der Dummies in den Kindersitzen nicht wirkungsvoll genug begrenzt werden. Schließlich war auch der Schutz für einen Fußgänger bei einem Zusammenstoß wegen des hohen Verletzungsrisikos nicht gut, weshalb der Mégane in dieser Kategorie auch nur einen Stern bekommt.
Frontaufprall:
Die Fahrgastzelle kann ihre Stabilität beim Aufprall erhalten. Der Fahrerairbag kann den Kopf gut abfangen. Das Ablaßventil funktionierte allerdings nicht und es ist so konstruiert, daß es aufreißt, wenn der Gasdruck im Inneren des Airbags zu groß wird. Als das geschah, entwich das Airbaggas allerdings in Richtung des Kopfes des Beifahrers. Im Bereich der Lenksäule gibt es zwei Platten, die das Verletzungsrisiko für die Knie des Lenkers minimieren sollen. Vor auf die Knie konzentrieten Belastungen konnte der Fahrer so zwar geschützt werden, für einige Sitzpositionen können aber trotzdem noch immer hohe Belastungswerte für die Oberschenkel auftreten.
Seitenaufprall:
Der im Sitz integrierte Seitenairbag schützt im Seitencrash Brust und Kopf der Insassen vor höheren Belastungen. Auch beim Poletest wird der Kopf durch den Airbag erfolgreich geschützt.
Kinderrückhaltesysteme:
Der in Fahrtrichtung zu montierende Sitz für das dreijährige Kind paßte zwar zu den im Fahrzeug vorhandenen Gurten, beim Frontalcrash konnte aber der Kopf zu weit nach vorne geschleudert werden. Den Seitencrashtest besteht der Sitz aber gut, er umschließt auch den Kopf des Kindes. Für das kleinere Kind wurde ein entgegen die Fahrtrichtung zu montierender Sitz empfohlen, und dieser wurde auf dem Mittelsitz mit dem vorhandenen Dreipunktgurt angebracht. Die Schale des Sitzes brach beim Frontalaufprall an einigen Stellen auf und konnte den Kopf nicht davor bewahren, zu weit nach vorne geschleudert zu werden. Beim Seitencrash konnte außerdem der Kopf des Kindes nicht vom Sitz umschlossen werden.
Fußgängerschutz:
Es scheint, daß beim Entwurf des Mégane wenig Wert auf den Schutz von Fußgängern gelegt wurde. Zwölf von 18 Testflächen wurden mit schlecht bewertet, die restlichen mit schwach.
Frontaufprall - Kopf | |
Fahrerairbag Berührung | stabiler Kontakt |
nach hinten | 92 mm |
nach oben | 59 mm |
Frontaufprall - Brust | |
Kontakt mit Lenkrad | Nein |
Verschiebung der A-Säule | 72 mm nach hinten |
Stabilität der Fahrgastzelle | stabil |
Frontaufprall - Oberschenkel, Knie und Becken | |
Harte Strukturen vorhanden | Verstellung, Anbringung und Sperre der Lenksäule (trotz Abschirmblech) |
Besondere Belastungen des Knies | Nein |
Frontaufprall - Unterschenkel | |
Vertikale Versetzung des Bremspedals | 13 mm nach unten |
Frontaufprall - Füße und Knöchel | |
Horizontale Versetzung des Bremspedals | 133 mm nach hinten |
Fußraum gefährlich vermindert | Nein |
Frontaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Airbagdeaktivierung/Warnschild | nicht notwendig, da kein Beifahrerairbag. |
Einbau | |
18 Monate (hinter Beifahrer) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (hinter Fahrer) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Vorwärtsbewegung des Kopfes | |
18 Monate | sehr stark |
3 Jahre | sehr stark |
Schutz des Halses 18 Monate | ausreichend |
Schutz der Brust | |
18 Monate | ausreichend |
3 Jahre | ausreichend |
Seitenaufprall - Kinderrückhaltevorrichtungen | |
Einbau | |
18 Monate (Aufprallseite) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
3 Jahre (nicht Aufprallseite) | kompatibel mit vorhandenen Gurten |
Kopfbewegung | |
18 Monate | Kopf nicht vom Sitz umschlossen |
3 Jahre | Kopf vom Sitz umschlossen |
Kopfbeschleunigung | |
18 Monate | gut |
3 Jahre | gut |
Getestetes Modell:
Renault Mégane 1.6 RT
5türig, gebaut im Jänner 1998, Modelljahr 1998, Leergewicht: 1060 kg
erstellt von:
Christoph Iro
freigegeben von: Ing. Franz Peleska
Copyright © ÖAMTC
letzte Änderung: 10-03-2002